Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Orientierung

  • Islam und Christentum
  • Kultur und Gesellschaft
  • Weltanschauungen
  • Zeitgeist und Bibel
  • Christen im widergöttlichen Staat

    Wenn staatliche Ordnungen sich zunehmend von Gottes Willen entfernen, wie sollen Christen dann darauf reagieren? Sollen sie allein versuchen, ihren Glauben innerlich zu leben und sich aus schwierigen Themen zurückziehen? Oder sollen sie auch öffentlich Widerstand gegen Gesetze oder Ordnungen des Staates ausüben? Und wenn ja, wie kann das geschehen? Anhand von Thesen, die Francis Schaeffer vor fast 35 Jahren veröffentlichte, werden einzelne Überlegungen zur Diskussion gestellt. Auch wenn Christen hier unterschiedliche Auffassungen vertreten können, soll das Thema so Raum fnden.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Das Kreuz mit dem Kreuz

    Der englische Theologe Norman Thomas Wright hat in den letzten Jahren einen großen Einfluss in evangelikalen Gemeinden gewonnen. Er vertritt die sogenannte Neue Paulusperspektive, nach der die reformatorische Rechtfertigungslehre ein Irrtum ist, weil es Jesus und Paulus nicht eigentlich um die Vergebung der Schuld, sondern um die Aufrichtung eines neuen Königreichs ging. Das Evangelium müsse deswegen heißen „Jesus ist der Herr und König“ und erst in zweiter Linie „Jesus starb für unsere Sünden“. Ganz in diesem Sinn versucht Wright nun auch das Kreuz zu deuten. Warum dieser Versuch als gescheitert angesehen werden muss, zeigt der folgende Beitrag.

    von Thomas Jeising
  • Das Buch der Wahrheit?

    Zu allen Zeiten hat es Endzeitpropheten gegeben, die sich gern auf biblische Aussagen berufen, aber tatsächlich nicht im Auftrag von Gott unterwegs sind. Ein aktuelleres Beispiel ist eine irische Geschäftsfrau, die seit ein paar Jahren mit Botschaften an die Öffentlichkeit geht, die sie angeblich von Gott, Jesus und Maria erhalten habe. Sie sind zu einem Buch zusammengefasst, das sich nach Daniel 10,21 „Das Buch der Wahrheit“ nennt. Mit seinen Warnungen vor geheimen Weltregierungen und Verschwörungen bedient es aktuelle Ängste. Als Lösung rufen die Botschaften zu einer stark traditionellen römisch-katholischen Frömmigkeit auf. Verbunden ist das auch in Deutschland mit offensichtlicher Geschäftemacherei.

    von Michael Kotsch
  • Leben mit der unsichtbaren Wirklichkeit

    Einige biblische Geschichten prägen sich besonders ein. Für mich gehört dazu Apostelgeschichte 19, wo Lukas das mächtige Wirken von Paulus erzählt, als er einen Kranken heilt und Dämonen in der Stadt Ephesus austreibt. Als sie solche Erfolge sahen, entschieden offenbar einheimische jüdische Exorzisten, den Namen von Jesus in ihre Formeln einzubauen und damit einen Mann […]

    von Joel E. Kim
  • Mit dem Kopf durch die Wand?

    In einer Testzeitung fielen mir kürzlich gleich zwei Artikel ins Auge. In einem ging es um Katzenfutter. Am Rande wurde diskutiert, ob Katzen auch vegetarisch ernährt werden können, obwohl sie doch Fleischfresser sind. Die eindeutige Antwort lautete „Ja“. Eigentlich nicht verwunderlich, dachte ich, berichtet doch die Bibel davon, dass die Nahrung der Tiere ursprünglich vegetarisch […]

    von Thomas Jeising
  • Die Linie der Verzweiflung und die Antwort der Christen

    Bereits 1976 veröffentlichte Francis Schaeffer, der eine christliche Lebensgemeinschaft in der Schweiz leitete, ein Buch mit dem Titel „Wie sollen wir denn leben?” Darin zeichnete er den Weg der westlichen Kultur vom römischen Reich bis in die Moderne nach und fragt beständig nach der Rolle des christlichen Glaubens und der Christen. Die Gesellschaft, in der […]

    von Thomas Jeising
  • Prophet eines antichristlichen Imperiums. Die Botschaft des Yuval Noah Harari

    Leicht überarbeitet und aktualisiert am 08. September 2023 Wer ist Yuval Noah Harari? Yuval Noah Harari ist ein israelischer Historiker und Dozent an der Hebräischen Universität von Jerusalem. Durch sein Buch „Eine kurze Geschichte der Menschheit“ wurde er international bekannt. Das Buch wurde in 50 Sprachen übersetzt. Auch die Nachfolgebücher „Homo Deus“ und „21 Lektionen […]

    von Johann Hesse
  • Wer darf sagen, was richtig ist?

    Von vielen wird Künstliche Intelligenz als immenser Fortschritt gefeiert und das nicht ohne Grund. Die meisten der bisher eingesetzten Computerprogramme waren lediglich in der Lage, das abzuarbeiten, was man ihnen vor­gegeben hatte. Dazu gehören durchaus auch ziemlich komplexe Berechnungen und Arbeitsabläufe. Der Rahmen war aber immer relativ fest gesetzt. Ständig arbeiteten Programmierer an Verbesserungen und […]

    von Michael Kotsch
  • Predige das Wort! – dann wird es nicht zu moralistisch

    Die englische Sprache hat das Wort „preachy“ aus „preach“ (predigen) gebildet. Es bedeutet „moralisierend“. Das gibt m.E. gut wieder, was man überall beobachten kann: All die Moralisierer landauf landab reden in einem predigenden Ton, treten als Prediger oder Predigerin für irgendeine „gute Sache“ ein. Natürlich sprach der eingeladene Meteorologe auf dem kleinen Neujahrsempfang unserer Stadt […]

    von Thomas Jeising
  • Hass auf Christen!? Mit staatlicher Unterstützung

    Im Frühjahr 2023 veröffentlichte der staatlich finanzierte Fernsehsender ARTE unter dem Titel „Evangelikale – Mit Gott an die Macht“ eine dreiteilige Dokumentation über evangelikale Christen. Diese Chance fair über Glauben und Leben einer christlichen Gruppe zu informieren, hat der Sender ARTE mit seiner aktuellen Produktion allerdings vertan. Stattdessen werden lediglich altbekannte Vorurteile erneuert und verstärkt. […]

    von Michael Kotsch
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 24
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2023 Bibelbund e.V.