-
Mit dieser kurzen Schrift lenkt der Autor, der selbst als Seelsorger und Hochschullehrer tätig ist, seinen Blick auf ein relevantes Gemeindethema. Die Gemeinde Jesu leidet heute unter den allzu oft oberflächlichen Beziehungen ihrer Glieder. In acht Lektionen versucht Welch aufzuzeigen, wie intensivere Beziehungen in den Gemeinden möglich sein können. Welch betont, wie wichtig das Einlassen […]
von Thimo Schnittjer
-
Mit seinem neuesten Buch nimmt uns der 90jährige Autor (Pfarrer im Ruhestand und Gründer mehrerer Missionswerke) mit auf die Suche nach Freiheit und Werten in unserer heutigen Gesellschaft. Auf seinen vielen Reisen in über 35 Länder hat er u.a. durch persönliche Gespräche einen tiefen Eindruck in die jeweiligen Kulturen und religiösen Verhältnisse bekommen. Viele der […]
von Ingo Hacheneier
-
30 Jahre nach der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten sind eine Reihe von interessanten Büchern erschienen, die auf das Wunder der friedlichen Revolution und den Aufbau der neuen Bundesländer zurückblicken. Die beiden Herausgeber haben prominente Autoren gefunden, die jeweils aus ihrer Sicht die Zeit der Wiedervereinigung darstellen. Der langjährige Leiter der evangelischen Nachrichtenagentur idea, Helmut […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Die Basis-Bibel wurde im Lauf von 20 Jahren von einem großen Mitarbeiterkreis aus den biblischen Sprachen neu übersetzt. Man hat sie außerdem germanistisch und redaktionell bearbeitet und fachwissenschaftlich überprüft. Das Ergebnis versteht sich als Übersetzung zwischen einer wortgenauen und einer sinngenauen Wiedergabe des Grundtextes. Wichtige biblische Begriffe sollten beibehalten werden. Dafür hat sie viele Anmerkungen […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Dr. Reinhard Junker, Jg. 1956, langjähriger und sehr produktiver wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Studiengemeinschaft Wort und Wissen, legt wieder ein lesenswertes Buch über die grundlegenden Fragen unserer Existenz vor. Das anschauliche Werk berücksichtigt neueste Funde und Erkenntnisse der Wissenschaft und ist auch noch leicht zu verstehen. Es wird schon interessierten Schülern von 13-14 Jahren empfohlen. […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der in Deutschland noch relativ unbekannte Autor Andrew Woods stellt sich mit diesem Werk einer Frage, die unter den Bibellesern häufig diskutiert wird: Was lehrt die Bibel über das Reich Gottes? Im ersten Band der dreiteiligen Reihe (Band II und Band III sind in Vorbereitung) zeichnet der Autor das biblische Bild vom theokratischen Reich Gottes. […]
von Thimo Schnittjer
-
Costi W. Hinn, Neffe des bekannten Fernsehpredigers und Buchautors Benny Hinn (z.B. Guten Morgen, Heiliger Geist!), stellt dem Leser die Lebens- und Gedankenwelt der Familie Hinn und anderer Wohlstandsevangelisten vor, in der u.a. finanzieller Wohlstand, Heilungen und Dämonenaustreibungen stark propagiert werden. Auch die Geistestaufe und die Zungenrede als Resultat einer echten Geistestaufe spielen eine bedeutende […]
von Thimo Schnittjer
-
Mit seinem neuerschienenen Buch „Jesus vertrauen – aus gutem Grund“ möchte der bekannte Theologe, Prediger und Autor Ulrich Parzany „Leser einladen und überzeugen, dass der lebendige Gott sich in Jesus Christus uns Menschen offenbart hat“ (S.113). Er behandelt 15 verschiedene Fragen, angefangen von unserer Identität, über Leid, Angst bis hin zum Leben nach dem Tod, […]
von Roland Neudecker
-
Der Autor, der bereits mehrere Bücher zusammen mit dem renommierten Archäologen Peter van der Veen veröffentlicht hat, legt hier eine kurzgefasste und leicht verständliche Einführung in die Archäologie und vor allem ihre Datierung vor. Das ist besonders wichtig für die zeitliche Einordnung der biblischen Geschichte im Zusammenhang mit archäologischen Belegen. Passt beides zusammen oder gehören […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Daniel Siemens ist langjähriger Pastor der Evangelischen Freikirche Köln. Sein besonderes Interessengebiet ist die biblische Eschatologie. Im vorliegenden Buch beschäftigt er sich mit der Frage der Entrückung der Gemeinde Jesu. Ausgehend von anderen in der Bibel berichteten Entrückungen (Henoch, Elia, Jesus), erklärt Siemens zunächst, was überhaupt eine Entrückung ist und wer bei der Entrückung der […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung