Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kirchengeschichte

  • Plaudereien in meinem Studierzimmer

    Ein lesenswerter Klassiker neu aufgelegt

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ulrich Zwing­lis Ethik – Stationen-Grundlagen-Konkre­tionen

    Der Verfasser unterrichtet als Titularprofessor für Systema­tische Theologie (Ethik) an der Universität Zürich und ist gleichzeitig im Pfarrdienst einer Reformierten Kirchgemeinde tätig. Sein Buch will keine Biografie Zwinglis sein, geht aber auf prägende Momente im Leben des Reformators ein, vor allem auf sein Engagement im Zusammenhang mit der „Reisläuferei“, dem Solddienstwesen vieler Schweizer. Zwingli war […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Fall Servet und die Kontroverse um die Freiheit des Glaubens und Gewissens

    Die vorliegende Dissertation über eine spezielle Auseinandersetzung in der Reformationszeit sollte vor dem Hintergrund des ganzen Lebens von Johannes Calvin gelesen werden.

    von Matthias Mack
  • Hier stehe ich, es war ganz anders – Irrtümer über Luther

    Mit unbestrittenem Erzähltalent und spitzer Feder nimmt sich der Autor einzelne Irrtümer über die Reformation vor. Allerdings leistet er sich selber einige Fehler und Ungenauigkeiten und will auch in diesem Buch unbedingt eine bibeltreue Haltung kritisieren.

    von Dr. D. Facius
  • Augustinus – Genie und Heiliger

    Das Buch über den Kirchenvater Augustin ist zwar schwer zu lesen, aber lesenswert.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Evangelikale Bewe­gung und evangelische Kirche in der Bundesrepu­blik Deutsch­land

    Der wissenschaftlichen Untersuchung zur evangelikalen Bewegung in Deutschland fehlt das theologische Verständnis für die Anliegen der Evangelikalen.

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Buch: Die Reise nach Jerusalem. Pilgerfahrten ins Heilige Land

    Eine unterhaltsam geschriebene, faktenreich und kreativ präsentierte Abhandlung der Kulturgeschichte mittelalterlicher Pilgerfahrt ins Heilige Land

    von Michael Kotsch
  • Der Atlas zur Refor­mation in Europa

    Tim Dowley hat bereits mehrere Bücher zur Geografie und Geschichte der Bibel und des Christentums verfasst. Sein Atlas zum Thema Reformation ist nach Aussage des Verlags bisher einzigartig. In der Größe 19,5 x 24,5 cm stellt der Atlas 60 Themen und Karten zur Reformation und ihrer weltweiten Ausbreitung und Verwicklung vor. Jedes Thema umfasst eine […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ehe, Liebe und Sexualität in der Geschichte des Christentums

    Ein Kirchenhistoriker schreibt Erhellendes zu den Ansichten über Ehe und Sexualität in der Geschichte des Christentums. Leider fehlen ihm oft biblische Maßstäbe, während er mit modernen Ansichten, Menschen früherer Zeiten beurteilen will.

    von Thomas Jeising
  • Der Kampf ums Paradies

    Viel Quellenmaterial zu den Kreuzzügen aus muslimischer Sicht mit einer Perspektive, die nicht moderne Maßstäbe für alte Zeiten verbindlich macht.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.