Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Der Fall Servet und die Kontroverse um die Freiheit des Glaubens und Gewissens

    Die vorliegende Dissertation über eine spezielle Auseinandersetzung in der Reformationszeit sollte vor dem Hintergrund des ganzen Lebens von Johannes Calvin gelesen werden.

    von Matthias Mack
  • … und schuf sie als Mann und Frau

    Trotz des historisch-kritischen Ansatzes ein klares Ergebnis in der Deutung der biblischen Aussagen über Mann und Frau und die Ehe.

    von Matthias Mack
  • Buch: Frem­des Feuer

    Es ist die schärfste Stellungnahme gegen die Pfingst- und charismatische Bewegung, die ich bisher gelesen habe. Doch MacArthur, Pastor einer sehr großen Gemeinde in Sun Valley (Kalifornien), Theologe und Autor vieler Bücher und Bibelkommentare, kann seine Ansichten gut und biblisch begründen. Schon in seiner Einleitung wird deutlich, was er will, nämlich Stellung beziehen gegen eine […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Vater, Sohn und Heiliger Geist – Das Glaubensbekenntnis neu erklärt

    Das evangelische Wochenmagazin ideaSpektrum hatte den Leiter des Amtes für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen gewinnen können, das apostolische Glau­bens­bekenntnis für heutige Leser zu erklären. In 32 Folgen waren die Beiträge dort erschienen und sind nun für ein Buch in 33 Kapiteln aufgearbeitet worden. Es geht um das, was Christen glauben, und was […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ICH BIN – Die Selbstoffenbarung Jesu in den Bildreden des Johannesevangeliums

    Daniel Facius ist promovierter Jurist und hat einen Master der Theo­logie. In dem vorliegenden Buch, das auf seiner Masterarbeit basiert, beschäftigt er sich mit den „Ich bin“-Worten Jesu aus dem Johannesevangelium. Zunächst gibt der Autor einen guten Überblick über die Verwendung von „Ich bin“-Konstruktionen im ganzen Neuen Testament und in der Septuaginta. Danach beleuchtet er […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Die Losungen – Eine Erfolgsge­schich­te durch die Jahrhunderte

    Zimmerling, Peter. Die Losungen. Eine Erfolgsge­schich­te durch die Jahrhunderte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht 2014. 200 S. Gebunden: 16,99 €. ISBN: 978-3- 525-63053-2. Seit 284 Jahren erscheinen die Herrnhuter Losungen. Allein in deutscher Sprache haben sie eine Auflage von einer Million. In 60 weiteren Sprachen sind sie erhältlich. Damit sind die Losungen eines der ältesten, am […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Ti­schen­dorf und die älteste Bibel der Welt

    Empfehlenswerter Einblick in das Leben von Tischendorf und seine Suche nach alten Handschriften der Bibel.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Hier stehe ich, es war ganz anders – Irrtümer über Luther

    Mit unbestrittenem Erzähltalent und spitzer Feder nimmt sich der Autor einzelne Irrtümer über die Reformation vor. Allerdings leistet er sich selber einige Fehler und Ungenauigkeiten und will auch in diesem Buch unbedingt eine bibeltreue Haltung kritisieren.

    von Dr. D. Facius
  • Geisel der Taliban

    Ein indischer Christ gibt einen ungewöhnlichen Einblick in seine Gefangenschaft als Geisel der Taliban.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Geschichte des Heiligen Landes – Das große illustrierte Sachbuch

    Der Verfasser mindert den Wert des schönen Sachbuchs, weil er die weithin der Geschichtsdeutung bibelkritischer Theologie folgt.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.