-
Der vorliegende Band ist eine vollständig überarbeitete Neuausgabe des bereits in vier Auflagen gedruckten gleichnamigen Werkes von W.-D. Hauschild. Die Überarbeitung von V. H. Drecoll behält die Struktur und Kapitelaufteilung der alten Ausgabe bei, zeichnet sich jedoch durch eine Aktualisierung der Literaturverweise, zahlreiche inhaltliche Verbesserungen und eine Zunahme im Umfang aus. Inhaltlich werden in dem […]
von Benjamin Lange
-
Die beiden Theologieprofessoren Maaser und Schäfer geben mit diesem Band einen besonderen Einblick in die Geschichte der Diakonie heraus, der 105 sehr unterschiedliche Quellen aus den Jahren 1770 bis 2015 umfasst. Neben evangelischen Quellentexten werden auch zentrale katholische und ökumenische Texte in die Auswahl aufgenommen. Diese Zeugnisse geben einen spannenden Einblick in die besonderen diakonischen […]
von Matthias Mack
-
Die „Stone Lectures“, die der Niederländer Abraham Kuyper (1837–1920) 1898 in Princeton gehalten hat, gehören zu den Kernpublikationen des neuzeitlichen Calvinismus. Kuypers Anliegen war nicht die Reproduktion oder Wiederherstellung der alt-reformierten Lehre, sondern die Fortschreibung der calvinistischen Lehre im Kontext der Moderne. Der Einfluss des Kirchenfunktionärs, Journalisten und Politikers war so groß, dass er zu […]
von Ron Kubsch
-
Es gibt wohl keine weitere Person des NT, die nach unserem Herrn Jesus Christus einen so großen Einfluss auf die Christenheit ausgeübt hat wie der Apostel Paulus. Sowohl seine Briefe als auch die von seinem Mitarbeiter Lukas verfasste Apostelgeschichte lassen seine gottgegebene lehrmäßige Gabe, aber auch seine Persönlichkeit erkennen. Mit dem vorliegenden Werk versucht der […]
von Thimo Schnittjer
-
Auf knapp 500 Seiten beschäftigt sich Thorsten Dietz – bisher Professor für systematische Theologie an der Evangelischen Hochschule TABOR (Marburg) und ab Herbst 2022 Mitarbeiter der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons Zürich – mit der evangelikalen Bewegung. Er sieht die Evangelikalen momentan in einer Krise und erkennt bereits an den Rändern Auflösungserscheinungen, ist zugleich aber davon […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und teilweise erweitere Fassung einer Dissertation, die 2016 von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen angenommen wurde. Der Autor ist Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Vom Titel und Umfang ausgehend erwartet der Leser eine Darstellung der evangelikalen Bewegung in Deutschland, stellt aber schon beim Überfliegen des Inhaltsverzeichnisses fest, dass […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Umfassende Bücher zur Kirchengeschichte gibt es bereits viele, aber kein aktuelles Buch konzentriert sich dabei in umfassender Weise ausschließlich auf die Geschichte der christlichen Mission. Diese Lücke hat Klaus Wetzel nun mit einem Buch gefüllt, das in diesem Bereich als neues Standardwerk zu gelten hat. Das Buch erfüllt, was im Untertitel bereits angekündigt wird: Es […]
von Benjamin Lange
-
Ein Buch mit über 700 Seiten! Eine Fleißarbeit, das Ergebnis jahrelangen Forschens. Ich merke schnell, dass sich dieses Werk trotz seines Umfangs flott liest. Es wirkt frisch und kurzweilig. Holthaus beginnt mit den englischen und amerikanischen Wurzeln der Heiligungsbewewegung. Namen wie John Wesley, Phöbe Palmer, Charles Finney werden genannt. Überhaupt orientiert sich der Verfasser durch […]
von Thomas Riedel
-
Die erstaunliche Aggressivität derzeitiger Atheisten nimmt der Historiker Prof. Lutz von Padberg zum Anlass, ein Buch über die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum zu schreiben. Was ist wirklich dran an den Behauptungen, die Kirche habe alle Abweichler verfolgt, die Frauen unterdrückt und sich mit dem Staat eingelassen? Stimmt es, dass die Kirche Menschen mit […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Mit dieser umfangreichen Fleißarbeit hat John N. Klassen (Jahrgang 1929) ein Buch vorgelegt, das sicher lange Zeit Standartwerk zur Geschichte, Entwicklung und Beurteilung der Russlanddeutschen, insbesondere baptistischer Prägung, bleiben wird. Das Buch ist die aktualisierte Form der Dissertation von Pastors John N. Klassen, der u.a. am Bibelseminar Bonn lehrt. Er hat damit 2002 im Bereich […]
von Rainer Wagner