-
Der vorliegende Band enthält die Referate einer Tagung, die anlässlich des 500. Geburtstags der Promotion Luthers als Projekt der Stiftung LEUCOREA in Wittenberg stattfand. Der erste Teil des Tagungsbandes befasst sich speziell mit der Universität Wittenberg. Der Historiker Helmuth G. Walther schildert die „Geschichte der Leucorea im Rahmen der ernestinischen Universitätsgründungen“. Armin Kohnle, Kirchengeschichtler in […]
von Dr. D. Facius
-
Der in der Reihe der Bibelkommentare „Edition C Altes Testament“ erschienene Band enthält die Kommentare zu zwei kurzen prophetischen Bücher. Die Hauptmerkmale der Reihe, nämlich ausführliche Einleitungen zu bieten, dann eine solide grammatische Exegese und Hilfen für Predigt und Bibelstunden, werden von beiden Autoren vorbildlich erfüllt. Das Buch Haggai wurde von Pfarrer Thomas Ehlert bearbeitet. […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die Lebensgeschichte von Sabatina James gibt einen guten Einblick in den Alltag vieler muslimischer Frauen.
von Thomas Jeising
-
Der 39-jährige Junggeselle, ARD-Korrespondent, Dr. phil. und Fernsehredakteur macht sich Gedanken über Ehe und Treue. Er hat sich gründlich informiert, schreibt locker und amüsant und findet tatsächlich eine Menge Gründe für die Treue. Ein Jahr lang hat er die Chancen und Risiken dauerhafter Monogamie recherchiert. Nicht nur als Christ plädiert er für eine Laufzeitverlängerung der […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Stephen Hawking „stürzt sich mit großer Inkonsequenz Hals über Kopf in die Philosophie“ (S. 13), obwohl er in seinem neuesten Buch behauptet, die Philosophie sei tot. So schreibt John Lennox, Mathematikprofessor an der Universität Oxford und Lehrbeauftragter am Green Tempelton Collage für Mathematik und Wissenschaftsphilosophie. Lennox zeigt, dass sich der weltberühmte Physiker, der tapfer seine […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der britische Autor, Kreativ-Berater und Informations-Designer, der bereits mehr als 60 Bücher veröffentlicht hat, wollte keine Verteidigungsschrift für den christlichen Glauben anfertigen. Sein Anliegen war, die Glaubwürdigkeit der Szenen und Ereignisse in den Evangelien aufzuzeigen. Er ist sich völlig sicher, dass sie „mit dem gesellschaftlichen und politischen Hintergrund Judäas im 1. Jahrhundert im Einklang“ sind […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Ein hilfreiches und tiefgründiges Buch, auch wenn Strobel der Frage nach dem Alter der Erde aus dem Weg geht.
von Karl-Heinz Vanheiden
-
♦ Der frühere Muslim-Bruder äußert sich scharf zu Charakter und Moral des islamischen Propheten.
♦ Gewaltanwendung und Sexualvorstellungen Mohameds dürfen kein Vorbild für Muslime sein.
♦ Mohameds Probleme prägen den Islam.
von Thomas Jeising
-
Zu der Rezension von Manfred Schäller über das Taschenbuch von Karl Kleinschmidt, Hermann Frick: „Die Homöopathie und ihre religiösen Gegner im Blickwinkel medizinischen Wissens und christlichen Glaubens“ in Bibel und Gemeinde 2/1999 (S. 135-143) erreichte uns eine Stellungnahme der Verfasser, die wir hier zusammen mit einer Entgegnung des Rezensenten jeweils ungekürzt abdrucken.
von Karl Kleinschmidt, Hermann Frick und Manfred Schäller
-
Ist es wahr, dass die Bibel nur ein Mythos ist? Wer sich mit der Glaubwürdigkeit der Bibel auseinandersetzen möchte, dem sei dieses Buch empfohlen.
von Jutta Göderle-Odenwald