Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibelverständnis

  • Mythos und Wahrheit – Engel und Dämonen

    Die Reihe „Mythos und Wahrheit“ soll helfen, Fakten von Irrtümern zu trennen. Erschienen ist bereits das Buch über „Himmel und Hölle“, das von den gleichen Autoren verfasst wurde (siehe die Rezension in „Biblisch Glauben, Denken, Leben“ Nr. 93 S. 7-8). Boa und Bowman haben einen lockeren Stil, schreiben aber dennoch biblisch klar und nüchtern. Gerade […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sintflut und Geologie

    Die dritte Auflage des ursprünglich zusammen mit Thomas Fritsche herausgegebenen Werkes (siehe unsere Rezension in „Bibel und Gemeinde“ 2001/2 S. 71), wurde völlig neu bearbeitet. Manfred Stephan spricht sich hier nicht für eine reine Sintflut-Geologie aus, sondern erweitert den zeitlichen Rahmen auf die gesamte Urgeschichte seit dem Sündenfall. Sehr wohltuend und vertrauenerweckend sind die beiden […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Dispensationalismus – Gottes Heilszeitplan verstehen

    Die Lehre von den Heilszeiten oder Haushaltungen (Dispensa­tionalismus) hat auf den deutschsprachigen evangelikalen Raum viele Jahre lang bedeutsamen Einfluss gehabt. In der letzten Zeit wird diese Theorie jedoch vermehrt angegriffen, teils mit berechtigten Anfragen, teils aber auch in unfairer und herablassender Argumentationsweise. Jedem, der die Lehre von den Haushaltungen verstehen möchte, sei dieses Werk empfohlen. […]

    von Thimo Schnittjer
  • Die Entstehung des Johannes-Evangeliums

    Die kleine, von Rainer Riesner herausgegebene Schrift vermittelt eine Fülle von Informationen über die Hintergründe zur Entstehung des Johannes-Evangeliums. Der Autor liefert ein gutes Beispiel dafür, wie man aus genauen Beobachtungen der Heiligen Schrift und aus externen Nachrichten der Kirchenväter zu erstaunlichen Ergebnissen kommen kann. Neugebauer zeigt Johannes vor allem in der Auseinandersetzung mit dem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Grundworte des Neuen Testaments – Eine Einführung in Sprache und Sinn der urchristlichen Schriften

    Altes weltvolles Hilfsbuch zum Bibelstudium und Predigtvorbereitung neu aufgelegt.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Bibelhebräisch lesen lernen

    Eckhardt, Hans-Jörg. Bibelhebräisch lesen lernen. Einführung in die Schriften des Alten Testaments. Lychen: Daniel 2014. 190 S. Spiralbindung: 11,90 €. ISBN: 978-3-935955-88-1 Das Lehrbuch ist für solche geschrieben worden, die das Hebräisch der Bibel lesen lernen wollen, nicht mehr und nicht weniger. Es ist als Arbeitsbuch konzipiert, man soll also in das Buch hineinschreiben. Pädagogisch […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ICH BIN – Die Selbstoffenbarung Jesu in den Bildreden des Johannesevangeliums

    Daniel Facius ist promovierter Jurist und hat einen Master der Theo­logie. In dem vorliegenden Buch, das auf seiner Masterarbeit basiert, beschäftigt er sich mit den „Ich bin“-Worten Jesu aus dem Johannesevangelium. Zunächst gibt der Autor einen guten Überblick über die Verwendung von „Ich bin“-Konstruktionen im ganzen Neuen Testament und in der Septuaginta. Danach beleuchtet er […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Texte zur Umwelt des Neuen Testaments

    Nützliches Nachschlagewerk für Texte aus der Umwelt des Neuen Testaments

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Dem Wort Gottes auf der Spur – 21 Methoden der Bibelauslegung

    Die Aufsatzsammlung von evangelikal geprägten Autoren enthält neben lesenswerten Beiträgen auch Einiges an fragwürdiger Bibelkritik.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Creatio – Bib­lische Schöpfungslehre

    Das sehr anschauliche und informative Buch erlebt schon die dritte Auflage und wurde nochmals aktualisiert. Vor allem ist es grafisch völlig neu überarbeitet und an zeitgemäße Schulbücher angepasst. Es enthält mehr als 150 Abbildungen und noch einmal so viele Grafiken und Tabellen. Schon 14-jährige Schüler können den Inhalt ohne weiteres erfassen. Das Werk behandelt die […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.