Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Die Geschichte der Christlichen Mission

    Umfassende Bücher zur Kirchengeschichte gibt es bereits viele, aber kein aktuelles Buch konzentriert sich dabei in umfassender Weise ausschließlich auf die Geschichte der christlichen Mission. Diese Lücke hat Klaus Wetzel nun mit einem Buch gefüllt, das in diesem Bereich als neues Standardwerk zu gelten hat. Das Buch erfüllt, was im Untertitel bereits angekündigt wird: Es […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Seele, nähre dich gesund! Der Weg zur Weisheit im Zeitalter der Information

    Brett McCracken hatte einen genialen Gedanken: Er hat – entsprechend der Ernährungspyramide – eine „Weisheitspyramide“ entwickelt. Sein Ziel ist, eine ausgewogene Informations-Ernährung anzubieten. Angesichts der Wissensexplosion und der Überflutung mit Informationen brauchen wir alle ein System, nach dem wir uns richten können, damit wir nicht gedankenlos Informationen konsumieren und auf diesem Weg auch viel Schädliches […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Ankern. Eine Verteidigung der biblischen Fundamente in postmodernen Gewässern

    Alisa Childers machte zunächst in der christlichen Band „ZOEgirl“ Karriere, bevor sie mit einem apologetischen Youtube-Kanal bekannt wurde. Darin setzt sie sich mit liberalen und postmodernen Varianten des christlichen Glaubens auseinander. Diese „Verteidigung der biblischen Fundamente“ ist auch das Thema ihres Buches „Ankern“. Childers verknüpft dabei klassische apologetische Themen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgewachsen in […]

    von Dr. D. Facius
  • Wer so stirbt/lebt, der stirbt wohl. Vom guten Sterben und was wir dafür tun können

    John Wyatt hat viele Jahre als Kinderarzt und Pro­fessor für Kinder­heilkunde am Uni­versity College in London gearbeitet. Aus seiner intensiven Beschäftigung mit Fragen der Medizinethik und Sterbebegleitung ist das vorliegende Buch entstanden. Der Autor stellt zunächst nüchtern fest, dass der Kampf gegen den Tod – trotz aller medizinischen Fortschritte – letztlich nicht zu gewinnen ist. […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Offene Türen öffnen Herzen. Radikal einfache Gastfreundschaft als Schlüssel für unsere nachchristliche Welt

    Die ehemalige Feministin und Lesbe Rosaria Butterfield legt mit diesem Werk ein wunderbares Konzept vor, wie der Zugang zu Menschen gelingt, die den Glauben an Jesus ablehnen: Durch radikal einfache Gastfreundschaft. Sie selbst wurde von einer feministischen Mutter erzogen, die gegen die Werte des Christentums opponierte, und hat lange Zeit in der LGBTQ-Gemeinschaft gelebt. Als […]

    von Thimo Schnittjer
  • Wir werden nicht schweigen. Als Christen für Freiheit und Werte eintreten

    Erwin Lutzer, ehemaliger Pastor der Moody Church in Chicago und bekannter Buchautor, legt mit seinem neusten Werk eine treffende Analyse der politischen, kulturellen und religiösen Situation der USA vor. Es ist dem betagten Autor (im Oktober 2021 wurde Lutzer 80 Jahre alt) anzuerkennen, dass er mit seinem Buch ein heißes Eisen anpackt, das für uns […]

    von Thimo Schnittjer
  • glauben, lieben, hoffen. Grundfragen des christlichen Glaubens verständlich erklärt

    Hier versuchten 13 Autoren, 103 Grund­fragen des christlichen Glau­bens zu beantworten, die angeblich von Jugendlichen gestellt werden. Nachdem ich mich durch dieses Buch hindurchgequält hatte, blieb die Frage: Was für Leute lassen die Verantwortlichen in der FeG und dem BefG auf ihre Jugendlichen los? Es sind Pastoren und Pastorinnen, ein Referent und ein Professor, die […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Reimer: Die Welt umarmen

    Reimer, Johannes. Die Welt umarmen: Theologie des gesellschaftsrelevanten Gemeindebaus, Transformationsstudien, Bd. 1, Marburg an der Lahn: Verlag der Francke-Buchhandlung 2009, 378 S. ISBN-Nr.: 978-3-86827-085-3, Preis: 17.95 € Das neue Werk von Johannes Reimer ist durchaus bahnbrechend: ein Buch für Gemeindebau im Zeichen der Postmoderne. Es soll Missiologie vermitteln und will zum praktischen Handeln ermutigen. Durch […]

    von Andreas Klassen
  • Der Prediger: Leben in einer gefallenen Welt

    Diese Übersetzung des Werks „Ecclesiastes Life in a Fallen World“ von Dr. Benjamin Shaw, geht auf die Fragen ein, was wir von einer gefallenen Welt erwarten können und wie wir als erlöste Menschen in einer solchen Welt leben sollen. In 22 prägnanten Kapiteln wird aufgezeigt, wie schon im Alten Testament, im Buch Prediger, auf diese […]

    von Eduard Krause
  • Die politische Mission der Kirche. Wie wir teilhaben an Gottes Wirken in der Welt

    Johannes Reimer, promovierter Professor für Missionswissenschaft und Interkulturelle Theologie an der TH Ewersbach und an der University of South Africa (UNISA), legt mit diesem Buch sein 2017 zunächst in englischer Sprache erschienenes Werk Missio politica vor. Ähnlich wie bei seinem bekannten Werk Die Welt umarmen (vgl. dazu BuG 2/2010, S. 76ff.), sieht der Autor die […]

    von Thimo Schnittjer
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.