-
Es ist ein altes Vorurteil, das aber bis heute beliebt ist, das lautet: Glaube und Wissenschaft passen nicht zusammen, und daher muss bei einer wissenschaftlichen Untersuchung der Bibel der Glaube weichen. Genau dagegen wendet sich der finnische Philosoph und Universitätsprofessor Tapio Puolimatka, der sich seit seinem Studium der Religionswissenschaft und Philosophie sowie der semitischen Philologie […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Fast 40 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage ist das damals nur 63 Seiten umfassende Buch nun in einer dritten und deutlich erweiterten Neuauflage erschienen. Im Unterschied zum biblisch-theologischen Mittelteil, der bis auf wenige Anpassungen eine Reproduktion des alten Buches ist, sind eine Einführung in die Herausforderungen im Umgang mit dem Okkulten und ein abschließender […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Der Historiker Michael Hesemann beschäftigte sich schon in anderen Büchern mit Jesus und dem frühen Christentum. Hierbei konzentrierte er sich vor allem auf die historischen Hintergründe und die Glaubwürdigkeit des Neuen Testaments, wozu er häufig selbst auf der Suche nach historischen Spuren nach Rom und Jerusalem reiste. Nun legt er eine erweiterte Neuauflage seiner bereits […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Umfassende Bücher zur Kirchengeschichte gibt es bereits viele, aber kein aktuelles Buch konzentriert sich dabei in umfassender Weise ausschließlich auf die Geschichte der christlichen Mission. Diese Lücke hat Klaus Wetzel nun mit einem Buch gefüllt, das in diesem Bereich als neues Standardwerk zu gelten hat. Das Buch erfüllt, was im Untertitel bereits angekündigt wird: Es […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Brett McCracken hatte einen genialen Gedanken: Er hat – entsprechend der Ernährungspyramide – eine „Weisheitspyramide“ entwickelt. Sein Ziel ist, eine ausgewogene Informations-Ernährung anzubieten. Angesichts der Wissensexplosion und der Überflutung mit Informationen brauchen wir alle ein System, nach dem wir uns richten können, damit wir nicht gedankenlos Informationen konsumieren und auf diesem Weg auch viel Schädliches […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Alisa Childers machte zunächst in der christlichen Band „ZOEgirl“ Karriere, bevor sie mit einem apologetischen Youtube-Kanal bekannt wurde. Darin setzt sie sich mit liberalen und postmodernen Varianten des christlichen Glaubens auseinander. Diese „Verteidigung der biblischen Fundamente“ ist auch das Thema ihres Buches „Ankern“. Childers verknüpft dabei klassische apologetische Themen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgewachsen in […]
von Dr. D. Facius
-
John Wyatt hat viele Jahre als Kinderarzt und Professor für Kinderheilkunde am University College in London gearbeitet. Aus seiner intensiven Beschäftigung mit Fragen der Medizinethik und Sterbebegleitung ist das vorliegende Buch entstanden. Der Autor stellt zunächst nüchtern fest, dass der Kampf gegen den Tod – trotz aller medizinischen Fortschritte – letztlich nicht zu gewinnen ist. […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Die ehemalige Feministin und Lesbe Rosaria Butterfield legt mit diesem Werk ein wunderbares Konzept vor, wie der Zugang zu Menschen gelingt, die den Glauben an Jesus ablehnen: Durch radikal einfache Gastfreundschaft. Sie selbst wurde von einer feministischen Mutter erzogen, die gegen die Werte des Christentums opponierte, und hat lange Zeit in der LGBTQ-Gemeinschaft gelebt. Als […]
von Thimo Schnittjer
-
Erwin Lutzer, ehemaliger Pastor der Moody Church in Chicago und bekannter Buchautor, legt mit seinem neusten Werk eine treffende Analyse der politischen, kulturellen und religiösen Situation der USA vor. Es ist dem betagten Autor (im Oktober 2021 wurde Lutzer 80 Jahre alt) anzuerkennen, dass er mit seinem Buch ein heißes Eisen anpackt, das für uns […]
von Thimo Schnittjer
-
Hier versuchten 13 Autoren, 103 Grundfragen des christlichen Glaubens zu beantworten, die angeblich von Jugendlichen gestellt werden. Nachdem ich mich durch dieses Buch hindurchgequält hatte, blieb die Frage: Was für Leute lassen die Verantwortlichen in der FeG und dem BefG auf ihre Jugendlichen los? Es sind Pastoren und Pastorinnen, ein Referent und ein Professor, die […]
von Karl-Heinz Vanheiden