Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Die Botschaft des Neuen Testaments. Eine kurz gefasste neutestamentliche Theologie

    Der hier vorgestellte Band ist eine „neutestamentliche Theologie“, also der Versuch, die Botschaft des Neuen Testaments so vorzustellen, wie sie selbst verstanden werden will. Dabei sollen historische Rekonstruktionen und bibelkritische Annahmen möglichst außen vor bleiben. Der Ansatz und die Herangehens­weise einer solchen neutestamentlichen Theologie können beim Bibellesen eine große Hilfe sein, um schnell die Eigenarten […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das Jesus-Projekt. Finde deinen Platz in Gottes großer Geschichte

    Das „Bibel-Projekt“ (www.dasbibelprojekt.de), das in kleinen Video-Clips einen sehr gut gestalteten Überblick über sämtliche biblische Bücher und zahlreiche biblische Themen gibt, ist mittlerweile gut bekannt. Nun legen zwei der leitenden Mitarbeiter einen Überblick über die große Botschaft der Bibel und ihre Botschaft als Buch vor. Die liebevolle Gestaltung der Videos setzt sich auch im Buch […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Glaube, Wissenschaft und die Bibel

    Es ist ein altes Vorurteil, das aber bis heute beliebt ist, das lautet: Glaube und Wis­sen­schaft passen nicht zusammen, und daher muss bei einer wis­sen­schaftlichen Unter­su­chung der Bibel der Glaube weichen. Genau dagegen wendet sich der finnische Philosoph und Universitätsprofessor Tapio Puolimatka, der sich seit seinem Studium der Religionswissenschaft und Philosophie sowie der semitischen Philologie […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das Okkulte. Herausforderungen – Einordnung – Seelsorge

    Fast 40 Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage ist das damals nur 63 Seiten umfassende Buch nun in einer dritten und deutlich erweiterten Neuauflage erschienen. Im Unterschied zum biblisch-theologischen Mittelteil, der bis auf wenige Anpassungen eine Reproduktion des alten Buches ist, sind eine Einführung in die Herausforderungen im Umgang mit dem Okkulten und ein abschließender […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Die Jesus-Tafel. Die Entdeckung der Kreuzinschrift

    Der Historiker Michael Hesemann beschäftigte sich schon in anderen Büchern mit Jesus und dem frühen Christentum. Hierbei konzentrierte er sich vor allem auf die historischen Hintergründe und die Glaubwürdigkeit des Neuen Testaments, wozu er häufig selbst auf der Suche nach historischen Spuren nach Rom und Jerusalem reiste. Nun legt er eine erweiterte Neuauflage seiner bereits […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Die Geschichte der Christlichen Mission

    Umfassende Bücher zur Kirchengeschichte gibt es bereits viele, aber kein aktuelles Buch konzentriert sich dabei in umfassender Weise ausschließlich auf die Geschichte der christlichen Mission. Diese Lücke hat Klaus Wetzel nun mit einem Buch gefüllt, das in diesem Bereich als neues Standardwerk zu gelten hat. Das Buch erfüllt, was im Untertitel bereits angekündigt wird: Es […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Seele, nähre dich gesund! Der Weg zur Weisheit im Zeitalter der Information

    Brett McCracken hatte einen genialen Gedanken: Er hat – entsprechend der Ernährungspyramide – eine „Weisheitspyramide“ entwickelt. Sein Ziel ist, eine ausgewogene Informations-Ernährung anzubieten. Angesichts der Wissensexplosion und der Überflutung mit Informationen brauchen wir alle ein System, nach dem wir uns richten können, damit wir nicht gedankenlos Informationen konsumieren und auf diesem Weg auch viel Schädliches […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Ankern. Eine Verteidigung der biblischen Fundamente in postmodernen Gewässern

    Alisa Childers machte zunächst in der christlichen Band „ZOEgirl“ Karriere, bevor sie mit einem apologetischen Youtube-Kanal bekannt wurde. Darin setzt sie sich mit liberalen und postmodernen Varianten des christlichen Glaubens auseinander. Diese „Verteidigung der biblischen Fundamente“ ist auch das Thema ihres Buches „Ankern“. Childers verknüpft dabei klassische apologetische Themen mit ihrer eigenen Lebensgeschichte. Aufgewachsen in […]

    von Dr. D. Facius
  • Wer so stirbt/lebt, der stirbt wohl. Vom guten Sterben und was wir dafür tun können

    John Wyatt hat viele Jahre als Kinderarzt und Pro­fessor für Kinder­heilkunde am Uni­versity College in London gearbeitet. Aus seiner intensiven Beschäftigung mit Fragen der Medizinethik und Sterbebegleitung ist das vorliegende Buch entstanden. Der Autor stellt zunächst nüchtern fest, dass der Kampf gegen den Tod – trotz aller medizinischen Fortschritte – letztlich nicht zu gewinnen ist. […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Offene Türen öffnen Herzen. Radikal einfache Gastfreundschaft als Schlüssel für unsere nachchristliche Welt

    Die ehemalige Feministin und Lesbe Rosaria Butterfield legt mit diesem Werk ein wunderbares Konzept vor, wie der Zugang zu Menschen gelingt, die den Glauben an Jesus ablehnen: Durch radikal einfache Gastfreundschaft. Sie selbst wurde von einer feministischen Mutter erzogen, die gegen die Werte des Christentums opponierte, und hat lange Zeit in der LGBTQ-Gemeinschaft gelebt. Als […]

    von Thimo Schnittjer
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.