-
Alexander Strauch, bekannt für seine wegweisenden Bücher zum Thema Älteste und Diakone und ihre Aufgaben und Verantwortung in der Gemeinde, kommentiert sein eigenes Buch folgendermaßen: „Jeder Gemeinde-Älteste, der nicht den Inhalt von Paulus‘ Botschaft an die Ältesten zu Ephesus kennt, ist schlecht dafür ausgerüstet, Gottes Volk zu leiten und zu beschützen.“ Diese in der Tat […]
von Alexander Seibel
-
Nach den beiden 2018 erschienenen Reisebegleitern „Auf Jesu Spuren im Heiligen Land“ und „Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland“ erschien jetzt der dritte Band über Kleinasien. Alle Bände sind sowohl als Paperback für die Reise als auch stabiler, mit Fadenheftung, gebunden zu erhalten. Die ersten beiden bereits in 3. Auflage. Alle Bände können […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die beiden Autoren haben ein lebendig geschriebenes und praktisches Büchlein zum Bibelstudium geschaffen, das man an einem Tag durchlesen kann. Aber es ist ein brauchbares Werkzeug für jeden Bibelleser. Es regt auch durch Anekdoten und Beispiele zum tieferen Graben im Wort Gottes an. Und wer die vorgeschlagenen Aufgaben löst, wird reich belohnt. Beynon, Nigel/Sach, Andrew: […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Karl Jaroš ist einer von wenigen Professoren im Bereich der Theologie, die in der akademischen Welt für die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Evangelien eintreten und dabei historisch-kritische Positionen hinterfragen. Zusammen mit dem Texthistoriker Ulrich Victor untersucht er die Entstehung der drei synoptischen Evangelien (Mt, Mk, Lk) und wendet sich dabei insbesondere gegen die „Zwei-Quellen-Hypothese“. Das […]
von Benjamin Lange
-
Der Autor, Jg. 1937, wurde als polnischer Jude in einem Internierungslager in Sibirien geboren. Seine Familie emigrierte nach dem 2. Weltkrieg in die USA. Dort studierte er nach seiner Bekehrung zu Jesus Christus Theologie, Philosophie und Archäologie. Er verfasste zahlreiche Studien zur Bibel. Das vorliegende Werk ist als Studienbuch gedacht und enthält deshalb nach jedem […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Bereits 2006 hat Karl Jaroš unter Mitarbeit eines fünfköpfigen Bearbeiterteams eine erstaunliche Sammlung der ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments herausgegeben (Das Neue Testament nach den ältesten griechischen Handschriften, Wien: Echter 2006, CD-ROM). In einer PDF-Datei waren auf 5136 (!) Seiten die ältesten 95 griechischen Handschriften des Neuen Testaments in chronologischer Reihenfolge (datiert zwischen dem […]
von Benjamin Lange
-
Das „Bibel-Projekt“ (www.dasbibelprojekt.de), das in kleinen Video-Clips einen sehr gut gestalteten Überblick über sämtliche biblische Bücher und zahlreiche biblische Themen gibt, ist mittlerweile gut bekannt. Nun legen zwei der leitenden Mitarbeiter einen Überblick über die große Botschaft der Bibel und ihre Botschaft als Buch vor. Die liebevolle Gestaltung der Videos setzt sich auch im Buch […]
von Benjamin Lange
-
Markus Spieker arbeitet als Chefreporter für den MDR. Von 2015 bis 2018 leitete er das ARD-Studio Südasien in Neu-Delhi. Der promovierte Historiker ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt „Übermorgenland: Eine Weltvorhersage“ von 320 Seiten. In der Einleitung „Intro Alpha“ zu seinem neuen gewaltigen Werk von genau 1000 Seiten beschreibt er, wie das Buch entstand und immer […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der bekannte amerikanische Theologe und Pastor John Piper, der an einer deutschen Universität zum Dr. theol. promoviert wurde, hat mit diesem Buch einen wertvollen Beitrag zur Bibelfrage vorgelegt. Nach einem eher biografischen ersten Teil geht Piper im zweiten Teil (S. 45ff.) auf die Frage ein, welche Bücher zur Heiligen Schrift zählen. Erfrischend und überzeugend legt […]
von Thimo Schnittjer
-
Der Autor, der bereits mehrere Bücher zusammen mit dem renommierten Archäologen Peter van der Veen veröffentlicht hat, legt hier eine kurzgefasste und leicht verständliche Einführung in die Archäologie und vor allem ihre Datierung vor. Das ist besonders wichtig für die zeitliche Einordnung der biblischen Geschichte im Zusammenhang mit archäologischen Belegen. Passt beides zusammen oder gehören […]
von Karl-Heinz Vanheiden