Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Das Gottesdienst­ver­ständnis der russlanddeutschen Frei­­­kirchen

    Heinrich Derksen, Schulleiter am Bibel­seminar Bonn, hat 2007 an der University of South-Africa eine Masterarbeit über das Predigtverständnis freikirchlicher Russlanddeutscher geschrieben.Aufbauend auf dieser Untersuchung legt er nun seine an der Freien Universität Amsterdam angefertigte Dissertation vor, die sich mit dem Gottesdienstverständnis der russlanddeutschen Freikirchen baptistischer und mennonitischer Prägung beschäftigt. Derksen ist selbst Russland­deutscher, hat von […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Wahrheit und Wand­lung – Was Europa heute braucht

    Im englischsprachigen Wikipedia wird Vishal Mangalwadi (geb. 1949) als Sozialreformer, politischer Columnist, Indischer Christ, Philosoph, Autor und Dozent beschrieben. Im deutschsprachigen Raum wurde er vor allem durch „Das Buch der Mitte“ bekannt, das 2011 in den USA erschien (2014 auch in Deutschland) und sehr anschaulich den Einfluss der Bibel auf die westliche Kultur beschreibt. Nachdem der Verlag […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sieben Frauen, die Geschichte schrieben

    Der Autor, der in Deutschland besonders durch seine Biografien über Bonhoeffer und Wilberforce bekannt wurde, legt hier ein Buch mit sieben Kurz­biografien vor. In der Einleitung beschreibt er, wie er auf die Idee kam und warum er ge­rade diese Frauen auswählte. Es sollten Frauen sein, die gerade durch ihre Weiblichkeit groß wurden. Ihre Leistungen wurzelten […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Atlas zur Refor­mation in Europa

    Tim Dowley hat bereits mehrere Bücher zur Geografie und Geschichte der Bibel und des Christentums verfasst. Sein Atlas zum Thema Reformation ist nach Aussage des Verlags bisher einzigartig. In der Größe 19,5 x 24,5 cm stellt der Atlas 60 Themen und Karten zur Reformation und ihrer weltweiten Ausbreitung und Verwicklung vor. Jedes Thema umfasst eine […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Theologie im globalen Kontext

    Der Autor, Professor für evangelische Theologie an der Universität Regensburg, hatte Gastprofessuren an verschiedenen renommierten internationalen Hochschulen und verfasste zahlreiche Bücher, meist in englischer Sprache. Auch das vorliegende Werk erschien zuerst in englischer Sprache in den USA. Die deutsche Übersetzung, die vom Verfasser stark überarbeitet und ergänzt wurde, erschien ein Jahr später (2006) im Verlag […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Christliche Medien für Kinder – Politisch korrekt?

    Auch moderne Kinderbibeln atmen teilweise den Geist der Zeit und bringen so Aussagen über Gott, die nicht biblisch sind. Die Verantwortung von Eltern und Kindermitarbeitern ist darum um so größer, dass sie gute Übersetzungsarbeit leisten und Kindern die biblischen Aussagen richtig nahebringen.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Verantwortlich glauben – Ein Themenbuch zur christlichen Apologetik

    Der Auftrag, den christlichen Glauben mit Argumenten zu verteidigen, wird in zahlreichen wertvollen Aufsätzen beleuchtet.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der Brief des Paulus an die Römer

    Der Verfasser gehört zum Herausgeber­kreis der Kom­men­tar­­reihe „Historisch-theo­lo­­gische Aus­legung des Neuen Testaments“, der sich bei der Behandlung strittiger Fragen unter anderem vorgenommen hat: „Hypothesen sind als solche zu kennzeichnen und dürfen auch dann nicht als Tatsachen ausgegeben werden, wenn sie weite Zustimmung gefunden haben.“ Es ist bemerkenswert, dass ein solcher Grundsatz überhaupt formuliert werden muss. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Ehe, Liebe und Sexualität in der Geschichte des Christentums

    Ein Kirchenhistoriker schreibt Erhellendes zu den Ansichten über Ehe und Sexualität in der Geschichte des Christentums. Leider fehlen ihm oft biblische Maßstäbe, während er mit modernen Ansichten, Menschen früherer Zeiten beurteilen will.

    von Thomas Jeising
  • Der Kampf ums Paradies

    Viel Quellenmaterial zu den Kreuzzügen aus muslimischer Sicht mit einer Perspektive, die nicht moderne Maßstäbe für alte Zeiten verbindlich macht.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.