Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Ich will nicht mehr zur Kirche gehen

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ähnlich könnte man dies auch für Geschichten formulieren: Von einer Erzählung bleibt oft mehr hängen als von einer systematischen Abhandlung. So sind weite Teile der Bibel erzählend. Keiner ist wie Petrus, trotzdem können wir aus Gottes Umgang mit seinem leitenden Apostel viel lernen. Es ist demnach nicht verwunderlich, […]

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Die verbotenen Bücher

    Green, Michael. Die verbotenen Bücher. Wie das Neue Testament entstand – Mythos und Wahrheit. Wuppertal: R. Brock­haus 2007 190 S. Paperback: 12,95 € ISBN 978-3-417-24989-7 Noch ein Buch über das „Sakrileg“, möchte man zuerst meinen. Doch man wird durch die Lektüre sehr angenehm überrascht. Man kann von Michael Green sehr viel mehr lernen, als dass […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der vergessene Reichtum

    Die beiden Autoren vertreten in ihrem umfangreichen Werk eine bewusst dispensationalistische Position. Sie treten dabei für ein heilsgeschichtliches Modell ein, das sich besonders von John Nelson Darby herleitet. Dabei versuchen sie, Extreme zu vermeiden und besprechen überall auch gegnerische Positionen. Das Werk ist sehr übersichtlich aufgebaut. Es ist in 22 Kapitel gegliedert, wobei das letzte […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Spirituelle Kräfte des Neuen Zeitalters

    Martin und Elke Kamhuis bieten in diesem Buch eine kompetente und hervorragende Orientierungshilfe. Einerseits qualifizieren sie ihre persönlichen Erfahrungen dazu. Denn beide waren früher in esoterische und fernöstliche Spiritualität verstrickt. Damals lebten sie bewusst mit diesen Kräften und waren zum Teil stolz auf die Erfahrungen, die sie machten. Nachdem beide zum Glauben an den lebendigen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Basis predigen

    Der österreichische Baptist und Historiker Dr. phil. Franz Graf-Stuhlhofer, der sich viel mit theologischen Themen auseinandergesetzt hat, legt hier ein Buch mit eigenen Predigten vor, dem eine kleine Homiletik für Fortgeschrittene angefügt ist. Mit seinen Predigten, die er durchaus nicht als optimal empfindet, will er Grundlagen des christlichen Glaubens vermitteln – Beispiele für didaktische Predigten. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gottes leise Stimme hören

    Bill Hybels, bekannt durch die Willow Creek Community Church, will Christen ermutigen, im lauten Stimmengewirr unserer Zeit auf die leise Stimme Gottes zu hören. Gottes Reden hätte ihn persönlich davor bewahrt, ein langweiliges und selbstzerstörerisches Leben zu führen. Er bezeugt, das er auf diese Weise vor Versuchungen bewahrt wurde und in Zeiten größter Verzweiflung neue […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Aus gutem Grund – Warum der christliche Glaube nicht nur Glaubenssache ist

    Der Leser kommt in den seltenen Genuss eines Buches von einem Althistoriker. Heute wieder mehr denn in früheren Jahrzehnten wird nach Argumenten für oder gegen Glauben gefragt. Die Wahrheitsfrage steht wieder neu im Raum der Gesellschaft. In Gesprächen seitens Christen bedarf es exakter Kenntnisse zur Darstellung und Verteidigung des Glaubens. Der Autor nimmt die Leser […]

    von Richard Bergmann
  • Sintflut und Geologie

    Die dritte Auflage des ursprünglich zusammen mit Thomas Fritsche herausgegebenen Werkes (siehe unsere Rezension in „Bibel und Gemeinde“ 2001/2 S. 71), wurde völlig neu bearbeitet. Manfred Stephan spricht sich hier nicht für eine reine Sintflut-Geologie aus, sondern erweitert den zeitlichen Rahmen auf die gesamte Urgeschichte seit dem Sündenfall. Sehr wohltuend und vertrauenerweckend sind die beiden […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Angriff auf die Wahrheit

    Der Autor stand als gemäßigter Pfingstler schon früh vielen charismatischen Praktiken kritisch gegenüber. Nach einem jahrelangen Studium der pfingstlich-charismatischen Bewegung distanzierte er sich immer mehr von ihr und verließ sie schließlich im Jahr 2006. Das vorliegende Buch beschreibt in 16 Kapiteln die ganze Breite moderner Strömungen, gefolgt von vier Anhängen, einem Glossar und einem Index. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Kleiner Glaube – großer Gott

    Die Leser von Bibel und Gemeinde werden den als N.T. Wright bekannten Autor mit der sogenannten Neuen-Paulus-Perspektive (vgl. BuG 3/14, S. 37-52) in Verbindung bringen, die stark von ihm geprägt wurde. Mit dem vorliegenden Buch ist ein Frühwerk des Autors erstmalig auf Deutsch erschienen (Originalausgabe erschien 1978). In drei Teilen (Teil I: Glaube an einen […]

    von Thimo Schnittjer
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.