Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Apologetik

  • Wissenschaftler gegen Atheismus

    Mehr als 20 promovierte Wissenschaftler aus verschiedenen Fachbereichen unterstützen die drei neuen Publikationen wissenschaftlicher Argumente gegen den Atheismus. Und noch sehr viel mehr wissenschaftlich gebildete Christen sind sich sicher, dass Gott kein Lückenbüßer für das ist, was man nicht erklären kann. Das Gegenteil ist der Fall: Alle alten und neuen wissenschaftlichen Entdeckungen im Makro- und […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Glaube, Wissenschaft und die Bibel

    Es ist ein altes Vorurteil, das aber bis heute beliebt ist, das lautet: Glaube und Wis­sen­schaft passen nicht zusammen, und daher muss bei einer wis­sen­schaftlichen Unter­su­chung der Bibel der Glaube weichen. Genau dagegen wendet sich der finnische Philosoph und Universitätsprofessor Tapio Puolimatka, der sich seit seinem Studium der Religionswissenschaft und Philosophie sowie der semitischen Philologie […]

    von Benjamin Lange
  • Ankern. Eine Verteidigung der biblischen Fundamente in postmodernen Gewässern

    Alisa Childers machte zunächst in der christlichen Band „ZOEgirl“ Karriere, bevor sie mit einem apologetischen Youtube-Kanal bekannt wurde. Darin setzt sie sich mit liberalen und postmodernen Varianten des christlichen Glaubens auseinander. Diese „Verteidigung der biblischen Fundamente“ ist auch das Thema ihres Buches „Ankern“. Childers verknüpft dabei klassische apologetische Themen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgewachsen in […]

    von Dr. D. Facius
  • Schöpfung ohne Schöpfer? Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie

    In diesem neu erschienen Sammelband gehen verschiedene Autoren in kurzen Beiträgen der Frage nach, ob sich die biblische Schöpfung anhand von Design-Merkmalen in der Biologie wissenschaftlich begründen lässt. Die Beiträge gliedern sich in drei große Teile: Im ersten Teil wird zunächst eine kritische Analyse typischer Erklärungsansätze der Evolutionsbiologie vorgenommen. Dabei wird deutlich, dass Erklärungen der […]

    von Benjamin Lange
  • Wie kann ich meinen Glauben verteidigen? Von Jesus Apologetik lernen

    Apologetik ist die Verteidigung von Glaubenssätzen mit rationalen Argumenten, wobei Vernunft und Beweise gebraucht werden. Mit diesem Werk gelingt es den beiden Autoren, einen tiefen Einblick in die Apologetik Jesu zu geben. Sämtliche Kapitel zeigen auf, wie unser Herr apologetische Beweismittel einsetzt, um seine Hörer zu überzeugen. Detailliert gehen Geisler und Zukeran auf den Zeugenbericht […]

    von Thimo Schnittjer
  • Aus gutem Grund – Warum der christliche Glaube nicht nur Glaubenssache ist

    Der Leser kommt in den seltenen Genuss eines Buches von einem Althistoriker. Heute wieder mehr denn in früheren Jahrzehnten wird nach Argumenten für oder gegen Glauben gefragt. Die Wahrheitsfrage steht wieder neu im Raum der Gesellschaft. In Gesprächen seitens Christens bedarf es exakter Kenntnisse zur Darstellung und Verteidigung des Glaubens. Der Autor nimmt die Leser […]

    von Richard Bergmann
  • Apologetik. Eine Einführung in die Verteidigung des christlichen Glaubens

    Apologetik ist eine vernunfts-begründete Rechtfertigung des christlichen Glaubens gegenüber den Anfragen und Einwänden seiner Kritiker. Leider scheinen zu Beginn des 21. Jahrhunderts viele Christen den Mut verloren zu haben, entschlossen zu ihren Überzeugungen zu stehen. In liberalerem Umfeld wird die Notwendigkeit gar nicht mehr gesehen, das Evangelium zu verteidigen. Eine Apologie der Apologetik ist nötig […]

    von Markus Wäsch
  • Spuren Gottes in der Schöpfung?

    „Evolution im Sinn einer gemeinsamen Abstammung kann wahr sein, aber Evolution im neodarwinistischen Sinn – als ungeleiteter ungeplanter Prozess zufälliger Variation und natürlicher Selektion – ist es nicht. Jedes Gedankengebäude, das die überwältigenden Hinweise für Design in der Biologie leugnet und wegzuerklären versucht, ist Ideologie und keine Wissenschaft.“ Diese Sätze des Wiener Kardinals Schönborn in […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Theologie und Naturwissenschaft: Zur Überwindung von Vorurteilen und zu ganzheitlicher Wirklichkeitserkenntnis

    Das Buch ist durchgehend lesenswert, faszinierend, tiefgreifend und mehr als informativ. Es eröffnet wichtige und aktuell sehr notwendige Gesprächsräume zwischen Theologie und Naturwissenschaft.

    von Dr. Berthold Schwarz
  • Wo ist die Wahrheit?

    In drei Teilen beschreibt der Verfasser, Diplom-­Kommunikationswirt und frei-evangelischer Christ, wie die Angriffe von Kirchen oder auch der sogenannten Wissenschaft auf die biblische Wahrheit zu bewerten sind. Im ersten Teil „Wissenschaft und Wahrheit“ erklärt Martin, weshalb auch Naturwissenschaft Glauben braucht, was sie aber oft verschweigt. „Sollen wir einer atheistischen Wissenschaft ihre vermeint­ liche Überlegenheit über […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2022 Bibelbund e.V.