Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Mit Ausharren laufen. Gibt es Heilsgewissheit ohne Heiligung?

    Die beiden Autoren, US-amerikanische Professoren für Neues Testament, gehen der Frage nach, wie Heilsgewissheit und Heiligung zusammenhängen. Dabei setzen sie sich mit vier populären Ansichten auseinander: 1. Die Verlierbarkeit des Heils. Manche Christen glauben, dass die neutestamentlichen Warnungen und Ermahnungen zeigen, dass ein Christ den Lauf abbrechen und verloren gehen kann. 2. Die Verlierbarkeit der […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Luthers Theologie für Nichttheologen

    In seinem Vorwort stellt Wolfgang Schlichting klar, warum es ein solches Buch geben muss: „Der ‚Grundwasserspiegel‘ an Glaubenswissen ist in der Bevölkerung nachweislich so weit gesunken, dass konfirmierte evangelische Christen oft nicht mehr überzeugend darlegen können, warum sie Evangelisch sein wollen. Was glaubt man als evangelischer Christ? Wie stehen die Evangelischen zum Papsttum, zur Marienverehrung, […]

    von Rainer Wagner
  • Welche Bedeutung hat die Trinität?

    (Bonn, 20.12.2010) Als die Weltweite Evangelische Allianz das Buch What Difference Does the Trinity Make? (Welche Bedeutung hat die Trinität?) von Thomas K. Johnson in der Global Issues Series veröffentlichte, hatte man nicht mit so viel Aufmerksamkeit gerechnet. Theologen aus aller Welt schätzen die Herangehensweise, mit der die praktische Bedeutung der Trinität erörtert wird. Der […]

    von Redaktion
  • Was ist glaubwürdig – Bibel oder Bibelkritik?

    Die Neutestamentlerin Eta Linnemann legt mit diesem Buch ihr letztes Plädoyer für die Wahrhaftigkeit, Echtheit, Historizität, Inspiration und Zuverlässigkeit der Bibel als Wort Gottes dar. Und wie schon in ihren früheren Werken erteilt sie der historisch-kritischen Methode (HKM) eine klare Absage. Im ersten Teil skizziert sie den geschichtlichen Werdegang der historisch-kritischen Methode (S. 10 – […]

    von Siegfried Weber
  • Basis predigen

    Der österreichische Baptist, der Historiker Dr. phil. Franz Graf-Stuhlhofer, der sich sehr viel mit theologischen Themen auseinandergesetzt hat, legt hier ein Buch mit eigenen Predigten vor, dem eine kleine Homiletik für Fortgeschrittene angefügt ist. Mit seinen Predigten, die er durchaus nicht als optimal empfindet, will er Grundlagen des christlichen Glaubens vermitteln. Aber so präsentiert er […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Biblische Hermeneutik

    Gerhard Meier ist durch seine wissenschaftlich fundierte und gleichzeitig bibeltreue Auslegung bekannt. In diesem Buch, welches nun bereits in der 6. Auflage erschienen ist, befasst er sich intensiv mit den Grundlagen und Voraussetzungen für eine richtige Auslegung der Heiligen Schrift – der „Biblischen Hermeneutik“. Die Hermeneutik definiert er als das richtige Auffassen dessen was man […]

    von Matthias Mack
  • In Gottes Namen? Von Kreuzzügen, Inquisition und gerechten Kriegen

    Die erstaunliche Aggressivität derzeitiger Atheisten nimmt der Historiker Prof. Lutz von Padberg zum Anlass, ein Buch über die 10 häufigsten Vorwürfe gegen das Christentum zu schreiben. Was ist wirklich dran an den Behauptungen, die Kirche habe alle Abweichler verfolgt, die Frauen unterdrückt und sich mit dem Staat eingelassen? Stimmt es, dass die Kirche Menschen mit […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Aus gutem Grund – Warum der christliche Glaube nicht nur Glaubenssache ist

    Der Leser kommt in den seltenen Genuss eines Buches von einem Althistoriker. Heute wieder mehr denn in früheren Jahrzehnten wird nach Argumenten für oder gegen Glauben gefragt. Die Wahrheitsfrage steht wieder neu im Raum der Gesellschaft. In Gesprächen seitens Christens bedarf es exakter Kenntnisse zur Darstellung und Verteidigung des Glaubens. Der Autor nimmt die Leser […]

    von Richard Bergmann
  • Buch: Love Wins: A Book About Heaven, Hell, and the Fate of Every Person

    Rob Bell wird der Hauptreferenten des Jugendplus-Kogresses 2011 (Willow Creek Deutschland) sein. Sein Buch Love Wins schlägt hohe Wellen bevor es überhaupt erschienen ist. Das liegt vor allem an dem provokativen Videoclip (so erzielt man heute hohe Auflagen). Wer schon mehr von Rob Bell gelesen oder gehört hat, wird von dem Video allerdings kaum überrascht […]

    von Tim Challies
  • Seelsorge auf biblischer Grundlage

    Dr. Armin Mauerhofer ist Pfarrer der Freien Evangelischen Gemeinde in Aarau und Dozent für praktische Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hoch­schule in Basel (STH). Er schreibt wohltuend praktisch sowohl bibel- als auch christusorientiert. Die Stärke seines Seelsorgebuches liegt aber vor allem in einer sehr deutlichen Gemeindeorientierung, wie es der Rezensent noch bei keinem vergleichbaren Werk […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.