Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Aufbruch in Gottes Zukunft – Die Endzeitrede Jesu und die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts

    Siegfried Großmann ist Baptist und Pastor im Bund evangelisch-freikirchlicher Gemein­den und war für einige Jahre Präsi­dent dieses Bundes. Er will in Teil 1 seines Buches die Situation der heutigen Welt und ihrer zukünftigen Entwicklung darstellen, in Teil 2+3 legt er die Zukunftsrede des Herrn nach dem Matthäus-Evangelium aus und skizziert in Teil 4 einen zukunftsorientierten […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Palästinenser: Volk im Brennpunkt der Geschichte

    Johannes Gerloff, der in Israel lebende Theologe und Journalist, schreibt unbefangen das auf, was er erlebt, in Gesprächen erfahren und recherchiert hat. „Die Political Correctness hat mir das Thema dieses Buches aufgezwungen. Sie wird mich aber nicht zwingen können, das zu erzählen, was ihr passt, um gleichzeitig unter den Teppich zu kehren, was ihr gegen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ritter des Ku-Klux-Klan – Die Geschichte des Richard C. Harris

    Schon als kleiner Junge fühlt sich Richard C. Harris fast magisch vom Ku-Klux-Klan angezogen. Er ist ungeheuer stolz, als er mit 16 Jahren dieser von ihm verehrten Organisation beitreten darf. Schon zwei Jahre später wird ihm die Verant­wortung für den Staat Indiana übertragen. Er bekommt sechs Bodygards. Gewalt, Schießereien, geheime Zere­monien bestimmen seinen All­tag. Später […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Adam, Eva und die Evolution

    Der Verfasser ist ein geschätzter Pastor und Autor mit einem großen Herzen für Evangelisation. Er möchte mit diesem Büchlein Menschen helfen, die in der Spannung zwischen einem Glauben an Gott und an Evolution stehen. Dabei will er einerseits Evolution als Wissenschaft stehen lassen (nicht als Weltanschauung!), andererseits die Autorität der Bibel nicht in Frage stellen. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Staatsanwältin

    Singer, Randy. Die Staatsanwältin Holzgerlingen: SCM Hänssler 2012 Paperback: 16,95 €. ISBN 978-3-7751-5419-2. Der Autor legt wieder einen bewundernswerten Justiz­thriller vor. Diesmal aus der Sicht einer Staatsanwältin geschildert, die als Christin agiert, sich dabei aber auseinandersetzen muss mit einem zum Tod verurteilten Häftling, der mutmaßlich ihre Mutter umgebracht hat, sich im Gefängnis aber echt bekehrt. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Martin Luther: Lehrer der christlichen Religion

    Zu den Schätzen, die die literarische Arbeit für das Reformationsjubiläum hinterlassen hat, gehört auch das vorliegende Buch des emeritierten Kirchengeschichtlers Reinhard Schwarz. Es wird das Reformationsjubiläum überdauern. Schwarz nimmt sich das eigentliche Anliegen Luthers vor: Er wollte den christlichen Glauben verkünden. Dass Luther dabei die Pfade der mittelalterlichen Theologie verließ und – geschichtlich auf den […]

    von Thomas Jeising
  • Unbekannte Sünde – Warum ein neuer Versuch, Sünde zu erklären, gescheitert ist

    Die Frage nach der Sünde ist für die christliche Botschaft wesentlich, weil ohne eine Antwort nicht klar wird, wovon Jesus Christus den Menschen eigentlich erlöst hat. Wie viel Missverständnisse dabei aufkommen können, zeigt auch ein Buch von Thorsten Dietz. Allerdings hilft die Auseinandersetzung damit auch zu einem biblisch-theologischen Verständnis der Sünde.

    von Thomas Jeising
  • Weiterglauben – doch nicht so

    Die Debatte, die Thorsten Dietz mit seinem Buch angestoßen hat, ist wichtig, seine Antworten aber sollten hinterfragt werden. Polarisierungen in der Christenheit werden am besten mit einer liebevollen Streitkultur, aber nicht mit einem neuen Glauben überwunden. Bibelkritik führt weder zu einem besseren Verständnis der Bibel noch zu einem besseren christlichen Leben. Kaum war das neue […]

    von Thomas Jeising
  • Wilberforce: Der Mann, der die Sklave­rei abschaffte

    Leidenschaftliche und spannende Biografie. Unbedingt lesenswert.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Lesen wir die Bibel falsch?

    Wort Gottes sei alles, was uns anspricht und voranbringt, unter anderem auch die Bibel, das meint Rob Bell, der mit seiner Art einer christlich gefärbten Religiosität viele Anhänger findet. Bell will die Bibel absolut menschenzentriert lesen. Es gehe nur darum, dass wir ein positives Gefühl bekommen und dann Gutes tun. Seine Antworten auf wichtige Fragen sind aber entlarvend und zeigen, dass er die Bibel nicht verstanden hat.

    von Thomas Jeising
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.