Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Schöpfung ohne Schöpfer? Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie

    In diesem neu erschienen Sammelband gehen verschiedene Autoren in kurzen Beiträgen der Frage nach, ob sich die biblische Schöpfung anhand von Design-Merkmalen in der Biologie wissenschaftlich begründen lässt. Die Beiträge gliedern sich in drei große Teile: Im ersten Teil wird zunächst eine kritische Analyse typischer Erklärungsansätze der Evolutionsbiologie vorgenommen. Dabei wird deutlich, dass Erklärungen der […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Ich denke, aber ich bin mehr. Identität zwischen Neurowissenschaft und Schöpfungsglaube

    Die Autorin ist Wissenschaftlerin an der Universität Oxford und Tutorin für christliche Apologetik. Sie hat auf dem Gebiet der Hirnforschung promoviert und hält Vorträge an Universitäten und auf Konferenzen. Außerdem versteht sie es sehr gut, schwierige Themen verständlich darzustellen. In ihrem Buch beantwortet sie acht Fragen in acht Kapiteln, die es in sich haben: Bin […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Buch Hiob. Übersetzt und erklärt von Markus Witte

    Mit dem vorliegenden Band ist ein aktueller und ausführlicher Hiob-Kommentar in deutscher Sprache erschienen. Nach jahrelanger Beschäftigung mit dem Bibelbuch und nach zahlreichen Vorarbeiten legt Markus Witte nun diesen Kommentar in der Neubearbeitung der Reihe „Das Alte Testament Deutsch“ vor. Leider versteht Witte das Bibelbuch als Endergebnis eines langen literarischen Prozesses, der im Wesentlichen zwischen […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Wie kann ich meinen Glauben verteidigen? Von Jesus Apologetik lernen

    Apologetik ist die Verteidigung von Glaubenssätzen mit rationalen Argumenten, wobei Vernunft und Beweise gebraucht werden. Mit diesem Werk gelingt es den beiden Autoren, einen tiefen Einblick in die Apologetik Jesu zu geben. Sämtliche Kapitel zeigen auf, wie unser Herr apologetische Beweismittel einsetzt, um seine Hörer zu überzeugen. Detailliert gehen Geisler und Zukeran auf den Zeugenbericht […]

    von Thimo Schnittjer
  • Jenseits der endlosen Meere. Abenteuer Weltmission

    In einer Zeit, die durch Antriebslosigkeit, fehlenden (Missions-)Eifer, falsche Prioritäten und mangelnde Hingabe vieler Christen gekennzeichnet ist, lohnt es sich, das Herz neu für den Herrn entflammen zu lassen. Dies gelingt dem bekannten süddeutschen Pfarrer Winrich Scheffbuch auf beeindruckende Weise. In 48 kurzweiligen Kapiteln stellt er dar, wie sich verschiedene Missionare – getrieben von der […]

    von Thimo Schnittjer
  • Bis es Tag wird. Der Tag im Fokus der Prophetie

    Der vorliegende Titel ist eine Spezialuntersuchung zum Ver­ständnis des Begriffs „Tag des Herrn“ und der damit zusammenhängenden Redeweisen im Neuen Testament. Dazu entfaltet der Autor in gründlicher Exegese zuerst die Bedeutung des Ausdrucks „Tag“ und zeigt auf, dass in biblischer Redeweise oft ein aus Nacht und Tag bestehender Zeitraum gemeint sein kann. Diese Bedeutung hat […]

    von Thomas Jeising
  • Love, Sex, God. Der etwas andere Weg

    Was sagt die Bibel zum Thema „Sex vor der Ehe“? Oder anders ausgedrückt: Dürfen Christen „Sex vor der Ehe“ haben und wenn nicht, wieso, weshalb und warum? Das vorliegende Buch möchte Antworten auf diese und weitere Fragen geben und richtet sich vor allem an junge (gläubige) Menschen, welche früher oder später in aller Regel mit […]

    von Roland Neudecker
  • Jesus. Eine Welt­geschichte

    Markus Spieker arbeitet als Chefreporter für den MDR. Von 2015 bis 2018 leitete er das ARD-Studio Südasien in Neu-Delhi. Der promovierte Historiker ist Autor zahlreicher Bücher, zuletzt „Übermorgenland: Eine Weltvorhersage“ von 320 Seiten. In der Einleitung „Intro Alpha“ zu seinem neuen gewaltigen Werk von genau 1000 Seiten beschreibt er, wie das Buch entstand und immer […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Kämpfen um den Gott der Bibel. Die bewegte Geschichte des Offenen Theismus

    Manuel Schmid, der mit einer Arbeit über den „Offenen Theismus“ promoviert wurde, zeichnet in diesem Buch die Entstehungsgeschichte dieser Lehre nach. Vertreter des „Offenen Theismus“ gehen von der Grundannahme aus, dass Gott die Welt und den Menschen aus seiner Liebe heraus erschaffen hat – und dass die Verwirklichung authentischer Liebe nur möglich ist, wenn Gott […]

    von Dr. D. Facius
  • Das immer wieder Neue Testa­­ment

    Dem kanadischen Autor geht es in diesem Buch „um das Abenteuer, immer wieder neue Dinge in der Bibel zu entdecken“ (S. 10). Er möchte motivieren, beim Lesen nachzudenken: „Sagt dieser Text das, was ich schon lange denke? Oder steckt noch etwas Anderes dahinter? Wie hilft mir ein zweiter Blick auf diesen Text in meinem Leben […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.