Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Martin Luther: Lehrer der christlichen Religion

    Zu den Schätzen, die die literarische Arbeit für das Reformationsjubiläum hinterlassen hat, gehört auch das vorliegende Buch des emeritierten Kirchengeschichtlers Reinhard Schwarz. Es wird das Reformationsjubiläum überdauern. Schwarz nimmt sich das eigentliche Anliegen Luthers vor: Er wollte den christlichen Glauben verkünden. Dass Luther dabei die Pfade der mittelalterlichen Theologie verließ und – geschichtlich auf den […]

    von Thomas Jeising
  • Unbekannte Sünde – Warum ein neuer Versuch, Sünde zu erklären, gescheitert ist

    Die Frage nach der Sünde ist für die christliche Botschaft wesentlich, weil ohne eine Antwort nicht klar wird, wovon Jesus Christus den Menschen eigentlich erlöst hat. Wie viel Missverständnisse dabei aufkommen können, zeigt auch ein Buch von Thorsten Dietz. Allerdings hilft die Auseinandersetzung damit auch zu einem biblisch-theologischen Verständnis der Sünde.

    von Thomas Jeising
  • Weiterglauben – doch nicht so

    Die Debatte, die Thorsten Dietz mit seinem Buch angestoßen hat, ist wichtig, seine Antworten aber sollten hinterfragt werden. Polarisierungen in der Christenheit werden am besten mit einer liebevollen Streitkultur, aber nicht mit einem neuen Glauben überwunden. Bibelkritik führt weder zu einem besseren Verständnis der Bibel noch zu einem besseren christlichen Leben. Kaum war das neue […]

    von Thomas Jeising
  • Wilberforce: Der Mann, der die Sklave­rei abschaffte

    Leidenschaftliche und spannende Biografie. Unbedingt lesenswert.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Lesen wir die Bibel falsch?

    Wort Gottes sei alles, was uns anspricht und voranbringt, unter anderem auch die Bibel, das meint Rob Bell, der mit seiner Art einer christlich gefärbten Religiosität viele Anhänger findet. Bell will die Bibel absolut menschenzentriert lesen. Es gehe nur darum, dass wir ein positives Gefühl bekommen und dann Gutes tun. Seine Antworten auf wichtige Fragen sind aber entlarvend und zeigen, dass er die Bibel nicht verstanden hat.

    von Thomas Jeising
  • Dogmatik

    Böhl, Eduard. (Hrsg. T. Schirrmacher) Dogmatik. Bonn: Verlag für Kultur und Wissenschaft 2004 509 S. Paperback: 23,00 € ISBN 978-3-928929-98-0 Das Herausragende an der Dogmatik des Theologieprofessors Eduard Böhl (1836-1903) ist, dass er als Erster seit 1698 den reformierten Glauben in einem dogmatischen Gesamtentwurf mit biblischer Begründung darstellte. In der neuen Auflage seiner Dogmatik erhält […]

    von Matthias Mack
  • Apokalypsis

    Der Verfasser, der sein Buch bei einem Self-Publishing-Verlag publiziert hat, geht von der guten Voraussetzung aus, dass die Bibel Gottes Wort ist. Mit Recht polemisiert er auch gegen die sogenannte Ersatztheologie, die Aussagen über Israel einfach auf die Kirche bezieht. Stutzig wird man allerdings schon im Vorwort, wo er auf S. 15 schreibt: „Bisher ist […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • In Israel sprechen die Steine – Eine archäologische Pilgerreise durch das Heilige Land

    Die Autorin hat selbst an zahlreichen Aus­grabungen in Israel teilgenommen und sich zum Ziel gesetzt, einen „archäologischen Reiseführer“ für Israel zu schreiben. Dementsprechend sind die einzelnen Kapitel als Stationen einer Reise konzipiert, die in Jerusalem beginnt und nach über 30 Etappen an biblisch relevanten Orten in Bethlehem endet. Fast auf jeder Doppelseite finden sich Fotos, […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Einleitung in die Septuaginta

    Die Septuaginta ist die griechische Übersetzung des hebräischen Alten Testaments, die im 3.-2. Jh. v.Chr. entstand. Die Erforschung der Septuaginta (auch bezeichnet als LXX) gewinnt seit einigen Jahren durch eine Vielzahl neuer Publikationen spürbaren Auftrieb. Ein deutliches Zeichen setzte in dieser Hinsicht das aufwendige Projekt der „Septuaginta Deutsch“, bei dem die Septuaginta zusammen mit zwei […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Die Sprache der Septuaginta

    Nachdem im Januar 2016 bereits der erste Band des auf insgesamt sechs Bände angelegten Handbuchs zur Septuaginta erschein, folgte im Mai bereits der dritte Band (der zweite Band steht noch aus), der sich mit der Sprache der Septuaginta (LXX) beschäftigt. Der Band vereint 29 Aufsätze, die sich thematisch auf insgesamt sechs große Themengebiete verteilen. Eine […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.