-
Die Bibelkommentare der Reihe Edition C, die für das Neue Testament vollständig vorliegen, sollen auch für das Alte Testament fortgesetzt werden. Die Kommentarreihe will eine sorgfältige, umfassende Erklärung des kompletten Alten Testaments bieten. Jeder Einzelkommentar soll wissenschaftliche erarbeitet, aber allgemeinverständlich verfasst werden. Im Gegensatz zu den Bänden der neutestamentlichen Reihe werden hier die Einleitungsfragen wesentlich […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
An Stil und Ausdrucksweise des Verfassers muss man sich als gestandener Christ erst einmal gewöhnen. Aber dann nimmt seine Lebensbeschreibung immer mehr gefangen und berührt einen sehr. Dario Pizzano schildert immer abwechselnd in einem Kapitel Stationen seines Lebens von Kindheit an und dann, wie er das alles drei Jahre nach seiner Bekehrung bewältigte. Pizzano, Dario. […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Burkhardt/Grünzweig/Laubach/Maier (Hrsg.) Das große Bibellexikon. Witten: SCM R. Brockhaus 2009. 2. Sonderausgabe. Zwei Bände. 1760 S. Hardcover: 59,95 €. ISBN 978-4-17-26300-8 Die deutsche Ausgabe von The Illustrated Bible Dictionary, die zuerst 1987 als dreibändiges Werk gemeinsam im Brockhaus und Brunnen-Verlag herausgegeben wurde, steht nun wieder als 2. Sonderausgabe zur Verfügung. Das große evangelikale Standardwerk für […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Das Buch von Neil Cole hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck. Einerseits muss man dem Autor an vielen Stellen recht geben, andererseits verärgert er durch die starke Betonung des eigenen Werkes, der eigenen (natürlich biblischen) Prinzipien und seiner Kritik an den vielen anderen Konzepten. Dumm fand der Rezensent die Einleitungen in die meisten Kapitel. Immer wieder schildert […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Seit etwas mehr als 10 Jahren macht die Gemeindebewegung Emerging Church (zu deutsch: „in Erscheinung tretende Kirche“) von sich Reden. Entstanden ist die Bewegung in den USA, hat aber mittlerweile auch uns in Deutschland erreicht. Das Anliegen der Bewegung ist es, Gemeinde unter den Rahmenbedingungen einer postmodernen Gesellschaft zu bauen. Hat man das eine oder […]
von Waldemar Penner
-
Im Vorwort schreiben die Herausgeber und Verlage, dass die erste Ausgabe, die bereits 1973 erschien, in 28 Sprachen übersetzt und mehr als 3 Millionen Mal verkauft worden ist. Die erste deutsche Auflage erschien bereits 1975 und wurde zusammen mit dem Bibellesebund und dem Verlag Styria für Österreich herausgegeben und vielfach verkauft. Sie hat es auch […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Nach der Neubearbeitung des Calwer Bibellexikons (O. Betz, B. Ego, W. Grimm et al. (eds.); Stuttgart: Calwer, 2003; vgl. meine Rez. im JET 18, 2004, 246-48) liegt nun auch ein großes, neues katholisches Bibellexikon vor (auf der Grundlage des Großen Salzburger Bibellexikon). Ziel der hauptsächlich aus Österreich stammenden Mitarbeiter ist es, den Stand der Forschung […]
von Prof. Dr. Christoph Stenschke
-
Knowles, der Geschichte und Theologie in Cambridge studierte, hat das Buch unter dem Titel „The Bible Guide“ 2001 in englischer Sprache herausgebracht. Schon 2003 erschien die deutsche Übersetzung. Im großen Format (20×25 cm) auf vierfarbig illustrierten Seiten soll ein auf das Wesentliche angelegter Überblick über jedes biblische Buch gegeben werden. Das Buch ist sehr übersichtlich […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ähnlich könnte man dies auch für Geschichten formulieren: Von einer Erzählung bleibt oft mehr hängen als von einer systematischen Abhandlung. So sind weite Teile der Bibel erzählend. Keiner ist wie Petrus, trotzdem können wir aus Gottes Umgang mit seinem leitenden Apostel viel lernen. Es ist demnach nicht verwunderlich, […]
von Dr. Hanniel Strebel
-
Green, Michael. Die verbotenen Bücher. Wie das Neue Testament entstand – Mythos und Wahrheit. Wuppertal: R. Brockhaus 2007 190 S. Paperback: 12,95 € ISBN 978-3-417-24989-7 Noch ein Buch über das „Sakrileg“, möchte man zuerst meinen. Doch man wird durch die Lektüre sehr angenehm überrascht. Man kann von Michael Green sehr viel mehr lernen, als dass […]
von Karl-Heinz Vanheiden