Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • BasisBibel. Die Komfortable. Altes und Neues Testament

    Die Basis-Bibel wurde im Lauf von 20 Jahren von einem großen Mitarbeiterkreis aus den biblischen Sprachen neu übersetzt. Man hat sie außerdem germanistisch und redaktionell bearbeitet und fachwissenschaftlich überprüft. Das Ergebnis versteht sich als Übersetzung zwischen einer wortgenauen und einer sinngenauen Wiedergabe des Grundtextes. Wichtige biblische Begriffe sollten beibehalten werden. Dafür hat sie viele Anmerkungen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Schöpfung oder Evolution. Ein klarer Fall!?

    Dr. Reinhard Junker, Jg. 1956, langjähriger und sehr produktiver wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Studiengemeinschaft Wort und Wissen, legt wieder ein lesenswertes Buch über die grundlegenden Fragen unserer Existenz vor. Das anschauliche Werk berücksichtigt neueste Funde und Erkenntnisse der Wissenschaft und ist auch noch leicht zu verstehen. Es wird schon interessierten Schülern von 13-14 Jahren empfohlen. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das kommende Reich Gottes. Was lehrt die Bibel über das Reich Gottes? Band I

    Der in Deutschland noch relativ unbekannte Autor Andrew Woods stellt sich mit diesem Werk einer Frage, die unter den Bibellesern häufig diskutiert wird: Was lehrt die Bibel über das Reich Gottes? Im ersten Band der dreiteiligen Reihe (Band II und Band III sind in Vorbereitung) zeichnet der Autor das biblische Bild vom theokratischen Reich Gottes. […]

    von Thimo Schnittjer
  • Gott, Gier und Geld. Wie das Wohlstandsevangelium die Wahrheit verdreht

    Costi W. Hinn, Neffe des bekannten Fernsehpredigers und Buch­autors Benny Hinn (z.B. Guten Morgen, Heiliger Geist!), stellt dem Leser die Lebens- und Gedankenwelt der Familie Hinn und anderer Wohlstandsevangelisten vor, in der u.a. finanzieller Wohlstand, Heilungen und Dämonenaustreibungen stark propagiert werden. Auch die Geistestaufe und die Zungenrede als Resultat einer echten Geistestaufe spielen eine bedeutende […]

    von Thimo Schnittjer
  • Jesus vertrauen – aus gutem Grund. Gottes klare Zusagen für unser Leben

    Mit seinem neuerschienenen Buch „Jesus vertrauen – aus gutem Grund“ möchte der bekannte Theologe, Prediger und Autor Ulrich Parzany „Leser einladen und überzeugen, dass der lebendige Gott sich in Jesus Christus uns Menschen offenbart hat“ (S.113). Er behandelt 15 verschiedene Fragen, angefangen von unserer Identität, über Leid, Angst bis hin zum Leben nach dem Tod, […]

    von Roland Neudecker
  • Spurensuche. Zum Verhältnis von Datierung und biblischer Archäologie

    Der Autor, der bereits mehrere Bücher zusammen mit dem renommierten Archäologen Peter van der Veen veröffentlicht hat, legt hier eine kurzgefasste und leicht verständliche Einführung in die Archäologie und vor allem ihre Datierung vor. Das ist besonders wichtig für die zeitliche Einordnung der biblischen Geschichte im Zusammenhang mit archäologischen Belegen. Passt beides zusammen oder gehören […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Entrückung. Ein Blick in die Zukunft

    Daniel Siemens ist langjähriger Pastor der Evangelischen Freikirche Köln. Sein besonderes Interessengebiet ist die biblische Eschatologie. Im vorliegenden Buch beschäftigt er sich mit der Frage der Entrückung der Gemeinde Jesu. Ausgehend von anderen in der Bibel berichteten Entrückungen (Henoch, Elia, Jesus), erklärt Siemens zunächst, was überhaupt eine Entrückung ist und wer bei der Entrückung der […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Heil – Heilung – Heiligung

    Ein Buch mit über 700 Seiten! Eine Fleißarbeit, das Ergebnis jahrelangen Forschens. Ich merke schnell, dass sich dieses Werk trotz seines Umfangs flott liest. Es wirkt frisch und kurzweilig. Holthaus beginnt mit den englischen und amerikanischen Wurzeln der Heiligungsbewewegung. Namen wie John Wesley, Phöbe Palmer, Charles Finney werden genannt. Überhaupt orientiert sich der Verfasser durch […]

    von Thomas Riedel
  • Die Jüdische Hochzeit: ein Sinnbild für die Gemeinde Jesu – der Messias kehrt zu Seiner Braut zurück

    Die Autorin zeichnet die biblischen Hinweise auf die Hochzeitssymbolik mit einem tiefen Verständnis nach. Sie tut das als messianische Jüdin, die bewandert ist in der reichen jüdischen Hochzeitstradition, die sich viele biblische Aspekte bewahrt hat. Es gelingt ihr die Zusammenhänge auch dort klar darzulegen, wo uns heute Elemente ganz fremd geworden sind. Das ist etwa […]

    von Thomas Jeising
  • Der Brief des Jakobus

    Im deutschsprachigen evangelikalen Kontext haben wissenschaftliche Bibelkommentare durchaus Seltenheitswert. Insofern war die Reihe „Historisch-Theologische Auslegung“ von R.Brockhaus/Brunnen längst überfällig und wir wünschen dem Unternehmen größtmöglichen Erfolg. Gerhard Maier, bisher vorwiegend bekannt als praxisnaher Kommentator (Edition C), ist in diesem handlichen Jakobus-Kommentar eine Synthese aus Wissenschaftlichkeit und Lesbarkeit gelungen. Im Vergleich mit anderen, in mancherlei Hinsicht […]

    von Markus Schäller
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.