Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Das therapeutische Kalifat. Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts

    In diesem kurzen, scharfzüngigen Buch stellt der katholische Autor die Wesens­züge des sog. „therapeutischen Kalifats“ dar, das Bürgerinnen und Bürger als Patienten sieht (S. 27f.) und sie mithilfe von Narrativen („erzählerische Interpretationen der Wirk­lich­keit“, S. 14) und Political Correct­ness (S. 17ff.) zur Genesung bringen möchte. Die ideologischen Grundlagen (S. 29ff.), Meinungsfreiheit (S. 33ff.) sowie die […]

    von Thimo Schnittjer
  • Was sich Gott dabei gedacht hat. Die biblische Basis einer christlichen Sexualethik

    In einer zunehmend sexualisierten Zeit sind wir Christen angehalten, biblisch fundierte und mit seelsorgerlicher Barmherzigkeit begleitete Antworten auf die Fragen der Menschen und besonders die der jungen Gläubigen zu geben. Diesem Auftrag versucht der Autor, der seit 2002 an der FTH Gießen lehrt, mit diesem Buch gerecht zu werden. Das Inhaltsverzeichnis weckt Interesse und lässt […]

    von Thimo Schnittjer
  • Fredrik Franson – Weltbürger und Missionsstratege

    Kurze Entfaltung des Inhalts dieses Buches In der Einleitung begründet Hans Ulrich Reifler, warum die Biographie von Fredrik Franson eigentlich gut erforscht ist. Er weist dann aber darauf hin, dass bestimmte Fragen zu seinem eschatologischen Verständnis und seine missionsmethodischen Konzepte noch gründlicher erforscht werden müssen. Im zweiten Kapitel dieses Buches gibt Hans Ulrich Reifler einen […]

    von Prof. Dr. Armin Mauerhofer
  • Der verborgene Schöpfer. Christlicher Glaube und Evolution

    Der 80-jährige Autor, Theologe und Religionslehrer, will in seinem Buch zeigen, dass die Evolutionstheorie dem biblischen Schöpfungsglauben nicht widerspricht. Leider entfaltet er nicht den biblischen Schöpfungsbericht, sondern stülpt ihm das babylonische Weltbild über, nach dem die Erde eine Scheibe sei, über der der Himmel wie eine Käseglocke steht. Die Bibel habe, so Leiner, dieses Weltbild […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Hat die Wissenschaft Gott begraben? Eine kritische Analyse moderner Denkvoraussetzungen

    Der Verfasser, Mathematikprofessor an der Universität Oxford, hat dankenswerterweise eine stark erweiterte Neuauflage seines Buches vorgelegt. Gegenüber der Auflage aus dem Jahr 19xx hat sich die Seitenzahl von 144 auf 327 erhöht. Ein Kapitel über David Hume und seinem bis heute verbreiteten Argument, dass Wunder die Naturgesetze verletzten würden, ist ganz neu dazu gekommen. Lennox […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Leben im Sieg Christi: Die Bedeutung von Gesetz und Gnade für das Leben des Christen bei John Nelson Darby

    John Nelson Darby (1800 – 1882) springt als junger, gebildeter Mann auf die sich entwickelnde Brüderbewegung auf und prägt ihre Theologie wie kaum ein anderer. Seine Theologie breitete er durch Verkündigungsdienste, Reisen, Schriften und Bibelübersetzungen in ganz Europa und darüber hinaus aus. Dabei war und bleibt er umstritten. Berthold Schwarz zeichnet in seiner Dissertation ein […]

    von Thomas Riedel
  • Zerbrech­liche­ Gefäße.­ Was ­der Westen­ von ­der ­verfolgten­ Kirche ­lernen­ sollte

    Kenneth Harrod ist Pastor und Mitarbeiter der englischen Hilfs­organisation „Release Inter­natio­nal“. Er hat ein Herz für die verfolgte Gemeinde Jesu und referiert häufig zum Thema des Buches in Gemeinden und auf christlichen Konferenzen. Harrod zeigt anhand des Neuen Testaments, dass Mission und Leiden zusammengehören. Jesus selbst hat seinen Jüngern vorhergesagt, dass sie wegen ihres christlichen […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Sorgt füreinander! 8 Lektionen, wie wir gute Beziehungen in der Gemeinde pflegen

    Mit dieser kurzen Schrift lenkt der Autor, der selbst als Seelsorger und Hochschullehrer tätig ist, seinen Blick auf ein relevantes Ge­meinde­thema. Die Gemeinde Jesu leidet heute unter den allzu oft oberflächlichen Beziehungen ihrer Glieder. In acht Lektionen versucht Welch aufzuzeigen, wie intensivere Beziehungen in den Gemeinden möglich sein können. Welch betont, wie wichtig das Einlassen […]

    von Thimo Schnittjer
  • Demokratie, Freiheit und christliche Werte

    Mit seinem neuesten Buch nimmt uns der 90jährige Autor (Pfarrer im Ruhestand und Gründer mehrerer Missionswerke) mit auf die Suche nach Freiheit und Werten in unserer heutigen Gesellschaft. Auf seinen vielen Reisen in über 35 Länder hat er u.a. durch persönliche Gespräche einen tiefen Eindruck in die jeweiligen Kulturen und religiösen Verhältnisse bekommen. Viele der […]

    von Ingo Hacheneier
  • Deut­­sche Ein­heit. Hinter den Kulissen

    30 Jahre nach der Wiederver­einigung der beiden deutschen Staaten sind eine Reihe von interessanten Büchern erschienen, die auf das Wunder der friedlichen Revolution und den Aufbau der neuen Bundesländer zurückblicken. Die beiden Herausgeber haben prominente Autoren gefunden, die jeweils aus ihrer Sicht die Zeit der Wiedervereinigung darstellen. Der langjährige Leiter der evangelischen Nachrichtenagentur idea, Helmut […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.