Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Stückelberger, Hansjürg. Europas Aufstieg und Verrat.

    Eine Deutung der Weltgeschichte aus einer bewusst christlichen Perspektive

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Evangelium des Matthäus.

    Ausführlicher Kommentar mit einem seelsorgerlichen Unterton

    von Thomas Riedel
  • Warum ich kein Atheist bin

    Der Verfasser ist in der ehemaligen DDR aufgewachsen, Pfarrer aus Leidenschaft und Gründer der „Jungen Kirche Berlin“. In seinem Buch zeigt er mit Tiefgang und Humor, warum es sinnvoll ist, an Gott zu glauben. In 14 Kapiteln erklärt er, warum er kein Atheist ist und man Zeit in dieses Buch investieren sollte: Weil Glaube möglich […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Entstehung des Johannes-Evangeliums

    Die kleine, von Rainer Riesner herausgegebene Schrift vermittelt eine Fülle von Informationen über die Hintergründe zur Entstehung des Johannes-Evangeliums. Der Autor liefert ein gutes Beispiel dafür, wie man aus genauen Beobachtungen der Heiligen Schrift und aus externen Nachrichten der Kirchenväter zu erstaunlichen Ergebnissen kommen kann. Neugebauer zeigt Johannes vor allem in der Auseinandersetzung mit dem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ich, Saulus

    Jenkins, Jerry B. / Mac­Do­nald, James S. Ich, Saulus. Gießen: Brunnen 2015. 415 S. Hardcover: 22,00 €. ISBN: 978-3-7655-0932-2 Nichts gegen Romane, die biblische Per­sonen und ihre damalige Umwelt anschaulich machen. Die Autoren versuchen das in Bezug auf Paulus mit einer Story um ein wertvolles Manus­kript, dessen Entstehung sie in einer Parallelgeschichte beschreiben. Eine durchaus […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Martin Buber – seine Herausforderung an das Christentum

    Der Verfasser, Professor für Theologie der Kultur und des interreligi­ösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen, stellt in diesem Werk Martin Buber als einen für das Christentum bleibend wichtigen Gesprächspartner vor. In seinem Prolog zählt Kuschel zehn „gute Gründe“ auf, sich an den jüdischen Denker Martin Buber zu erinnern. Einer davon […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Hohelied

    Der Verfas­ser ist Pro­fes­sor für Altes Testa­ment und Hebräisch an der Theologischen Hochschule Ewersbach. Im Rahmen der Bibelkommentare Edition C legt er eine recht umfangreiche Auslegung des Hohenliedes vor. Allein seine Einleitung umfasst ein Viertel des Buches. Es folgt der Kommentar mit seinen Einzelauslegungen und Vorschlägen für Bibelarbeiten; am Schluss eine sehr freie Übertragung des […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Großer Atlas zur Bibel

    Sehr guter Bibelatlas als Hilfe zum Bibelstudium

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Maier, Gerhard / Pohl, Adolf (Hrsg.). Wuppertaler Studienbibel

    Die Wuppertaler Studienbibel ist als Aus­legungs­reihe für die bibellesende Gemein­de konzipiert. Sie geht bewusst von der Voraussetzung aus, dass die Bibel Gottes Wort ist, das von Menschen niedergeschrieben und überliefert wurde. Sie geht davon aus, dass sie es in der Bibel mit der von Gottes Geist gewirkten Urkunde zu tun hat, die seit ihrer Entstehung […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Genesis, Schöp­fung und Evolution

    Fundierte und gut verständlich geschriebene Beiträge zur Diskussion um den Schöpfungsbericht

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.