Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Großer Himmel – kleine Hölle? Wie das Gericht Gottes uns Hoffnung macht

    Wie kann ein barmherziger, liebevoller Gott viele Menschen in die Hölle werfen und dort ewig leiden lassen? Kaldeweys Ausweg besteht aus zwei Teilen: Inklusivismus – nicht „viele“: Im Neuen Jerusalem werden jene sein, die in diesem Leben zum Glauben an Christus kamen. Darüber hinaus wird es auf der neuen Erde eine weitere, wohl überraschend große […]

    von Tanja Bittner
  • Der Fluch. Kri­mi­nalroman

    W as hat ein Krimi im Theo­logischen Verlag Zürich zu suchen? Das hat den Rezensenten neugierig gemacht. Der Autor, Jahrgang 1962, ist Journalist. Er hat über 20 Jahre beim Schweizer Radio und Fernsehen gearbeitet und studiert Theologie, so der Rückentext. Dies ist sein dritter Zürcher Kriminalroman. Nun, es wird in einer recht spannenden und gut […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Evangelium im Alltag

    Dieses Buch soll als praktischer Leitfaden für Christen dienen und ihnen helfen, das Evangelium in seiner Fülle zu erleben, indem sie es sich jeden Tag selber predigen (S.15). Insgesamt ist das Buch in 4 Teile gegliedert. Im ersten und auch größten Teil führt der Autor 31 Gründe zur täglichen Wiederholung des Evangeliums auf. Die dort […]

    von Ingo Hacheneier
  • Auf den Spuren der Apostel Paulus und Johannes in Kleinasien

    Nach den beiden 2018 erschienenen Reisebegleitern „Auf Jesu Spuren im Heiligen Land“ und „Auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland“ erschien jetzt der dritte Band über Kleinasien. Alle Bände sind sowohl als Paperback für die Reise als auch stabiler, mit Fadenheftung, gebunden zu erhalten. Die ersten beiden bereits in 3. Auflage. Alle Bände können […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Tiefer graben. Werkzeuge, um den Schatz der Bibel zu heben

    Die beiden Auto­ren haben ein lebendig geschriebenes und praktisches Büchlein zum Bibelstudium geschaffen, das man an einem Tag durchlesen kann. Aber es ist ein brauchbares Werkzeug für jeden Bibelleser. Es regt auch durch Anekdoten und Beispiele zum tieferen Graben im Wort Gottes an. Und wer die vorgeschlagenen Aufgaben löst, wird reich belohnt. Beynon, Nigel/Sach, Andrew: […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Feindliche Übernahme. Wie der Islam den Fortschritt behindert und die Gesellschaft bedroht

    Thilo Sarrazin, der in seinem aktiven Berufs­leben viele Jahre als Fach­ökonom und Poli­tiker tätig war, ist einer breiten Öffent­lichkeit vor allem durch sein 2010 erschienenes Buch Deutschland schafft sich ab bekannt geworden, das wochenlang auf den Bestsellerlisten stand. In seinem jüngsten Werk warnt Sarrazin eindringlich vor der Gefahr des Islam. Im Unterschied zu Menschen in […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Die synoptische Tradition. Die literarischen Beziehungen der drei ersten Evangelien und ihre Quellen

    Karl Jaroš ist einer von wenigen Professoren im Bereich der Theologie, die in der akademischen Welt für die Glaubwürdigkeit und Zuverlässigkeit der Evangelien eintreten und dabei historisch-kritische Positionen hinterfragen. Zusammen mit dem Texthistoriker Ulrich Victor untersucht er die Entstehung der drei synoptischen Evangelien (Mt, Mk, Lk) und wendet sich dabei insbesondere gegen die „Zwei-Quellen-Hypothese“. Das […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Genesis 1–11

    Der katholische Theologe und Professor für Altes Testament hat nach seinem ausführlichen Jeremia-Kommentar nun den ersten Teil des Genesis-Kommentars in der gleichnamigen Reihe Herders Theologischer Kommentar zum AT fertiggestellt (die weitere Kommentierung des Buches Genesis wird durch andere Autoren erfolgen). Die Kommentarreihe und insbesondere der Autor sind dafür bekannt, den Bibeltext ohne komplizierte Hypothesen der […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Theologisch konservativ. Studien zu Genese und Anliegen der evangelikalen Bewegung in Deutschland

    Das vorliegende Buch ist die überarbeitete und teilweise erweitere Fassung einer Dissertation, die 2016 von der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen angenommen wurde. Der Autor ist Studienleiter am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Vom Titel und Umfang ausgehend erwartet der Leser eine Darstellung der evangelikalen Bewegung in Deutschland, stellt aber schon beim Überfliegen des Inhaltsverzeichnisses fest, dass […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Vision und Wirklichkeit. Kirche mit Zukunft – mitten in der Welt

    Es werden 20 unterschiedliche Arbeiten vorgestellt, wie Kirche in verschiedenen Orten gelebt wird. Es handelt sich dabei um Orte in der Schweiz, Österreich und Deutschland. Ein Resümee aus den 20 Vorstellungen, wie Glauben in Gemeinschaft gelebt wird, gibt Peyer-Müller bereits im Vorwort: „Die Kirche der Zukunft wird eine Beteiligungskirche sein oder sie wird nicht mehr […]

    von Matthias Mack
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.