Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Kirchengeschichte

  • Angekommen?! Fünfzig Jahre freikirchliche Russlanddeutsche in Deutschland

    Um es vorweg zu nehmen: Der Rezensent spricht aus der „hiesigen“ Perspektive, wobei er durch familiäre Verflechtungen (Die zweite Frau meines verwitweten Vaters ist eine Russlanddeutsche, gleichermaßen die Frau meines ältesten Bruders) sowie verschiedene Begegnungen und Freundschaften kleine Einblicke in das russlanddeutsche Glaubensleben gewinnen durfte. Beide Herausgeber sind Dozenten am Bibelseminar Bonn, das seit einigen […]

    von Thimo Schnittjer
  • Täufer. Von der Reformation ins 21. Jahrhundert

    Als Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle in Weierhof und Privatdozentin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Regensburg ist Astrid von Schlachta geradezu prädestiniert, um eine Geschichte der Täufer zu schreiben. Sie hat ihr Werk in neun große Kapitel gegliedert. Schwerpunkte ihres Buches sind: die Entstehung der Täufer als dritter Flügel der Reformation in den 20er […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Die Reformation

    Der Professor für Kirchengeschichte an der Universität in Tübingen ist sicher einer der führenden Experten zur Reformationszeit. In der WBG-Reihe „Geschichte kompakt“ legt er mit seinem nur 125 Seiten starken Buch „Die Reformation“ eine knappe, aber gewichtige Übersicht dieser Epoche vor. Er beginnt mit einer Darstellung der mittelalterlichen Welt und beschreibt die Ausbreitung der reformatorischen […]

    von Dr. D. Facius
  • Täufer: Von der Reformation ins 21. Jahrhundert (Langfassung)

    Als Leiterin der Mennonitischen Forschungsstelle in Weierhof und Privatdozentin am Lehrstuhl für Neuere Geschichte der Universität Regensburg ist Astrid von Schlachta geradezu prädestiniert, um eine Geschichte der Täufer zu schreiben. Sie hat ihr Werk in neun große Kapitel gegliedert. Zunächst beleuchtet sie die Entstehung der Täufer in den 20er Jahren des 16. Jahrhunderts und stellt […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Geschichte der Reformation in Deutschland

    Der Autor ist katholisches Ordens­mitglied der Redemptoristen und ist habilitiert in Mittlerer und Neuerer Kirchengeschichte. Das vorliegende Buch ist somit aus römisch-katholischer Sichtweise geschrieben. Erschienen ist es im katholischen Herderverlag in Vorbereitung des Reformationsjubiläums. Der Verfasser stellt zunächst den geschichtlichen Kontext der reformatorischen Ereignisse dar. Die Komplexität des damaligen Herr­schaftsgebildes auf deutschem Boden, das Ineinandergreifen […]

    von S. M.
  • Geschichte der Diakonie in Quellen

    Nach dem bereits 2016 erschienen Band mit Quellen der Diakoniegeschichte aus dem 19. und 20. Jahrhundert legen die Herausgeber jetzt eine lesenswerte Sammlung mit 188 entsprechenden Texten früherer Jahrhunderte vor. Beide beschäftigen sich schon längere Zeit mit der Erforschung der Diakonie. Gerhard K. Schäfer war Professor für Gemeindepädagogik und Diakonie­wissenschaft an der Evange­lischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe […]

    von Michael Kotsch
  • Bibelübersetzungen in der Geschichte des Christentums

    Der schmale Band enthält nach einer Einführung der Herausgeber sechs Aufsätze zu Bibelübersetzungen in der Kirchengeschichte, weil es bisher keinen monografischen Überblick zu Übersetzungen in diverse Sprachen gibt. Am Schluss werden die beteiligten Autoren, die alle im akademischen Bereich tätig sind, etwas ausführlicher vorgestellt. Der Katholik T.J. Bauer beschreibt in Streiflichtern die Geschichte der lateinischen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die schweizerische Reformation: Ein Handbuch

    Ein detailreiches, sauber recherchiertes Fachbuch für theologisch und geschichtlich interessierte Leser

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Helden des Glaubens – 33 Kurzbiografien aus der Kirchengeschichte

    Wer gerne Biografien liest und dazu noch einen Einblick in die Kirchengeschichte erhalten möchte, ist mit diesem Buch auf der richtigen Seite. Beginnend bei Tertullian über Anselm von Canterbury, Martin Luther, John Wesley, Charles Spurgeon bis hin zu Billy Graham beleuchtet Michael Kotsch kurz und bündig das Leben von 33 „Glaubenshelden“. Jede Person wird mit […]

    von Thimo Schnittjer
  • Gottes Krieger – Die Kreuz­züge in neuem Licht

    Dieses Buch räumt endlich mit dem Märchen auf, die Kreuzzüge seien ungerechte und räuberische Feldzüge des christlichen Abendlandes gegen einen gebildeten, toleranten und friedlichen Islam gewesen. Europa habe damals im finstersten Mittelalter gelegen, die muslimische Kultur sei der europäischen überlegen gewesen und der ägyptische Sultan Saladin ein Vorbild an Ritterlichkeit, von dem die Kreuzfahrer viel […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.