Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Profil schärfen

    Sieben Autoren beschreiben unter anderem, welchen Einfluss die Bibel auf den Erziehungs- und Bildungsauftrag hat, wozu Pädagogik eine christliche Basis braucht und wie Fachunterricht im Dienst des Evangeliums stehen kann. Eigentlich ist das Buch ja für Lehrer an Bekenntnisschulen gedacht, aber auch der interessierte Leser wird zumindest manche Passagen mit Gewinn aufnehmen. Aus Fehlern lernen, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Evangelium des Matthäus

    Der bewährte und geschätzte Autor legt hier den zweiten Band seines wissenschaftlichen Kommentars über das Matthäus-Evangelium in der Reihe Historisch-Theologische-Auslegung vor. In dieser Reihe sind auch schon seine Arbeiten über Jakobus und die Offenbarung erschienen. Dieser Matthäus-Band enthält auch zwei Exkurse. Einer behandelt die Geschicht­lich­keit von Mt 16,17-19. Hier geht es um Petrus, den Felsen, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Vitale Gemeinde

    Der Autor des Buches, Robert Warren, ist Beauftragter der Kirche von England für Evangelisation und verfügt über einen großen Einblick in die verschiedensten englischen Kirchen und Gemeinden. Er ist maßgeblich an der Entwicklung der Methode „Vitale Gemeinden“ beteiligt und hat viele Erfahrungen in der Durchführung sammeln können. Dieser Hintergrund verleiht dem Handbuch zum einen eine […]

    von Matthias Mack
  • Wann ist ein Christ ein Christ?: Der Kampf um die Rechtfertigung

    Der Verfasser beantwortet in diesem Buch die Frage: Wie wird man Christ, und von wem kann man sagen, er sei Christ? Wie der Untertitel anzeigt, entscheidet sich alles an der Lehre der Rechtfertigung. Wer die biblische Wahrheit von der Rechtfertigung des Sünders aus Glauben allein anders versteht, als es die Bibel lehrt, der ist kein […]

    von Dr. Benedikt Peters
  • Hiobs Bot­schaft

    Der Autor legt nach „Creatio – Biblische Schöpfungslehre“ (siehe Rezension in Bibel und Gemeinde 3/2017 S. 77) wieder ein außergewöhnliches Buch vor, diesmal über Hiob. Schon die großformatige (26,6 x 19,5 cm), reich bebilderte und grafisch schön gestaltete Ausgabe fällt auf. Es ist jedenfalls keiner der üblichen Kommentare über das biblische Buch Hiob, bei dem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Genderwahn

    Eberhard Kleina studierte evangelische Theologie an der Universität Göttingen und arbeitete nach dem zweiten theologischen Examen mehr als 30 Jahre als Berufsschulpfarrer. In seinem neusten Buch beleuchtet er zunächst die Hintergründe für die Entstehung der Gender-Mainstreaming-Ideologie. Er weist nach, dass diese Ideologie vom Marxismus, Feminismus und der APO-Bewegung stark beeinflusst wurde und inzwischen – demokratisch […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Django: Perus Staats­feind Nummer eins

    Kofmehl, Damaris. Django. Perus Staats­feind Nummer eins. Holzgerlingen: SCM Hänssler 2018. 359 S. Paperback: 17,95 €. ISBN: 978-3-7751-5780-3. Die christliche Autorin ist bekannt dafür, sehr spannende Geschichten schreiben zu können. Mit ihren Büchern möchte sie zeigen, dass es für Gott keine unmöglichen Fälle gibt und dass sich ein Leben mit ihm lohnt. Deshalb handeln ihre […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Psalmen 107-150

    Der Autor, Jahrgang 1950 in Finnland geboren und schwedischer Staatsbürger, lebt in der Schweiz, studierte griechische und hebräische Philologie an der Universität Zürich und ist über den deutschsprachigen Raum hinaus als Bibellehrer und Autor tätig. Bereits im Jahr 2000 und 2002 veröffentlichte er Auslegungen über das Buch Prediger („Sphinx“ der hebräischen Literatur) und das Buch […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Mythos und Wahrheit – Engel und Dämonen

    Die Reihe „Mythos und Wahrheit“ soll helfen, Fakten von Irrtümern zu trennen. Erschienen ist bereits das Buch über „Himmel und Hölle“, das von den gleichen Autoren verfasst wurde (siehe die Rezension in „Biblisch Glauben, Denken, Leben“ Nr. 93 S. 7-8). Boa und Bowman haben einen lockeren Stil, schreiben aber dennoch biblisch klar und nüchtern. Gerade […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Lebt er noch? – Schlagt ihn tot!

    In zwei Büchern erzählt der Evangelist Wilhelm Pahls aus seinem bewegten Leben. Geboren 1936 in Niedersachsen, wächst Pahls auf dem elterlichen Bauernhof in der Nähe von Celle auf, lernt früh das harte und entsagungsvolle Leben in der Landwirtschaft kennen und macht als Jugendlicher eine Aus­bildung zum Kfz-Mechaniker. Er ist ein junger Mann wie tausende zu […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.