Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Viel zu kurz und doch für immer. Was wir durch den Tod unseres Kindes über uns, das Leben und Gott gelernt haben

    Regina Neufeld erfährt während ihrer dritten Schwangerschaft, dass mit ihrem Kind etwas nicht stimmt. Es beginnt eine Zeit des Bangens, Betens und Hoffens für sie selbst und ihren Ehemann Alexander. Nach der Geburt stellt sich heraus, dass ihr Samuel an Trisomie 18 leidet, einer Krankheit, bei der 80 Prozent der Kinder schon im Mutterleib sterben, […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Glauben oder Wissen? Zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube

    Die Autorin, Diplomphysikerin, unterrichtete viele Jahre an Gymnasien Mathematik und Physik und gehört zum Leitungskreis der Akademiker-SMD (Studentenmission in Deutschland). Im ersten Teil ihres Buches gibt sie eine kompakte Einführung in naturwissenschaftliche Methodik. Man lernt etwas über die Denkvoraussetzungen in den Naturwissenschaften (z.B. den methodischen Atheismus) und den Modellcharakter naturwissenschaftlicher Theorien. Sie setzt sich mit […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Menge 2020. Revidierte Fassung der Bibel nach Hermann Menge

    Hermann Menge, der bereits mit 22 Jahren zum Dr. phil. promoviert wurde, ist vielen Bibelkennern vor allem durch die nach ihm benannte Übersetzung der Heiligen Schrift bekannt. Als Altphilologe legte er besonderen Wert auf grundtextliche Genauigkeit sowie flüssige und verständliche Lesbarkeit. Mit der Überarbeitung der letzten Revision der Gesamtbibel 1939 hat der Verlag versucht, diese […]

    von Thimo Schnittjer
  • Die Ewigkeit ist jetzt. Warum wir nicht erst sterben müssen, um den Himmel zu erleben

    Der amerikanische Autor, Jg. 1957, ist Psycho­loge, Theologe und Senior­pastor einer großen Gemeinde in Kalifornien. Er hat viele Bücher geschrieben, die zu Bestsellern wurden. In diesem Buch will er zeigen, dass Jesus nicht gesagt hat: „Bete dieses Gebet, und dann kannst du deiner Wege gehen.“ (S. 45) Oder: „Glaubt die richtigen Dinge über mich, dann […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Willkommen im Vaterhaus. Dein Schlüssel zum Herzen Gottes

    Der Verfasser, Jg. 1975, ist Pastor und Autor, der schon einige Bücher zum Thema „Vaterherz Gottes“ geschrieben hat. Auf der Homepage „Vater­herz bewegt“ stellt er sich vor als „vertrauter Freund von Abba-Vater“. Sein neues Buch ist flott geschrieben, mit vielen Schriftstellen unterlegt und nach dem Wort aus Joh 14,6 in drei Teile gegliedert: Der Weg, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Entwurzelt. Aktuelle christliche Irrtümer

    Richard P. Moore beschreibt in seinem kürzlich auf Deutsch erschienenen Buch „Entwurzelt – aktuelle christliche Irrtümer“ drei pfingstlich-charismatische Bewegungen: die „Dritte Welle“ (DW), die „Wort des Glaubens“-Bewegung (WDG) und die „Neue Apostolische Reformation“ (NAR), wobei der Schwerpunkt auf letzterer liegt. Der Autor stellt ihre Lehren, Theologien und Praktiken dar und möchte den Leser in die […]

    von Marion Gebert
  • Bekenntnis Schulen: Festschrift für Berthold Meier

    Wie steht es um die Arbeit der christlichen Bekenntnisschulen in Deutschland? Die Festschrift Bekenntnis Schulen gewährt einen ersten Einblick. Sie ist anlässlich des Aussscheidens Berthold Meiers, des ersten Generalsekretärs des Verbandes Evangelischer Bekenntnisschulen (VEBS), aus seinem aktiven Berufsleben, herausgegeben worden. Meier hat die Entwicklung der Bekenntnisschulbewegung ehren- und hauptamtlich über viele Jahre entscheidend geprägt. Sein […]

    von Christian Pletsch
  • Luther. Der Mann, der Gott neu entdeckte

    Wieder ein Amerikaner, der ein bemerkenswertes Buch über den wohl bekanntesten Deutschen schreibt. Zuletzt war dies Roland Bainton, mit seinem aufsehenerregenden Lutherbuch, das 1950 in den USA erschien und kurz darauf ins Deutsche übersetzt wurde. Metaxas zitiert Bainton in seinem zweiten Kapitel, nachdem er den jungen Luther „jenseits der Legenden“ geschildert hatte. Luther grübelte oft […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gott ist unkaputtbar. 12 Antworten auf die Relevanzkrise des Christentums

    Christian Schwarz ist durch sein Institut für natürliche Gemeindeentwicklung bekannt geworden und will mit dem vorliegenden Buch eine Zusammenfassung der „Megatrends“ vorstellen, denen sich die Gemeinde seiner Meinung nach stellen muss. 12 Antworten auf „einige der drängendsten Fragen der Gesellschaft an die Christenheit“ sollen zur Diskussion gestellt werden. An erster Stelle steht die These, die […]

    von Dr. D. Facius
  • Seelsorge in Wahrheit und Liebe

    Der erst kürzlich (07. Juni 2019) heimgegangene Bruder David Powlison war u.a. Herausgeber des Journal of Biblical Counseling, Lehrer für Praktische Theologie am Westminster Theological Seminary und unterrichtete Seelsorge an der School of Biblical Counseling. Das vorliegende Buch „Seelsorge in Wahrheit und Liebe“ ist der zweite Band einer Reihe und baut auf dem Buch vom […]

    von Roland Neudecker
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.