-
Wird es auch im 1000-jährigen Friedensreich Christi weiter Brandopfer und Sündopfer geben, wie es Hesekiel 43,13ff nahelegt? Aus Jesaja 11,6-9 schloss ich eigentlich, dass die Feindschaft zwischen Mensch und Tier ein Ende haben wird. Antworten: Wenn die Fristen der Nationen abgelaufen sind (Lk 21,24), wird Israel die Erfüllung aller Verheißungen erleben und seine priesterliche Aufgabe, […]
von Thomas Jeising
-
Obwohl Römer 13,1 deutlich sagt, dass alle Obrigkeit von Gott eingesetzt ist, erscheint es doch vielmehr so, dass Menschen sich ihre Regierungen selber wählen. Und auch in Hosea 8,4 klagt Gott sein Volk deswegen an. Wie passt das zusammen? Die Vorstellung, dass jede Regierung von Gott eingesetzt war und ist, macht uns, wenn wir das […]
von Thomas Jeising
-
Wie stehen Gottesliebe und Nächstenliebe im Zusammenhang mit dem eigenen Selbstbild. Die Predigt zeigt, dass eine falsche Selbsteinschätzung ihren Ursprung in der Sünde des Menschen hat. Er denkt zu groß von sich, wenn er sich unabhängig von der Beziehung zu Gott betrachtet. Dort denkt mit Scham, Selbsthass und Verachtung von sich, ohne die Würde wahrzunehmen, die er von Gott hat. Es ist allerdings ein Irrweg, wenn der Mensch zur richtigen Gottes- und Nächstenliebe gelangen will, indem er die Liebe zu sich selbst steigert. Die Erkenntnis Gottes ist der Anfang des weisen Umgangs mit sich selbst.
von Jürgen Neidhart
-
Sehr geehrter Herr Vanheiden, ich heiße NN, bin 20 Jahre alt und studiere Maschinenbau. Schon längere Zeit setze ich mich mit dem Glauben an Gott und der Bibel kritisch auseinander. Kürzlich fand ich im Internet ein Dokument, welches mir schwer zu schaffen macht. Darin werden vermeintliche Widersprüche in der Bibel geschildert. Nun weiß ich nicht, […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Frage: Wenn Gott am sechsten Tag den Menschen als Mann und Frau erschuf, wie kann man dann die Erschaffung Evas aus der Seite des Adam chronologisch einordnen. Soll man sich die Sache so vorstellen, dass Adam nach seiner Erschaffung mit der umfangreichen Benennung der Tiere begann, dann das Defizit der Hilfe erkannte, schlief und nachmittags […]
von Thomas Jeising
-
Die Geburts- und Berufungsgeschichte Abrams, des nachmaligen Abrahams, gibt gläubigen Exegeten und aufmerksamen Bibellesern, die keine unauflösbaren Widersprüche in der Bibel anerkennen, manches Rätsel auf: Wie alt war sein Vater, als er geboren wurde? Wann wurde er erstmals berufen? Welches ist das Vaterland, aus dem er ausziehen musste? Über all das scheint die Bibel, wenn man die Auslegung von Stephanus in Apostelgeschichte 7 mitzählt, widersprüchliche Angaben zu machen. Die vermeintlichen Widersprüche lassen sich aber durchaus auflösen.
von Wigant Kummer
-
Die folgenden Verse werfen gleich drei Fragen auf. 1 Mose 9, 22. 25: Als nun HAM, Kanaans Vater, seines Vaters Blöße sah, sagte er’s seinen beiden Brüdern draußen. 25… sprach (Noah): Verflucht sei KANAAN und sei seinen Brüdern ein Knecht aller Knechte! 1 Mose 10, 6-10: Die Söhne Hams sind diese: KUSCH, Mizrajim, Put und […]
von Thomas Jeising
-
Meines Erachtens wird in fast allen Übersetzungen der erste Vers von 1. Chronik 21 falsch oder zumindest irreführend übersetzt. Dadurch entsteht ein scheinbarer Widerspruch zu 2. Samuel 24,1, wo vom selben Ereignis die Rede ist, und man fragt sich: Wer verleitete David, Israel zu zählen – Gott oder Satan? Wie sollte es also richtig heißen? Betrachten […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Warum lässt du in deiner Übersetzung die Sonne nicht stillstehen und den Tag verlängern wie alle anderen das tun?”, so werde ich gelegentlich von Lesern der Neuen Evangelistischen Übersetzung gefragt, wenn sie Josua 10 studiert haben. Das Kapitel berichtet von der Schlacht bei der Stadt Gibeon. Die Einwohner, die vorher ein Bündnis mit den Israeliten erschlichen […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Immer wieder erreichen mich Fragen zu meiner Bibelübersetzung. Eine davon ist diese: „In meiner Elberfelder Bibel (nichtrevidiert) ist Johannes 5,4 enthalten, in der revidierten Elberfelder Bibel aber nicht mehr, in deiner NeÜ auch nicht. Wo liegt das Problem? Was ist deine Sicht?“ Joh 5,3-4 In diesen lag eine Menge Kranker, Blinder, Lahmer, Dürrer, [die auf […]
von Karl-Heinz Vanheiden