Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Ein Appell zum mutigen Bekenntnis

    Ulrich Parzany gilt als einer der bekanntesten und wortmächtigsten evangelischen Pfarrer in Deutschland. In seinem neuesten Buch beschäftigt sich der langjährige Pro-Christ-Redner mit der immer stärker werdenden Säkularisierung der deutschen Gesellschaft und der evangelischen Kirchen. Die einst christlich geprägte deutsche Gesellschaft hat sich weit von ihren Wurzeln entfernt. Die Zehn Gebote sind in Vergessenheit geraten […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Auf den Spuren Jesu im Heiligen Land. Ein historischer und theologischer Reisebegleiter

    Der Autor, Rektor der STH Basel und Professor für Neues Testament, legt nach dem Reisebegleiter für Griechenland (mit Harald Seubert, siehe „Bibel und Gemeinde“ 2018/3) nun den für Israel vor. Auch dieser kleine Band ist gut recherchiert, reich bebildert, und mit groben Karten zur Orientierung versehen. Vom Umfang her ist das Bändchen problemlos auf einer […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Männer-Werkbuch Bibel – Männeradvent – Endlich Mann sein

    Der katholische Theologe Christian Kuster hat eine große Begeisterung für die Männerarbeit. Seit einigen Jahren ist er aktiv in der Männerarbeit tätig und hat zu dieser Thematik etliche Bücher veröffentlicht. Die drei folgenden Bücher von ihm sind sehr unterschiedlich, das erste ist ein Handbuch, welches fertig ausgearbeitete Gruppentreffen und Gottesdienste beinhaltet. Das zweite möchte ein […]

    von Matthias Mack
  • Die ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments

    Bereits 2006 hat Karl Jaroš unter Mitarbeit eines fünfköpfigen Bearbeiterteams eine erstaunliche Sammlung der ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments herausgegeben (Das Neue Testament nach den ältesten griechischen Handschriften, Wien: Echter 2006, CD-ROM). In einer PDF-Datei waren auf 5136 (!) Seiten die ältesten 95 griechischen Handschriften des Neuen Testaments in chronologischer Reihenfolge (datiert zwischen dem […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Gott. Eine Geschichte der Menschen

    Der Autor konvertierte als Jugendlicher vom Islam zum Christentum, ließ als Student das Christentum wieder hinter sich und kehrte zum Islam zurück. Schließlich, am Ende seines Buches erklärt er sich als Pantheist. „Gott ist nicht der Schöpfer von allem, was existiert. Gott ist alles, was existiert.“ (S. 191) In seinem Werk ist er „nicht daran […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Jesus war kein Europäer. Die Kultur des Nahen Ostens und die Lebenswelt der Evangelien

    Kenneth Bailey, Professor für Neues Testament, hat jahrzehntelang im Nahen Osten gelebt, etwa in Ägypten, Jerusalem und im Libanon. Sein Hintergrund prädestiniert ihn also dafür, darüber zu schreiben, wie Jesus im Mittleren Osten wahrgenommen wird (so auch der Originaltitel, „Jesus Through Middle Eastern Eyes“). Das Buch ist eine Zusammenstellung von Aufsätzen und Vorlesungs­mitschriften, wobei das […]

    von Dr. D. Facius
  • Schätze der biblischen Zeit. 50 archäologische Entdeckungen rund um die Bibel

    In der Edition „Faszination Bibel“ der SCM Verlagsgruppe ist ein neues Werk erschienen, mit welchem der Leser einen soliden Einfluss auf das Verständnis der Bibel erlangen soll (S. 13). Michael Rohde, von 2007 bis 2015 Professor für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Elstal, gelingt es, mittels anschaulicher Formu­lierungen und vielen Bildnachweisen die Umwelt der […]

    von Thimo Schnittjer
  • Gib mir dein Herz zurück! Was der Christenheit verloren ging

    Endlich mal wieder ein Buch von Aiden Wilson Tozer (1897-1963), dessen Gedanken bis heute zu den deutlichsten innerevangelikalen Mahnungen zählen. Das Buch enthält 15 Predigten Tozers, die – wie gewohnt – lieb gewonnene Thesen der evangelikalen Bewegung aufrüttelnd infrage stellen. Der Autor spricht hierbei u.a. über die gültige Autorität des Wortes Gottes (S. 31ff.), die […]

    von Thimo Schnittjer
  • Orangen sind rot. Farbtupfer für Gottsucher

    Der 39 jährige Autor ist Gemeinschaftspastor einer evangelischen Ge­meinde in Durlach, Baden-Württemberg. Das aktuell von ihm geschriebene Buch richtet sich an Menschen, die auf der Suche sind nach Antworten zur Religion, zum Glauben und nach existentiellen Fragen des Lebens die jeder hat: Warum lässt Gott das zu? Was kommt nach dem Tod? Wer bin ich, […]

    von Ingo Hacheneier
  • ISRAEL. Daten, Fakten, Hintergründe, um das Heilige Land zu verstehen

    Helmuth Pehlke ist promovierter Theologe und hat von 2005 bis 2017 als Professor für Altes Testament am Southwestern Baptist Theological Seminary in Texas und am Bibelseminar Bonn unterrichtet. Das von ihm vorgelegte Buch ist mehr als ein Reiseführer. Zunächst wird im ersten Teil detailliert die facettenreiche Geschichte Israels beschrieben. Dabei listet Pehlke die verschiedenen Bezeichnungen […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.