-
Der Titel ist gut gewählt, denn das Brot aus der Bäckerei Plentz galt schon zur Zeit des Vaters von Karl-Dietmar als Geheimtipp bei christlichen Bekannten in der DDR. Nun erzählt der Sohn, unterstützt von einer freien Autorin, aus seiner großen Familie, von seinem tiefen Glauben und seinen fantastischen und manchmal verrückten Unternehmungen. Die kurzen Geschichten […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die Bestsellerautorin hat nun den letzten Band ihrer Trilogie auf Deutsch vorgelegt. Ein Thriller, der christliches Verhalten in extremen Situationen sehr unterhaltsam beschreibt. Nicht nur für Frauen gut lesbar. Blackstock, Terri: Nur wenn ich lebe. Gießen: Brunnen 2019. 303 S. Paperback: 16,00 €. ISBN: 978-3-7655-2092-1
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die beiden Autoren liefern in Zusammenarbeit mit Joh J. Bimson archäologische Argumente, dass die Eroberung Jerichos und Kanaans doch schon am Ende der Mittleren Bronzezeit IIC stattgefunden haben kann, also in der Zeit, die mit den biblischen Daten zusammenpasst. Uwe Zerbst beschäftigt sich in einem eigenen Beitrag mit der Größe der israelitischen Bevölkerung während der […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Ulrich Parzany gilt als einer der bekanntesten und wortmächtigsten evangelischen Pfarrer in Deutschland. In seinem neuesten Buch beschäftigt sich der langjährige Pro-Christ-Redner mit der immer stärker werdenden Säkularisierung der deutschen Gesellschaft und der evangelischen Kirchen. Die einst christlich geprägte deutsche Gesellschaft hat sich weit von ihren Wurzeln entfernt. Die Zehn Gebote sind in Vergessenheit geraten […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der Autor, Rektor der STH Basel und Professor für Neues Testament, legt nach dem Reisebegleiter für Griechenland (mit Harald Seubert, siehe „Bibel und Gemeinde“ 2018/3) nun den für Israel vor. Auch dieser kleine Band ist gut recherchiert, reich bebildert, und mit groben Karten zur Orientierung versehen. Vom Umfang her ist das Bändchen problemlos auf einer […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der katholische Theologe Christian Kuster hat eine große Begeisterung für die Männerarbeit. Seit einigen Jahren ist er aktiv in der Männerarbeit tätig und hat zu dieser Thematik etliche Bücher veröffentlicht. Die drei folgenden Bücher von ihm sind sehr unterschiedlich, das erste ist ein Handbuch, welches fertig ausgearbeitete Gruppentreffen und Gottesdienste beinhaltet. Das zweite möchte ein […]
von Matthias Mack
-
Bereits 2006 hat Karl Jaroš unter Mitarbeit eines fünfköpfigen Bearbeiterteams eine erstaunliche Sammlung der ältesten griechischen Handschriften des Neuen Testaments herausgegeben (Das Neue Testament nach den ältesten griechischen Handschriften, Wien: Echter 2006, CD-ROM). In einer PDF-Datei waren auf 5136 (!) Seiten die ältesten 95 griechischen Handschriften des Neuen Testaments in chronologischer Reihenfolge (datiert zwischen dem […]
von Benjamin Lange
-
Der Autor konvertierte als Jugendlicher vom Islam zum Christentum, ließ als Student das Christentum wieder hinter sich und kehrte zum Islam zurück. Schließlich, am Ende seines Buches erklärt er sich als Pantheist. „Gott ist nicht der Schöpfer von allem, was existiert. Gott ist alles, was existiert.“ (S. 191) In seinem Werk ist er „nicht daran […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Kenneth Bailey, Professor für Neues Testament, hat jahrzehntelang im Nahen Osten gelebt, etwa in Ägypten, Jerusalem und im Libanon. Sein Hintergrund prädestiniert ihn also dafür, darüber zu schreiben, wie Jesus im Mittleren Osten wahrgenommen wird (so auch der Originaltitel, „Jesus Through Middle Eastern Eyes“). Das Buch ist eine Zusammenstellung von Aufsätzen und Vorlesungsmitschriften, wobei das […]
von Dr. D. Facius
-
In der Edition „Faszination Bibel“ der SCM Verlagsgruppe ist ein neues Werk erschienen, mit welchem der Leser einen soliden Einfluss auf das Verständnis der Bibel erlangen soll (S. 13). Michael Rohde, von 2007 bis 2015 Professor für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Elstal, gelingt es, mittels anschaulicher Formulierungen und vielen Bildnachweisen die Umwelt der […]
von Thimo Schnittjer