Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibelverständnis

  • Bibelfeste Bibelkritik – Ein neuer Anlauf gegen einen biblischen Dienst von Frauen

    Christian Haslebacher legt eine „progressive“ Position in der Frage vor, inwieweit Frauen an der Leitung von christlichen Gemeinden beteiligt sein dürfen. Dabei will er „bibelfest“ eine klare biblische Aussage in ihr Gegenteil umdeuten. Dazu erlaubt er sich, die Argumentationsweise des Apostels Paulus als frühjüdisch und für unsere Logik problematisch anzusehen. Die Bibel scheint ihm nur von Gottes Offenbarung zu zeugen, in der Lehre widersprüchlich zu sein und ansonsten zu stark von einer herrschenden patriarchalischen Gesellschaft bestimmt. Überzeugen kann keines seiner Argumente.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Roots. Auf der Suche nach dem Ursprung des Glaubens

    Tobias Teichen ist Gründer und Pastor der ICF München, einer „überkonfessionellen Freikirche auf biblischer Grundlage“, die als ihren „Style“ angibt, „am Puls der Zeit“ und „vom Leben begeistert“ zu sein. Entsprechend „stylisch“, das sei vorweggenommen, ist auch das Buch produziert. Das Papier ist hochwertig, die zum Teil ganzseitigen Grafiken aufwendig, die Gestaltung kreativ. Wie sieht […]

    von Dr. D. Facius
  • Theolo­gie des Neuen Testaments Band III

    Der emeritierte Neutestamentler Ulrich Wilckens legt nun den dritten Band seiner Theologie des Neuen Testaments vor. In 13 Kapiteln beschreibt er die Wirkungsgeschichte der historisch-kritischen Exegese – kritisch. Von der Zeit der Aufklärung an waren historisch-kritische Exegeten überzeugt, dass die Vernunft die Existenz des lebendigen Gottes, der wunderbar an den Menschen handelt, ausschließe. Wilckens will […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Neue Testament – jüdisch erklärt

    Rund 80 jüdische Theologen, Historiker und andere Gelehrte haben an diesem Werk mitgearbeitet, das bereits 2011 als „The Jewish Annotated New Testament“ in einer ersten Auflage erschienen ist. Die zweite englische Auflage folgte 2017, und nun liegt dieses Werk auch in deutscher Sprache vor. Erstmals überhaupt gibt es damit ein Neues Testament, das ausschließlich von […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Der geheimnisvolle Held der Bibel

    Wie der Titel erkennen lässt, möchte der Autor den Leser mit sieben unerwarteten Hinweisen auf Jesus im Alten Testament überraschen. Die einzelnen Geheimnisse sind nicht zusammenhängend, aber die einzelnen Bibeltexte, denen die Kapitel zugrunde liegen, spielen sich nacheinander ab. In jedem einzelnen Kapitel wird ein Geheimnis vorgestellt. Dabei erkennt man immer den roten Faden und […]

    von Niclas Meyer
  • Das kommende Reich Gottes

    Nachdem im Februar 2021 der erste Band der dreiteiligen Reihe über das kommende Reich Gottes erschienen ist (siehe dazu die Rezension in Bibel und Gemeinde 2021/3, S. 77f.), hat der Verlag Ende 2022 den zweiten Band veröffentlicht. Darin geht es schwerpunktmäßig um die Frage, warum manche Theologen behaupten, dass das Reich Gottes schon gegenwärtig sei. […]

    von Thimo Schnittjer
  • Die Bergpredigt aus jüdischer Sicht

    Der in der Ukraine geborene und in Deutschland lebende Jude Anatoli Uschomirski legt in diesem Band eine Auslegung der Bergpredigt vor. Unter den Kapitelüberschriften „Voraussetzungen für Jünger“, „die Bessere Gerechtigkeit“ und „Das Vaterunser“ werden die Bibeltexte in Matthäus 5,1-16; 5,17-48 und 6,9-15 behandelt. Dabei handelt es sich nicht um eine Auslegung in Form eines Kommentars, […]

    von Benjamin Lange
  • „Und der Herr erhörte Hiskia …“

    Die Langversion dieser Buchbesprechung finden Sie hier. Die alttestamentlichen Texte stehen heutzutage oft in der Kritik, keine historisch verlässlichen Quellen zu sein. Andreas Späth widmet sich dieser Problematik, indem er sich die Berichte über den Konflikt zwischen Hiskia und Sanherib vornimmt. Er versucht, die darin überlieferten Details anhand der ihm zur Verfügung stehenden außerbiblischen Informationen […]

    von Redaktion
  • Biblische Glaubenslehre

    Jacob Thiessen ist Professor für Neues Testament und Rektor der STH Basel, wo er unter anderem „Biblische Glaubenslehre“ unterrichtet. Aus diesem Kurs entstand das vorliegende Buch, das nunmehr in 3. Auflage vorliegt. Es soll in kompakter Form eine Übersicht über die biblische Lehre bieten, wobei es in der Natur der Sache liegt, dass einige Themen […]

    von Dr. D. Facius
  • Die Johannesoffenbarung

    Mit diesem Band 1 soll eine Reihe von Beiträgen zum besseren Verständnis biblischer Texte (BzbVbT) eröffnet werden. Der Autor ist Rektor der STH Basel und Professor für Neues Testament. Dem Rezensenten lag die PDF-Version davon vor. Die Verständnishilfe ist kein Kommentar im üblichen Sinn, der die biblischen Texte übersetzt erklärt und deutet, sondern eher ein […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 7
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2023 Bibelbund e.V.