-
Der amerikanische Prediger und Evangelist Paul Washer zieht ein ernüchterndes und trauriges Fazit über die amerikanischen Gemeinden: „Wenn ich mich so in den Gemeinden umschaue und sie mit der Schrift vergleiche, dann komme ich zu der Überzeugung, dass sich bestimmte Dinge ändern müssen“ (S.10). Die Missachtung von biblischen Prinzipien in der Gemeinde sieht er als […]
von Roland Neudecker
-
Während es im englischsprachigen Raum mehrere aktuelle und sehr ausführliche Kommentare zum Buch Levitikus (3. Mose) gibt,1 ist die Auswahl bei umfangreichen deutschsprachigen Kommentaren ziemlich gering, zumal darunter (im Ggs. zu den englischen Kommentaren) kaum ein bibeltreuer Kommentar zu finden ist. Insofern war das Erscheinen des Levitikuskommentars von Thomas Hieke (Professor für Altes Testament an […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Menschen brauchen Jesus und bibeltreue Gemeinden! Gerade in unserer heutigen Zeit, einem multikulturellen Europa – auch im deutschsprachigen Raum ist es so wichtig wie nie, das Evangelium von Jesus Christus zu verkünden. Aber wie soll und kann das gelingen, wenn sich immer weniger junge Leute in den wichtigen und anspruchsvollen Dienst des „Gemeindebauers“ rufen lassen? […]
von Ingo Hacheneier
-
Der Autor ist Theologe und pensionierter Lehrer, passionierter Naturforscher und begeisterter Ornithologe. Er gehört offenbar zur Methodistischen Kirche in Plymouth, wo er selbst predigt und auch seine Freunde fand. Die 100 farbigen Illustrationen stammen offenbar von ihm selbst, sind jedenfalls nicht anders ausgewiesen. Er beschreibt und illustriert die Vielfalt der Flora und Fauna der Bibel […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Peter Zimmerling ist Professor für Praktische Theologie in Leipzig und legt den dritten und letzten Band des Handbuchs für Evangelische Spiritualität vor, der einen Überblick über die grundlegenden Formen geben soll, in denen evangelische Spiritualität heute gelebt wird. Allein dieser Anspruch zeigt, weshalb das Werk so umfangreich ausfällt. Das Buch ist in fünf Teile untergliedert […]
von Dr. D. Facius
-
Nach einem Jurastudium und dem ersten Staatsexamen studiert Gerhard Maier evangelische Theologie an der Universität Tübingen, wird Pfarrer, dann Rektor des Tübinger Albrecht-Bengel-Studienhauses, anschließend Prälat in Ulm und schließlich für vier Jahre Bischof der Württembergischen Landeskirche. Sein bewegtes Leben schildert der 1937 in Württemberg geborene Autor und Vater von vier Söhnen auf lesenswerte Art und […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der Autor, Jg. 1950, gründete die Redeemer Presbyterian Church in New York City. Er ist jetzt hauptsächlich als Buchautor und Gemeindeberater tätig. Seine beiden Bücher über den Römerbrief sind keine Kommentare im eigentlichen Sinn, sondern Einführungen in diesen Brief. Es sind Erklärungen, die den Gedankengang verständlich machen und vor allem zeigen wollen, was Gott uns […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Dr. Jacob Thiessen ist Professor für Neues Testament und Rektor der STH Basel. Die vorliegende Monografie, die aus Vorlesungen entstanden ist, erläutert die grundlegenden Lehren der 13 Paulusbriefe des Neuen Testaments in ihrem biblischen und historischen Zusammenhang. In seinen Vorbemerkungen zum Leben und Umfeld des Paulus geht der Autor auch auf die Entstehung und Argumentation […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Nachdem der Autor bereits mit seinem ersten Band einen Volltreffer gelandet hat (vgl. Bibel und Gemeinde 117, 1/17, S. 72 ->BuG 2017-1), darf sich der Leser nun an Band II erfreuen. Wie schon im ersten Band gelingt es Michael Kotsch eindrücklich, den tiefen Glauben verschiedener Persönlichkeiten darzustellen, ohne Schwächen und Fehler zu verschweigen. Begrüßenswert ist, […]
von Thimo Schnittjer
-
Prof. Dr. Rainer Riesner, Jg. 1950, lehrte am Institut für evangelische Theologie der TU Dortmund und am Albrecht-Bengel-Haus in Tübingen. Riesner ist einerseits als bekennender und glaubender Christ, andererseits aber als evangelischer Theologe bekannt, dessen Arbeit stark historisch fundiert ist. Schon in der Vergangenheit setzte er wichtige Meilensteine zur Zuverlässigkeit des Neuen Testaments, besonders der […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange und Karl-Heinz Vanheiden