Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Luthers Erbe

    Wolfgang Wippermann, außer­or­dentlicher Professor am Friedrich-Meinecke-Institut, legt mit dem vorliegenden Werk eine „Kritik des deutschen Protestantismus“ vor, mit der er „die Haltung der Evan­ge­lischen Kirche zu Staat, Krieg und Kapital sowie zu den Juden, Roma und Frauen“ analysieren möchte. Dazu stellt er in sechs Kapiteln seine Bewertung der lutherischen Lehre und Praxis zu den jeweiligen […]

    von Dr. D. Facius
  • Die antike Welt der Bibel

    „Am Ende dieses Buches fühle ich mich ein wenig wie ein Reiseführer, der nicht genug Zeit hatte, um alles zu zeigen, was es zu sehen gibt, während man durch das Land der Bibel geht“, schreibt der Verfasser im Nachwort. Aber er zeigt doch wesentliche Dinge und macht sie sehr schön in dem vierfarbig ausgestatteten Buch […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Weg der christlichen Theologie

    Im Rahmen der Lehrbuchreihe des Brunnen-Verlags ist jetzt die dritte deutsche Auflage des schon sehr bekannten und in viele Sprachen übersetzten Werkes erschienen. Die deutsche Ausgabe wurde der fünften englischen von 2011 angepasst und vollständig überarbeitet. Das schon 1993 entstandene Buch ist als Einführung in die christliche Theologie für Anfänger gedacht. Der Autor, Professor für […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gottes Krieger – Die Kreuz­züge in neuem Licht

    Dieses Buch räumt endlich mit dem Märchen auf, die Kreuzzüge seien ungerechte und räuberische Feldzüge des christlichen Abendlandes gegen einen gebildeten, toleranten und friedlichen Islam gewesen. Europa habe damals im finstersten Mittelalter gelegen, die muslimische Kultur sei der europäischen überlegen gewesen und der ägyptische Sultan Saladin ein Vorbild an Ritterlichkeit, von dem die Kreuzfahrer viel […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Garten

    Shields, A. L. Der Garten. Holzgerlingen: SCM Hänssler 2014. 511 S. Hardcover: 19,95 €. ISBN: 978-3-7751-5570-0 Der Jura-Pro­fessor Stephen I. Carter schrieb unter Pseudonym diese spannende und sehr fantasievolle Geschichte, in der es viel um Gott und den Glauben geht: Zuerst glaubt die junge Anwältin an einen Unfall. Doch dann liegt der Sohn einer Klientin […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Buch: Das Wiedersehen

    Vor einigen Jahren war Jesus dem Geschäftsmann Nick in einem Restaurant sichtbar als Person begegnet. Danach kam Nick das Leben wie ein Kinderspiel vor. Und inzwischen hat er das Gefühl, dass er mit seinem Glauben auf der Stelle tritt. Wieder begegnet ihm Jesus … Der Autor versucht, sich hineinzu­ver­setzen, wie es wäre, wenn Jesus einem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sieben Tage, das Universum und Gott

    John Lennox ist Professor für Ma­the­­matik und lehrt auch Wissen­schafts­philosophie. Er ist nach Meinung des Re­zen­senten einer der besten christlichen Apolo­geten der Gegen­wart. Bewiesen hat er das mit seinen auch auf Deutsch erschienenen Büchern: „Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzun­gen“, „Ste­phen Hawking, das Universum und Gott“, „Gott im Faden­kreuz. Warum der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ivo Sasek und seine Organische Christus-Generation

    Wilfried Plock veranlasste die Sorge um die Gemeinde von Jesus Christus in Europa, eine umfassende Aufklärungsschrift über Ivo Sasek und seine Organische Christus-Generation (OCG) zu verfassen. Der Leitvers durch dieses Buch lautet: „Denn ich gebe ihnen Zeugnis, dass sie Eifer für Gott haben, aber nicht mit rechter Erkenntnis“ (Rö 10,2). Dieser Respekt vor Ivo Sasek […]

    von Jutta Göderle-Odenwald
  • Die Erfindung des Individuums

    Ein wertvolles Buch, das aufzeigt, wie sehr die westliche Kultur auf christlichen Fundamenten steht. Ohne das christliche Denken könnte es das moderne Leben nicht geben.

    von Michael Kotsch
  • Seewald, Peter. Jesus Christus.

    Peter Seewald hat als Journalist für Stern, Spiegel und Süddeutsche Zeitung gearbeitet und gilt als einer der erfolgreichsten katholisch-religiösen Autoren Deutschlands. Sehr kenntnisreich zeichnet er das Leben von Jesus Christus in seinem umfangreichen Buch nach. Als Katholik scheut er sich auch nicht, evangelikale Autoren positiv zu zitieren, zum Beispiel Carsten Peter Thiede oder Alexander Schick. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.