Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Stott, John R.W. Die Botschaft der Bergpredigt

    Diesen Kommentar zur Bergpredigt schrieb der evangelikale Theologe John Stott, der 2011 im Alter von 90 Jahren starb. Er war wesentlich bei der Erarbeitung der Lausanner Verpflichtung und dem Manifest von Manila beteiligt. Insgesamt zählt er zu den einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Der Kommentar ist von seiner leicht lesbaren Schreibweise und den gut nachvollziehbaren […]

    von Matthias Mack
  • „Die Bibel ist ein Mythos“ – muss ich das glauben?

    Tom Tribelhorn möchte vor allem Studenten helfen, die von der geschickten Infragestellung der biblischen Weltanschauung in Zweifel gestürzt werden. Das postmoderne Denken einer nach-christlichen Gesellschaft und eine Archäologie der neuen Generation hat sie verwirrt und desillusioniert. Durch politische Korrektheit eingeschüchtert, verstecken sie oft ihre Verwirrtheit und ihre Bedenken. Für sie hat er dieses Buch geschrieben. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Beten – Dem heiligen Gott nahekommen

    Das beste Buch über das Gebet, das ich bisher gelesen habe.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Haben sie wirklich gelebt?

    Haben die im Alten Testament erwähnten Personen wirklich gelebt? Oder handelt es sich bei ihnen nur um literarische Figuren, die der Fantasie irgendeines antiken, eine bestimmte theologische Absicht verfolgenden Verfassers entsprungen sind? Über viele Jahrhunderte der Kirchengeschichte hinweg ging man fast einhellig von der Historizität dieser Personen aus. Doch seit dem Aufkommen der liberalen Theologie […]

    von Ludwig Köhler
  • Die Bibel umarmen – Zehn Tipps für inspirierende Zeiten mit Gottes Wort

    Gute Vorschläge, wieder mehr Freude am Bibellesen zu finden

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Tochter des Emirs – Eine iranische Frau kämpft um ihre Zukunft

    Mit Hilfe einer Koautorin schreibt Soheila Fors ihre Lebens­geschichte auf. Sie stammt aus einer legendären kurdischen Königsfamilie im Iran und wurde noch zur Zeit des Schahs geboren. Eindringlich schildert sie die Familienkultur, die sie mit ihren Stärken und Schwächen erlebte, vor allem, als sie eigene Wege ging und ihren Ehe­mann selbst wählte. Sie ist eine […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gefangen in Nordkorea – Wie ich im Straflager Gott erlebte

    Kenneth Bae wurde in Südkorea geboren, ist US-Bürger und arbeitete in China. Von dort aus führte er Besuchergruppen nach Nordkorea, um Beter für dieses Land zu gewinnen. Bei einer der Touren wird er verhaftet. Auf einer externen Festplatte, die er versehentlich mithatte, findet die Geheimpolizei seine Missionsstrategie. Sie bestand unter anderem in einer eigenartigen „geistlichen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Alte Testament. Entstehung – Geschichte – Bot­schaft

    Das Buch liegt in meiner Hand wie ein Relikt aus alten Zeiten. Vielleicht täusche ich mich, aber mir kommt es so vor, als wären wir Theologen die letzten, die solche dicken Bücher schreiben und kaufen. 1264 Seiten, eng bedruckt, keine farbigen Bilder. Es ist eine völlig neu überarbeitete und erweiterte Auflage des bekannten gleichnamigen Werkes […]

    von Thomas Riedel
  • theo:logisch – Warum der christliche Glaube vernünftig ist

    Ein hilfreiches Werkzeug für eine vernünftige Herangehensweise an den christlichen Glauben

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Honigfabrik. Die Wunderwelt der Bienen – eine Betriebsbesichtigung

    Die beiden Autoren – einer eher der Praktiker, der andere Wissenschaftler, erzählen lebendig und witzig von den Bienen. Dieser ungeheuer komplexe Organismus eines Bienenvolks ist für sie „wie ein Buch, das man in jedem Jahr neu lesen kann und das beim Lesen immer wieder andere, spannende Geschichten erzählt“. Der eine ist Verlagslektor und seit 20 […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.