Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Wir werden nicht schweigen. Als Christen für Freiheit und Werte eintreten

    Erwin Lutzer, ehemaliger Pastor der Moody Church in Chicago und bekannter Buchautor, legt mit seinem neusten Werk eine treffende Analyse der politischen, kulturellen und religiösen Situation der USA vor. Es ist dem betagten Autor (im Oktober 2021 wurde Lutzer 80 Jahre alt) anzuerkennen, dass er mit seinem Buch ein heißes Eisen anpackt, das für uns […]

    von Thimo Schnittjer
  • glauben, lieben, hoffen. Grundfragen des christlichen Glaubens verständlich erklärt

    Hier versuchten 13 Autoren, 103 Grund­fragen des christlichen Glau­bens zu beantworten, die angeblich von Jugendlichen gestellt werden. Nachdem ich mich durch dieses Buch hindurchgequält hatte, blieb die Frage: Was für Leute lassen die Verantwortlichen in der FeG und dem BefG auf ihre Jugendlichen los? Es sind Pastoren und Pastorinnen, ein Referent und ein Professor, die […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Reimer: Die Welt umarmen

    Reimer, Johannes. Die Welt umarmen: Theologie des gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus, Transformationsstudien, Bd. 1, Marburg an der Lahn: Verlag der Francke-Buchhandlung 2009, 378 S. ISBN-Nr.: 978-3-86827-085-3, Preis: 17.95 € Das neue Werk von Johannes Reimer ist durchaus bahnbrechend: ein Buch für Gemeindebau im Zeichen der Postmoderne. Es soll Missiologie vermitteln und will zum praktischen Handeln ermutigen. Durch […]

    von Andreas Klassen
  • Der Prediger: Leben in einer gefallenen Welt

    Diese Übersetzung des Werks „Ecclesiastes Life in a Fallen World“ von Dr. Benjamin Shaw, geht auf die Fragen ein, was wir von einer gefallenen Welt erwarten können und wie wir als erlöste Menschen in einer solchen Welt leben sollen. In 22 prägnanten Kapiteln wird aufgezeigt, wie schon im Alten Testament, im Buch Prediger, auf diese […]

    von Eduard Krause
  • Die politische Mission der Kirche. Wie wir teilhaben an Gottes Wirken in der Welt

    Johannes Reimer, promovierter Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der TH Ewersbach und an der University of South Africa (UNISA), legt mit diesem Buch sein 2017 zunächst in englischer Sprache erschienenes Werk Missio politica vor. Ähnlich wie bei seinem bekannten Werk Die Welt umarmen (vgl. dazu BuG 2/2010, S. 76ff.), sieht der Autor die […]

    von Thimo Schnittjer
  • Schöpfung ohne Schöpfer? Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie

    In diesem neu erschienen Sammelband gehen verschiedene Autoren in kurzen Beiträgen der Frage nach, ob sich die biblische Schöpfung anhand von Design-Merkmalen in der Biologie wissenschaftlich begründen lässt. Die Beiträge gliedern sich in drei große Teile: Im ersten Teil wird zunächst eine kritische Analyse typischer Erklärungsansätze der Evolutionsbiologie vorgenommen. Dabei wird deutlich, dass Erklärungen der […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Ich denke, aber ich bin mehr. Identität zwischen Neurowissenschaft und Schöpfungsglaube

    Die Autorin ist Wissenschaftlerin an der Universität Oxford und Tutorin für christliche Apologetik. Sie hat auf dem Gebiet der Hirnforschung promoviert und hält Vorträge an Universitäten und auf Konferenzen. Außerdem versteht sie es sehr gut, schwierige Themen verständlich darzustellen. In ihrem Buch beantwortet sie acht Fragen in acht Kapiteln, die es in sich haben: Bin […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Buch Hiob. Übersetzt und erklärt von Markus Witte

    Mit dem vorliegenden Band ist ein aktueller und ausführlicher Hiob-Kommentar in deutscher Sprache erschienen. Nach jahrelanger Beschäftigung mit dem Bibelbuch und nach zahlreichen Vorarbeiten legt Markus Witte nun diesen Kommentar in der Neubearbeitung der Reihe „Das Alte Testament Deutsch“ vor. Leider versteht Witte das Bibelbuch als Endergebnis eines langen literarischen Prozesses, der im Wesentlichen zwischen […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Wie kann ich meinen Glauben verteidigen? Von Jesus Apologetik lernen

    Apologetik ist die Verteidigung von Glaubenssätzen mit rationalen Argumenten, wobei Vernunft und Beweise gebraucht werden. Mit diesem Werk gelingt es den beiden Autoren, einen tiefen Einblick in die Apologetik Jesu zu geben. Sämtliche Kapitel zeigen auf, wie unser Herr apologetische Beweismittel einsetzt, um seine Hörer zu überzeugen. Detailliert gehen Geisler und Zukeran auf den Zeugenbericht […]

    von Thimo Schnittjer
  • Jenseits der endlosen Meere. Abenteuer Weltmission

    In einer Zeit, die durch Antriebslosigkeit, fehlenden (Missions-)Eifer, falsche Prioritäten und mangelnde Hingabe vieler Christen gekennzeichnet ist, lohnt es sich, das Herz neu für den Herrn entflammen zu lassen. Dies gelingt dem bekannten süddeutschen Pfarrer Winrich Scheffbuch auf beeindruckende Weise. In 48 kurzweiligen Kapiteln stellt er dar, wie sich verschiedene Missionare – getrieben von der […]

    von Thimo Schnittjer
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.