Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Buch: Das Wiedersehen

    Vor einigen Jahren war Jesus dem Geschäftsmann Nick in einem Restaurant sichtbar als Person begegnet. Danach kam Nick das Leben wie ein Kinderspiel vor. Und inzwischen hat er das Gefühl, dass er mit seinem Glauben auf der Stelle tritt. Wieder begegnet ihm Jesus … Der Autor versucht, sich hineinzu­ver­setzen, wie es wäre, wenn Jesus einem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sieben Tage, das Universum und Gott

    John Lennox ist Professor für Ma­the­­matik und lehrt auch Wissen­schafts­philosophie. Er ist nach Meinung des Re­zen­senten einer der besten christlichen Apolo­geten der Gegen­wart. Bewiesen hat er das mit seinen auch auf Deutsch erschienenen Büchern: „Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzun­gen“, „Ste­phen Hawking, das Universum und Gott“, „Gott im Faden­kreuz. Warum der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ivo Sasek und seine Organische Christus-Generation

    Wilfried Plock veranlasste die Sorge um die Gemeinde von Jesus Christus in Europa, eine umfassende Aufklärungsschrift über Ivo Sasek und seine Organische Christus-Generation (OCG) zu verfassen. Der Leitvers durch dieses Buch lautet: „Denn ich gebe ihnen Zeugnis, dass sie Eifer für Gott haben, aber nicht mit rechter Erkenntnis“ (Rö 10,2). Dieser Respekt vor Ivo Sasek […]

    von Jutta Göderle-Odenwald
  • Die Erfindung des Individuums

    Ein wertvolles Buch, das aufzeigt, wie sehr die westliche Kultur auf christlichen Fundamenten steht. Ohne das christliche Denken könnte es das moderne Leben nicht geben.

    von Michael Kotsch
  • Seewald, Peter. Jesus Christus.

    Peter Seewald hat als Journalist für Stern, Spiegel und Süddeutsche Zeitung gearbeitet und gilt als einer der erfolgreichsten katholisch-religiösen Autoren Deutschlands. Sehr kenntnisreich zeichnet er das Leben von Jesus Christus in seinem umfangreichen Buch nach. Als Katholik scheut er sich auch nicht, evangelikale Autoren positiv zu zitieren, zum Beispiel Carsten Peter Thiede oder Alexander Schick. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Stückelberger, Hansjürg. Europas Aufstieg und Verrat.

    Eine Deutung der Weltgeschichte aus einer bewusst christlichen Perspektive

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Evangelium des Matthäus.

    Ausführlicher Kommentar mit einem seelsorgerlichen Unterton

    von Thomas Riedel
  • Warum ich kein Atheist bin

    Der Verfasser ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen, Pfarrer aus Leidenschaft und Gründer der „Jungen Kirche Berlin“. In seinem Buch zeigt er mit Tiefgang und Humor, warum es sinnvoll ist, an Gott zu glauben. In 14 Kapiteln erklärt er, warum er kein Atheist ist und man Zeit in dieses Buch investieren sollte: Weil Glaube möglich […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Entstehung des Johannes-Evangeliums

    Die kleine, von Rainer Riesner herausgegebene Schrift vermittelt eine Fülle von Informationen über die Hintergründe zur Entstehung des Johannes-Evangeliums. Der Autor liefert ein gutes Beispiel dafür, wie man aus genauen Beobachtungen der Heiligen Schrift und aus externen Nachrichten der Kirchenväter zu erstaunlichen Ergebnissen kommen kann. Neugebauer zeigt Johannes vor allem in der Auseinandersetzung mit dem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ich, Saulus

    Jenkins, Jerry B. / Mac­Do­nald, James S. Ich, Saulus. Gießen: Brunnen 2015. 415 S. Hardcover: 22,00 €. ISBN: 978-3-7655-0932-2 Nichts gegen Romane, die biblische Per­sonen und ihre damalige Umwelt anschaulich machen. Die Autoren versuchen das in Bezug auf Paulus mit einer Story um ein wertvolles Manus­kript, dessen Entstehung sie in einer Parallelgeschichte beschreiben. Eine durchaus […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.