Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Biblische Hermeneutik

    Gerhard Meier ist durch seine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig bibeltreue Auslegung bekannt. In diesem Buch, welches nun bereits in der 6. Auflage erschienen ist, befasst er sich intensiv mit den Grundlagen und Voraussetzungen für eine richtige Auslegung der Heiligen Schrift – der „Biblischen Hermeneutik“. Die Hermeneutik definiert er als das richtige Auffassen dessen was man […]

    von Matthias Mack
  • In Gottes Namen? Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen

    Die erstaunliche Aggressivität derzeitiger Atheisten nimmt der Historiker Prof. Lutz von Padberg zum Anlass, ein Buch über die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum zu schreiben. Was ist wirklich dran an den Behauptungen, die Kirche habe alle Abweichler verfolgt, die Frauen unterdrückt und sich mit dem Staat eingelassen? Stimmt es, dass die Kirche Menschen mit […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Aus gutem Grund – Warum der christliche Glaube nicht nur Glaubenssache ist

    Der Leser kommt in den seltenen Genuss eines Buches von einem Althistoriker. Heute wieder mehr denn in früheren Jahrzehnten wird nach Argumenten für oder gegen Glauben gefragt. Die Wahrheitsfrage steht wieder neu im Raum der Gesellschaft. In Gesprächen seitens Christens bedarf es exakter Kenntnisse zur Darstellung und Verteidigung des Glaubens. Der Autor nimmt die Leser […]

    von Richard Bergmann
  • Buch: Love Wins: A Book About Heaven, Hell, and the Fate of Every Person

    Rob Bell wird der Hauptreferenten des Jugendplus-Kogresses 2011 (Willow Creek Deutschland) sein. Sein Buch Love Wins schlägt hohe Wellen bevor es überhaupt erschienen ist. Das liegt vor allem an dem provokativen Videoclip (so erzielt man heute hohe Auflagen). Wer schon mehr von Rob Bell gelesen oder gehört hat, wird von dem Video allerdings kaum überrascht […]

    von Tim Challies
  • Seelsorge auf biblischer Grundlage

    Dr. Armin Mauerhofer ist Pfarrer der Freien Evangelischen Gemeinde in Aarau und Dozent für praktische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hoch­schule in Basel (STH). Er schreibt wohltuend praktisch sowohl bibel- als auch christusorientiert. Die Stärke seines Seelsorgebuches liegt aber vor allem in einer sehr deutlichen Gemeindeorientierung, wie es der Rezensent noch bei keinem vergleichbaren Werk […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Fundamentalismus. Wenn Religion zur Gefahr wird

    Das ausgezeichnete Büchlein gibt nicht nur einen sehr guten Überblick über die Fundamentalismusdiskussionen und -definitionen, der überraschte Leser erfährt auch, dass es überhaupt keine einheitliche Definition von Fundamentalismus gibt. Die vom Verfasser vorgeschlagene Kurzdefinition leuchtet noch am meisten ein: „Fundamentalismus ist militanter Wahrheitsanspruch.“ (S. 14) Es sollte eigentlich klar sein, dass friedliche Mission und öffentliche […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Spirituelle Kräfte des Neuen Zeitalters

    Martin und Elke Kamphuis bieten in diesem Buch eine kompetente und hervorragende Orientierungshilfe. Einerseits qualifizieren sie ihre persönlichen Erfahrungen dazu. Denn beide waren früher in esoterische und fernöstliche Spiritualität verstrickt. Damals lebten sie bewusst mit diesen Kräften und waren zum Teil stolz auf die Erfahrungen, die sie machten. Nachdem beide zum Glauben an den lebendigen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Apologetik. Eine Einführung in die Verteidigung des christlichen Glaubens

    Apologetik ist eine vernunfts-begründete Rechtfertigung des christlichen Glaubens gegenüber den Anfragen und Einwänden seiner Kritiker. Leider scheinen zu Beginn des 21. Jahrhunderts viele Christen den Mut verloren zu haben, entschlossen zu ihren Überzeugungen zu stehen. In liberalerem Umfeld wird die Notwendigkeit gar nicht mehr gesehen, das Evangelium zu verteidigen. Eine Apologie der Apologetik ist nötig […]

    von Markus Wäsch
  • Mächte der Bosheit. Okkultbedrohung & Seelsorge

    Das vorliegende Buch will über das Thema Okkultismus aufklären und Hilfe im Umgang mit den Folgen aufzeigen. Im ersten Teil zeigt der Autor den geschichtlich-kulturellen Hintergrund für die allgemeine Öffnung unserer Gesellschaft für Okkultismus und Aberglauben. Es folgen ein Abriss der Geschichte des Okkultismus sowie die Deutung von Okkultphänomenen. Dazu führt Roland Antholzer ein Denkmodell […]

    von Jutta Göderle-Odenwald
  • Mein Schwager – ein Märtyrer

    Am 18. April 2007 werden in der türkischen Stadt Malatya drei evangelische Christen von fünf jungen Männern in ihrem Büro überfallen, brutal gefoltert und ermordet. Die Mörder hatten vorgegeben, am christlichen Glauben interessiert zu sein. Wolfgang Häde, der selbst als Pastor in der Türkei arbeitet, beschreibt das Leben seines Schwagers vor der Bekehrung und danach […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.