Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Bitte hilf meiner Seele

    Christen können sich gegenseitig im Alltag und im Glaubensleben viel mehr helfen, als sie meinen. Und genau an dieser Stelle fängt Seelsorge an, nicht erst im Amtszimmer des Pfarrers. Das ist das Anliegen von Dr. Vreemann. Er selbst arbeitete viele Jahre als Facharzt für Innere Medizin und war Vorsitzender des Weißen Kreuzes e.V. Ahnatal. Seinem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Praxisbuch Islam: Wie Christen Muslimen begegnen können

    Es gibt viele Bücher über den Islam – hier ist endlich eines, das zur Begegnung mit Muslimen ermutigt und eine ausführliche praktische Anleitung dazu gibt! Ein wertvolles Buch für Christen, die schon länger Kontakt zu Muslimen haben, aber auch gerade für solche, die erst in letzter Zeit durch Flüchtlinge in Kontakt mit Muslimen gekommen sind. […]

    von Reinhold Strähler
  • Antworten auf letzte Fragen

    „Es ist leichter, philosophische Fragen zu stellen, als sie zu beantworten“ – an diesen Satz des norwegischen Professors Jostein Garder aus seinem Bestseller „Sofies Welt“ wurde ich erinnert, als ich das Manuskript von Professor Friedhelm Jung las. Der Autor nutzte ein Forschungs­semester, um sich an der Uni Köln Vorlesungen über grundlegende Fragen der Metaphysik anzuhören. […]

    von Hartmut Jaeger
  • Zweifeln mit Bibelkritik begegnen? Zum neuen Buch von Alexander Garth

    Dieses Buch setzt sich mit unterschiedlichen Arten von Zweifeln auseinander: Sind Glaube und Wissenschaft nicht ein einziger Widerspruch? Wie kann ein liebender Gott so viel Leid zulassen? Wie passt der Glaube an Gott mit der Forderung nach einem selbstbestimmten Leben zusammen? Verträgt sich der Anspruch des Christentums mit dem Wert der Toleranz? Die Bibel ist […]

    von Yvonne Schwengeler
  • Jesus – der einzig wahre Gott?

    Zacharias, Ravi. Jesus – der einzig wahre Gott? Warum mich von allen Religionen nur eine überzeugte. Gießen: Brunnen 2018 (3. Aufl.). 240 S. Paperback: 16,00 €. ISBN: 978-3-7655-1249-0. Ravi Zacharias, Jahrgang 1946, gilt als einer der besten noch lebenden christlichen Apologeten. In diesem Buch setzt er sich mit Religionen auseinander, die er aus eigenem Erleben kennt: […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Frühe Homininen

    Dr. Michael Brandt studierte Medi­zin und arbeitet als Radiologe in Dresden. Er beschäftigt sich seit etwa 30 Jahren mit der menschlichen Urgeschichte und mit Evolutionskritik. In seinem neuen Werk, das als Sonderband „Studium Integrale Special“ erschienen ist, diskutiert er neuere Forschungen der Paläoanthropologie und neu entdeckte sehr alte Steinwerkzeuge aus Afrika und Asien. Jedes der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Schwachen tragen

    Das wertvolle Buch, das in die Hand jedes Seelsorgers gehört, der mit psychisch kranken Menschen zu tun hat, erlebt seine 7. Auflage und ist vom Autor selbst auf einen aktuellen Stand gebracht worden. Pfeifer schreibt als Christ und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat in zahlreichen Bücher versucht, sein Wissen an Gemeinde­seelsorger weiterzugeben. Dabei […]

    von Thomas Jeising
  • Christsein ist keine Religion: Ein Physiker entdeckt die Antwort

    Der Autor, Jahrgang 1945, ist Physiker und war in der Kernenergie-Forschung sowie für eine internationale Raumfahrtfirma tätig. Er beschreibt in seinem Buch in leicht physikalischer Sprache und entsprechenden Beispielen das eigentliche Wesen des Christseins – nicht des Christentums als Religion. Startpunkt seiner Überlegungen ist die Frage nach dem Sinn der eigenen Existenz, die er selbst […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der falsche Amerikaner

    Jack Barsky, 1949 als Albrecht Dittrich in Rietschen/Lausitz geboren, wuchs in der DDR auf und stellte seine hohe Begabung völlig in den Dienst des kommunistischen Systems. Nach seinem Chemiestudium in Jena wurde der hochintelligente Absolvent vom KGB, dem sowjetischen Geheimdienst, rekrutiert und durchlief in der UdSSR eine weitere jahrelange Ausbildung zum Spion bis er schließlich […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Literatur im Deutschunterricht: Deutungen aus christlicher Sicht

    Dieses Buch schließt eine Markt­lücke. Die beiden Gymnasiallehrer Engelhardt und Hageböck analysieren 81 literarische Werke von Weltrang, die im Deutschunterricht häufig gelesen werden. Alphabetisch nach Verfassern angeordnet werden die Werke deutscher, englischer, amerikanischer, russischer und anderer Autoren behandelt. Sehr ausgewogen erscheinen Bücher aus verschiedenen Epochen und Jahr­hunderten. Goethes „Faust“ ist natürlich ebenso vertreten wie Lessings […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.