Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Calvinismus. Die Stone Lectures von 1898

    Die „Stone Lectures“, die der Niederländer Abraham Kuyper (1837–1920) 1898 in Princeton gehalten hat, gehören zu den Kernpublikationen des neuzeitlichen Calvinismus. Kuypers Anliegen war nicht die Reproduktion oder Wiederherstellung der alt-reformierten Lehre, sondern die Fortschreibung der calvinistischen Lehre im Kontext der Moderne. Der Einfluss des Kirchenfunktionärs, Journalisten und Politikers war so groß, dass er zu […]

    von Ron Kubsch
  • 2084 – Künstliche Intel­ligenz und die Zukunft der Menschheit

    John Lennox ist für seine apologetischen Beiträge zum Verhältnis von christlichem Glauben und Wissenschaft bekannt. Kennzeichnend sind dabei seine nüchternen und stichhaltigen Argumentationen, die ihn als emeritierten Mathematikprofessor der University of Oxford kennzeichnen. In dem Werk 2084, das 2020 unter dem Titel „2084: Artificial Intelligence and the Future of Humanity“ erschienen ist und 2022 als […]

    von Eduard Krause
  • Der erste Brief des Paulus an die Thessalonicher

    Die in der Reihe „Historisch-Theologische Auslegung“ (HTA) bisher erschienenen Kommentare zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bibel als Wort Gottes ernst nehmen und sich dem heilsgeschichtlichen Auslegungsgrundsatz verpflichtet fühlen. Die Autoren bekennen sich zwar in der Regel nicht zur Irrtumslosigkeit der Bibel, vertreten aber ein Schriftverständnis, das mit der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Mut für morgen. Nachfolge im starken Gegenwind

    Mit diesem Werk haben die Verlage einen auf gelungene Weise eine Lücke auf dem christlichen Büchermarkt gefüllt. Dieses und das ähnliche Werk von Werner Stoy („Mut für morgen – Christen im Westen vor der Verfolgung“) werden hoffentlich größere Ver­brei­tung und Beachtung finden. Dem Autor und Bibellehrer Johannes Pflaum, der auch Vorstands­mitglied des Bibelbundes Schweiz sowie […]

    von Thimo Schnittjer
  • Gespräche, die du mit deinem Kind führen solltest

    Dieses Buch ist weniger eine biblisch detaillierte Auseinandersetzung als ein Arbeitsbuch, um konkret mit Kindern über die im Untertitel genannten Themen zu sprechen. Der Autorin ist zuzustimmen, wenn sie verdeutlicht: „Wenn ihr nicht mit euren Kindern über diese Themen sprecht, wenn ihr ihnen keine Antworten gebt, wird es jemand anderes tun!“ (S. 8) Diese elterliche […]

    von Thimo Schnittjer
  • Paulus persönlich

    Es gibt wohl keine weitere Person des NT, die nach unserem Herrn Jesus Christus einen so großen Einfluss auf die Christenheit ausgeübt hat wie der Apostel Paulus. Sowohl seine Briefe als auch die von seinem Mitarbeiter Lukas verfasste Apostelgeschichte lassen seine gottgegebene lehrmäßige Gabe, aber auch seine Persönlichkeit erkennen. Mit dem vorliegenden Werk versucht der […]

    von Thimo Schnittjer
  • Eden Culture: Ökologie des Herzens für ein neues Morgen

    Der katholische Theologe und Gründer des Augsburger Gebets­hauses Johannes Hartl legt mit diesem Buch eine Form von positiver Apologetik vor, die ein Thema aufnimmt, das viele bewegt. Er bedauert, dass die gegenwärtige Umwelt- und Klimaschutzdiskussion fast durchweg von apokalyptischen Bildern des Untergangs der Welt bestimmt sind. Die Motivation zum Umweltschutz, ja für die gesamte Lebensgestaltung […]

    von Thomas Jeising
  • Sein und Nichts

    Die Kurzfassung dieser Buchbesprechung finden Sie hier. Mit Sein und Nichts legt Lorenz Puntel den dritten Band einer Trilogie vor, die mit Struktur und Sein (2006) begann und mit Sein und Gott (2010) fortgeführt wurde. In diesem letzten Band der Trilogie widmet sich der mittlerweile emeritierte Professor für Philosophie auf über 600 Seiten der Frage […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Sein und Gott

    Die Kurzfassung dieser Buchbesprechung finden Sie hier. Lorenz Puntel vereint verschiedene Disziplinen, die selten zusammen vorkommen. Er studierte sowohl Theologie als auch Philosophie, promovierte anschließend in Theologie und wurde anschließend Professor für Philosophie an der Universität München. Mit Puntel betätigt sich also ein katholischer Theologe auf höchstem akademischen Niveau als Philosoph. Den wohl wichtigsten Teil […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Der Tag naht! Eine Botschaft der Warnung und Hoffnung aus Israel

    Wohin steuert diese Welt? Wann kommt unser Herr Jesus Christus wieder? Und können wir uns als Kinder Gottes überhaupt auf die Zukunft freuen? Diese und weitere fundamentale Fragen für unser Glaubensleben werden in dem Buch aufgegriffen und präzise beantwortet. Dabei eignet sich diese Lektüre hervorragend nicht nur für jüngere Glaubensgeschwister, sondern auch für all diejenigen, […]

    von Roland Neudecker
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.