Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Frühe Homininen

    Dr. Michael Brandt studierte Medi­zin und arbeitet als Radiologe in Dresden. Er beschäftigt sich seit etwa 30 Jahren mit der menschlichen Urgeschichte und mit Evolutionskritik. In seinem neuen Werk, das als Sonderband „Studium Integrale Special“ erschienen ist, diskutiert er neuere Forschungen der Paläoanthropologie und neu entdeckte sehr alte Steinwerkzeuge aus Afrika und Asien. Jedes der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Schwachen tragen

    Das wertvolle Buch, das in die Hand jedes Seelsorgers gehört, der mit psychisch kranken Menschen zu tun hat, erlebt seine 7. Auflage und ist vom Autor selbst auf einen aktuellen Stand gebracht worden. Pfeifer schreibt als Christ und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und hat in zahlreichen Bücher versucht, sein Wissen an Gemeinde­seelsorger weiterzugeben. Dabei […]

    von Thomas Jeising
  • Christsein ist keine Religion: Ein Physiker entdeckt die Antwort

    Der Autor, Jahrgang 1945, ist Physiker und war in der Kernenergie-Forschung sowie für eine internationale Raumfahrtfirma tätig. Er beschreibt in seinem Buch in leicht physikalischer Sprache und entsprechenden Beispielen das eigentliche Wesen des Christseins – nicht des Christentums als Religion. Startpunkt seiner Überlegungen ist die Frage nach dem Sinn der eigenen Existenz, die er selbst […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der falsche Amerikaner

    Jack Barsky, 1949 als Albrecht Dittrich in Rietschen/Lausitz geboren, wuchs in der DDR auf und stellte seine hohe Begabung völlig in den Dienst des kommunistischen Systems. Nach seinem Chemiestudium in Jena wurde der hochintelligente Absolvent vom KGB, dem sowjetischen Geheimdienst, rekrutiert und durchlief in der UdSSR eine weitere jahrelange Ausbildung zum Spion bis er schließlich […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Literatur im Deutschunterricht: Deutungen aus christlicher Sicht

    Dieses Buch schließt eine Markt­lücke. Die beiden Gymnasiallehrer Engelhardt und Hageböck analysieren 81 literarische Werke von Weltrang, die im Deutschunterricht häufig gelesen werden. Alphabetisch nach Verfassern angeordnet werden die Werke deutscher, englischer, amerikanischer, russischer und anderer Autoren behandelt. Sehr ausgewogen erscheinen Bücher aus verschiedenen Epochen und Jahr­hunderten. Goethes „Faust“ ist natürlich ebenso vertreten wie Lessings […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Alttesta­ment­liche Bibelkunde

    Die erste Auf­lage dieser Bibel­kunde wurde von Hans Möller für die freikirchlichen Aus­bildungs­stätten in der ehemaligen DDR geschrieben (Leip­zig, Burgstädt, Falkenberg). Das Buch bietet mehr als eine einfache Bibel­kunde, denn es geht ausführlich auf Einleitungs- und Gliederungsfragen ein. In der dritten Auflage wurden an einigen Stellen ergänzende Erläuterungen im Kleindruck beigefügt. Verbessert wurde vor allem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Gehilfin des Buch­druckers

    Rapp, Stefanie. Die Gehilfin des Buch­druckers. Holzgerlingen: SCM Hänssler 2015. 538 S. Hardcover: 18,95 €. ISBN: 978-3-7751-5514-4. Die Autorin stellt in ihrem Roman die Zeit, in der Martin Luther lebte, aus der Perspektive einer Bauernfamilie dar. Sehr anschaulich (fast unangenehm deutlich) und sehr ausführlich schildert sie die Armut und Abhängigkeit dieser unfreien Menschen, ihre Verstrickung […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Bibel: Absolut vertrauenswürdig

    Der Autor, Jahrgang 1958, studierte Musik und die Sprachen der biblischen Welt und ist als Bibellehrer und Referent weltweit unterwegs. Er ist auch ein Vielschreiber, dessen Liste seiner eigenen Bücher (S. 123ff.) bereits die Zahl 26 erreicht hat. Zum Thema dieses Buches gibt es auch eine Wanderausstellung mit 24 Rollup-Bannern. In diesem wertig aufgemachten Buch […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland: Historischer, philosophischer und theologischer Reisebegleiter

    Beide Autoren wirken an der STH Basel und haben nach mehreren gemeinsamen Studien­reisen nach Griechen­land einen sehr schön vierfarbig gestalteten „Reisebegleiter“ vorgelegt. Dabei verantwortete H. Seubert eher den historisch-philosophischen Aspekt und J. Thiessen den exegetisch-theologischen. Im 1. Kapitel werden die Reisemöglich­keiten im Römischen Reich vorgestellt. Es folgt in Kapitel zwei eine Übersicht über das Leben […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Jonathan Edwards: Ein Lehrer der Gnade und die große Erweckung

    Der 1931 geborene Verfasser, ein britischer Pastor und Autor vieler Bücher, hatte diese Biografie schon 1988 fertiggestellt. Seine theologische Position wird als fünf-Punkte-Calvinist beschrieben. Seine umfangreiche und gründlich recherchierte Biografie stellt zunächst dar, wie andere Edwards sahen und beurteilten. Manche betrachteten Edwards als den größten amerikanischen Philosophen und Calvinisten seiner Zeit, wozu der Verfasser bemerkt, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.