Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Bibelverständnis

  • Gott schenkt uns seine Gnade: Der Römerbrief erklärt

    Der Autor, Jg. 1950, gründete die Redeemer Presbyterian Church in New York City. Er ist jetzt hauptsächlich als Buchautor und Gemeindeberater tätig. Seine beiden Bücher über den Römerbrief sind keine Kommentare im eigentlichen Sinn, sondern Einführungen in diesen Brief. Es sind Erklärungen, die den Gedankengang verständlich machen und vor allem zeigen wollen, was Gott uns […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Messias Jesus: Seine Geschichte, seine Botschaft und ihre Über­lieferung

    Prof. Dr. Rainer Riesner, Jg. 1950, lehrte am Institut für evangelische Theologie der TU Dortmund und am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Riesner ist einerseits als bekennender und glaubender Christ, andererseits aber als evangelischer Theologe bekannt, dessen Arbeit stark historisch fundiert ist. Schon in der Vergangenheit setzte er wichtige Meilensteine zur Zuverlässigkeit des Neuen Testaments, besonders der […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange und Karl-Heinz Vanheiden
  • Grammatik des Biblischen Hebräisch

    Es handelt sich bei der vorliegenden Grammatik um die von Heinrich von Siebenthal bearbeitete und erweiterte zweite Auflage der bereits 1992 auf Deutsch erschienenen „Grammatik des Biblischen Hebräisch“ von Jan P. Lettinga, die bereits seit vielen Jahren vergriffen ist. Die Bearbeitung behält die Dreiteilung der ersten Auflage in Schrift- und Lautlehre, Formenlehre und Syntax bei […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Antworten auf schwierige Fragen zur Bibel: Von 1. Mose bis Offenbarung

    Wer die Heilige Schrift sorgfältig studiert, stößt immer wieder auf schwer verständliche Stellen. Woher hatte Kain seine Frau, obwohl es doch anscheinend außer ihm und seinen Eltern keine Menschen auf Erden gab? Wurde Jesus, wie Matthäus berichtet, von beiden Verbrechern geschmäht oder nur von einem, wie bei Lukas zu lesen ist? Solche und Hunderte ähnliche […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Die 8 wichtigsten Diskus­sio­nen zur biblischen Prophetie

    Den Bibelforschern zu Fragen der biblischen Prophetie sei dieses Buch empfohlen. Der Autor benennt die seiner Ansicht nach acht wichtigsten Diskussionen innerhalb der bibeltreuen Christenheit und führt so auch für den Laien leicht verständlich in die Thematik ein. Im Einzelnen behandelt der Autor die Frage nach der richtigen Hermeneutik (S. 17ff.), die Unterscheidung von Israel […]

    von Thimo Schnittjer
  • Alttesta­ment­liche Bibelkunde

    Die erste Auf­lage dieser Bibel­kunde wurde von Hans Möller für die freikirchlichen Aus­bildungs­stätten in der ehemaligen DDR geschrieben (Leip­zig, Burgstädt, Falkenberg). Das Buch bietet mehr als eine einfache Bibel­kunde, denn es geht ausführlich auf Einleitungs- und Gliederungsfragen ein. In der dritten Auflage wurden an einigen Stellen ergänzende Erläuterungen im Kleindruck beigefügt. Verbessert wurde vor allem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland: Historischer, philosophischer und theologischer Reisebegleiter

    Beide Autoren wirken an der STH Basel und haben nach mehreren gemeinsamen Studien­reisen nach Griechen­land einen sehr schön vierfarbig gestalteten „Reisebegleiter“ vorgelegt. Dabei verantwortete H. Seubert eher den historisch-philosophischen Aspekt und J. Thiessen den exegetisch-theologischen. Im 1. Kapitel werden die Reisemöglich­keiten im Römischen Reich vorgestellt. Es folgt in Kapitel zwei eine Übersicht über das Leben […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Grundlagen der Schriftaus­legung

    Mit diesem Buch hat der Verlag des EBTC ein wichtiges Buch zur Frage vorgelegt, anhand welcher Prinzipien die Bibel auszulegen ist. Dr. Roy Zuck wird dem deutschsprachigen Leser womöglich als Mitherausgeber der grünen Kommentarreihe („Das Alte Testament[/Das Neue Testament.] Erklärt und ausgelegt“) bekannt sein. In zwölf Kapiteln widmet sich der Autor speziellen hermeneutischen Frage­stellungen, wobei […]

    von Thimo Schnittjer
  • Gleichnisse

    John MacArthur ist seit mehr als 40 Jahren Bibellehrer und Pastor in den USA. Sein Buch „Gleichnisse“ ist ein sorgsam ausgearbeitetes Werk über zehn verschiedene Gleichnisse von Jesus. Der gesamte Aufbau der Kapitel spiegelt bereits die große Erfahrung und Begabung des Autors in Sachen Text- und Redeaufbau wider, sodass jeder Prediger allein davon schon sehr […]

    von Jonas Uhlig
  • Wann ist ein Christ ein Christ?: Der Kampf um die Rechtfertigung

    Der Verfasser beantwortet in diesem Buch die Frage: Wie wird man Christ, und von wem kann man sagen, er sei Christ? Wie der Untertitel anzeigt, entscheidet sich alles an der Lehre der Rechtfertigung. Wer die biblische Wahrheit von der Rechtfertigung des Sünders aus Glauben allein anders versteht, als es die Bibel lehrt, der ist kein […]

    von Dr. Benedikt Peters
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.