Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Die Evange­li­umsbotschaft und wahre Bekeh­rung

    Paul Washer, vielen Christen jüngeren Alters durch seine „Shocking Message“ bekannt, legt mit diesem Werk erneut ein aufrüttelndes Buch vor. Hierbei geht der Autor der Frage nach, was das wahre Evangelium ist und wie es heute verkündigt werden muss. Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil (S. 15ff.) zeigt Washer den Ruf […]

    von Thimo Schnittjer
  • Friedrich Hänssler. Ein Leben für das Evangelium

    Die Autorin traf den bekannten Ver­leger zwei Jahre, nachdem sie selbst Christ geworden war. Es entwickelte sich eine Freundschaft mit dem damals 88-jährigen, aus der dieses wertige, mit 57 Fotos ausgestattete Buch entstand. Sie lässt Friedrich streckenweise selbst erzählen und übernimmt dann wieder den Faden. So erfährt der Leser gleich im ersten Kapitel von hochinteressanten […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Hiero­ny­mus und Franziskus von Assisi. Biografien

    Der Verlag bezeichnet das Werk über Hieronymus als „die einzige moderne deutschsprachige Biografie des Kirchenvaters“. Der Autor, Professor für Alte Geschichte an der Universität des Saarlandes, legt tatsächlich eine gut lesbare wissenschaftliche Biografie über das Leben und Wirken des Hieronymus (etwa 348 bis 420 n.Chr.) vor. Hieronymus ist ja vor allem durch seine Bibelübersetzung ins […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Heiligkeit Gottes

    In neun erfrischenden Kapiteln stellt der 2017 heimgegangene Autor die Heiligkeit Gottes Schritt für Schritt dar. Er bleibt dabei nicht bei der Theorie stehen, sondern wendet die Erträge seines Bibelstudiums auf die Lebenspraxis des Lesers an. Hierbei gelingt es ihm, dieses große und bedeutsame Thema der Heiligkeit Gottes lebensnah einzuordnen. Als Herzstück des Buches sind […]

    von Thimo Schnittjer
  • Wiersbe-Kom­men­­tar NT. Band I bis III

    Nachdem die bekannte „Sei“-Reihe des Autors als zweibändige Kommentierung zum AT herausgegeben wurde, hat die Christliche Verlagsgesellschaft nun dankenswerterweise auch die neutestamentliche Fortsetzung aufgelegt und somit die Reihe vervollständigt. Warren Wiersbe, dessen Schriften mehr und mehr ins Deutsche übersetzt werden (z.B. Gott kennt keine Eile, Teuflische Strategien, Das 1×1 des Betens, Im Dienst des besten […]

    von Thimo Schnittjer
  • Sprüche

    Sechs Jahre nach dem ersten Kommentar der EZRA-Studienreihe haben die Verlage erneut einen Kommentar von Roger Liebi aufgelegt, diesmal zum Buch der Sprüche. Nach einer kurzen Einführung legt der Autor – wie vom ersten Band gewohnt – abschnittsweise, manchmal auch Vers für Vers, aus. Im Unterschied zum ersten Band hat sich der Verlag allerdings dazu […]

    von Thimo Schnittjer
  • Hesekiel

    Unter der EZRA-Studienreihe (bibeltreu-fundiert-aktuell) haben die beiden o.g. Verlage zunächst einen Kommentar von Roger Liebi zum Propheten Hesekiel vorgelegt. Sie erheben mit der Studienreihe den Anspruch, konsequente Treue zum Bibeltext mit gründlicher Kenntnis der historischen Zusammenhänge und praktischen Anwen­dungen auf unser Leben als einzelne Gläubige und als Gemeinde zu kombinieren – so der rückseitige Klappentext. […]

    von Thimo Schnittjer
  • Das Wort Gottes. Entstehung und Bedeutung der Bibel

    Der Autor, Jg. 1937, wurde als polnischer Jude in einem Inter­nierungs­lager in Sibirien geboren. Seine Familie emigrierte nach dem 2. Weltkrieg in die USA. Dort studierte er nach seiner Bekehrung zu Jesus Christus Theologie, Philosophie und Archäologie. Er verfasste zahlreiche Studien zur Bibel. Das vorliegende Werk ist als Studien­buch gedacht und enthält deshalb nach jedem […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • 73 Ouvertüren. Die Buchan­fänge der Bibel und ihre Botschaft

    Die Idee für ein solches Buch klingt interessant. Tatsächlich kann man schon in den Buchanfängen wesentliche und typische Aussagen über das entsprechende biblische Buch entdecken. Aber warum 73 Ouvertüren? Die Bibel hat ja nur 66 Bücher. Die Herausgeber haben entschieden, die sieben apokryphen Bücher aus den katholischen Bibelausgaben mit einzufügen. Nach einer freundlichen Lese-Einleitung beginnen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Wie prägen wir unsere Kinder? Ein biblischer Erziehungsansatz

    Ein besonderes Buch unter den vielen Erziehungsratgebern, die es auch auf dem christlichen Büchermarkt gibt. Der Autor, 4-facher Vater und Leiter einer christlichen Schule, folgt bewusst einem biblischen Erziehungsansatz, um Kinder zu prägen. „Erziehung ist weder eine Wissenschaft noch eine Kunst, sondern sie ist als Auftrag Gottes mit in die Schöpfung hineingelegt“ (S.15). Ausführlich beschreibt […]

    von Ingo Hacheneier
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.