-
Endlich mal wieder ein Buch von Aiden Wilson Tozer (1897-1963), dessen Gedanken bis heute zu den deutlichsten innerevangelikalen Mahnungen zählen. Das Buch enthält 15 Predigten Tozers, die – wie gewohnt – lieb gewonnene Thesen der evangelikalen Bewegung aufrüttelnd infrage stellen. Der Autor spricht hierbei u.a. über die gültige Autorität des Wortes Gottes (S. 31ff.), die […]
von Thimo Schnittjer
-
Der 39 jährige Autor ist Gemeinschaftspastor einer evangelischen Gemeinde in Durlach, Baden-Württemberg. Das aktuell von ihm geschriebene Buch richtet sich an Menschen, die auf der Suche sind nach Antworten zur Religion, zum Glauben und nach existentiellen Fragen des Lebens die jeder hat: Warum lässt Gott das zu? Was kommt nach dem Tod? Wer bin ich, […]
von Ingo Hacheneier
-
Helmuth Pehlke ist promovierter Theologe und hat von 2005 bis 2017 als Professor für Altes Testament am Southwestern Baptist Theological Seminary in Texas und am Bibelseminar Bonn unterrichtet. Das von ihm vorgelegte Buch ist mehr als ein Reiseführer. Zunächst wird im ersten Teil detailliert die facettenreiche Geschichte Israels beschrieben. Dabei listet Pehlke die verschiedenen Bezeichnungen […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der evangelikale Theologe ist Professor für Systematische Theologie. Für dieses Werk erhielt er 2002 den Louisville Grawemeyer Award in Religion und ein sehr positives Echo. Als gebürtiger Kroate ging ihm der Jugoslawienkrieg und die Gräueltaten, die dort von allen Seiten geschahen, besonders nahe. Auch in Los Angeles erlebte er ethnische und kulturelle Konflikte. Ihm wurde […]
von Matthias Mack
-
Kürzlich machte ich einen Fehler. Sicher, es war nicht mein erster, aber er war besonders schmerzhaft, weil er öffentlich stattfand. Einige Leute wurden durch meinen Irrtum aufgeschreckt und griffen ein, um beim Umgang mit den Folgen zu helfen. Und ich wurde zornig. Ich war so zornig, weil ich sehr erregt war. Ich hatte etwas vermasselt […]
von Kevin Gardner
-
Bei dem Nebentitel des Buches musste ich zunächst schmunzeln. Wer muss auf 304 Seiten erklären, dass Männer und Frauen gemeinsam besser sind? Ist das nicht eine Binsenweisheit? Bei dem eigentlichen Titel des Buches fiel mir die bekannte Statistik ein, wonach auf jedem Land der Erde die Männer eine durchschnittlich höhere Körpergröße als die Frauen aufweisen […]
von Thimo Schnittjer
-
Unglaube ist für Sebastian Rink, Pastor einer FeG in Siegen, eine notwendige Schattenseite des Glaubens. Das Buch soll dazu einladen, den eigenen Unglauben „zu entdecken“. Rink teilt dazu Assoziationen zu einigen Bibelstellen mit, die mit dem eigentlichen Text meist wenig bis nichts zu tun haben. Schon die Prämisse des Buchs ist Unsinn, denn „Unglaube“ ist […]
von Dr. D. Facius
-
Von dem mehrbändigen Projekt „Handbuch zur Septuaginta“ erscheint (nach den bereits vorliegenden Bänden 1 und 3) nun der nächste Band, der als fünfter Teil der Reihe vorgesehen ist. Er widmet sich der „Theologie der Septuaginta“, also der Frage, ob und inwieweit die griechische Übersetzung des hebräischen Alten Testaments (Septuaginta) eine Art theologische Haltung („Theologie“) erkennen […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Der hier vorgestellte Band ist eine „neutestamentliche Theologie“, also der Versuch, die Botschaft des Neuen Testaments so vorzustellen, wie sie selbst verstanden werden will. Dabei sollen historische Rekonstruktionen und bibelkritische Annahmen möglichst außen vor bleiben. Der Ansatz und die Herangehensweise einer solchen neutestamentlichen Theologie können beim Bibellesen eine große Hilfe sein, um schnell die Eigenarten […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Das „Bibel-Projekt“ (www.dasbibelprojekt.de), das in kleinen Video-Clips einen sehr gut gestalteten Überblick über sämtliche biblische Bücher und zahlreiche biblische Themen gibt, ist mittlerweile gut bekannt. Nun legen zwei der leitenden Mitarbeiter einen Überblick über die große Botschaft der Bibel und ihre Botschaft als Buch vor. Die liebevolle Gestaltung der Videos setzt sich auch im Buch […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange