Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Jerusa­lem: Geschichte der Heiligen Stadt im Zeitalter Jesu

    Der Verfasser ist Professor für Neues Testament in Siegen und gibt in dem vorliegenden Band ein lebendiges und gut aufbereitetes Bild der Stadt Jerusalem. Die Darstellung beginnt in einem einführenden Kapitel mit der Geschichte Jerusalems seit dem 2. Jahrtausend, konzentriert sich in den folgenden Kapiteln aber auf die Zeit zwischen 175 v. Chr. bis 132 […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Als mir das Licht unerträglich wurde

    Es geht um das Leiden der Ver­fas­­se­rin, einer pro­tes­tanti­schen Pas­­to­­rin, die als Seel­sorgerin arbeitete. Ihr zwei Monate alter Sohn wurde lebensbedrohlich krank, doch nach längerer Zeit wieder gesund. Dafür wurde die Mutter depressiv. Sie beschreibt in poetischer Sprache, wie sie am Buch Hiob begriff, dass Gott anders ist und nicht die Sicherheit der Menschen garantiert, […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Genesis 37-50

    Der Kommentar beschäftigt sich mit den Kapiteln des Buches Genesis, die häufig als „Josef­geschichte“ bezeichnet werden und legt seinen Schwerpunkt entsprechend der Ausrichtung der Kommentarreihe Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament nicht auf literarkritische Rekonstruktionsversuche hypothetischer Quellen, sondern auf die Bibeltexte selbst und „ihren sprachlichen, literarischen, historischen und theologischen Gestaltungen“ (11). Dementsprechend werden Fragen der […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Das erste Buch Samuel

    Mit diesem Kommentar wurde die Edition-C-Kommentarreihe um einen weiteren Band erweitert. Der Autor, der in verschiedenen theologischen Ausbildungsstätten doziert hat, schreibt in seiner Einleitung, dass das 1. Samuelbuch „ein hervorragendes Beispiel althebräischer Erzählkunst“ sei (S. 25). In dieser Hinsicht fällt sein Auslegungsschwerpunkt auf, der die vertiefte Analyse der Erzählstruktur erkennen und dem Leser fruchtbar werden […]

    von Thimo Schnittjer
  • Was ist Gebet?

    Der von niederländischen Refor­mierten geprägte Verlag hat sich 2003 die Wieder­auflage von vergriffenen bewährten Glaubensschriften vorgenommen. Dazu hat er jetzt zwei Schriften von John Bunyan (Engländer, 1628-88) in einem Band herausgegeben (1. Beten mit dem heiligen Geist und auch mit dem Verstand, 2. Der Thron der Gnade). Bunyan, John. Was ist Gebet? Siegen: Sola Gratia […]

    von Gerhard Hilliger
  • Unverschämt scham­los: Mein Plädoyer für eine sexuelle Reformation

    Nadja Bolz-Weber, Pastorin der liberalen amerikanischen Kirchen­gemeinde „Haus für alle Sünder und Heilige“ beschreibt in Unverschämt schamlos die Lebensgeschichten einzelner Menschen, die an dem Thema Sexualität gescheitert sind. Da ist beispielsweise Cecilia, die mit dem Sex bis zur Ehe wartete – so hatte sie das in ihrer Kirche gelernt – und dann an den Falschen geriet. Der […]

    von Michael Pieper
  • Die Äbtissin, der Söldnerführer und ihre Töchter

    Katharina von Zimmern im politischen Spannungsfeld der Reformationszeit

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Das Alte Testament verstehen

    Benedikt Peters, Bibellehrer und Vizepräsident des Bibelbundes Schweiz, hat mit dieser Veröffent­li­chung eine lesenswerte Einführung zum Alten Testament vorgelegt. Peters, Benedikt. Das Alte Testament verstehen. Lychen: Daniel Verlag 2019. 229 S. Hardcover: 16,90 € ISBN: 978-3-945515-40-2. Nach einer kurzen Einleitung, in der Peters sowohl die Historizität des Alten Testaments als auch die Notwendigkeit einer typologischen […]

    von Thimo Schnittjer
  • Geschichte der Diakonie in Quellen

    Nach dem bereits 2016 erschienen Band mit Quellen der Diakoniegeschichte aus dem 19. und 20. Jahrhundert legen die Herausgeber jetzt eine lesenswerte Sammlung mit 188 entsprechenden Texten früherer Jahrhunderte vor. Beide beschäftigen sich schon längere Zeit mit der Erforschung der Diakonie. Gerhard K. Schäfer war Professor für Gemeindepädagogik und Diakonie­wissenschaft an der Evange­lischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe […]

    von Michael Kotsch
  • Stärken­des Seelen­futter

    Wer in den letzten Jahren im ERF die tägliche Radio­andacht „Wort zum Tag“ gehört hat, dem ist der Autor (Jahrgang 1954, theologischer Abschluss STH Basel und TEDS Chicago, Dozent in Beatenberg und Pfarrer im Kanton Thurgau) sicherlich kein Unbekannter. Sämtliche Andachten in diesem Buch entstammen dieser Sendung und beruhen auf der jeweiligen Tageslosung. Grundsätzlich eine […]

    von Ingo Hacheneier
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • …
  • 74
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.