-
Logos 9 Deutsch ist bereits die dritte deutsche Ausgabe der modular aufgebauten Logos Bible Software. Die Software ist ein vielseitiges Werkzeug für Arbeiten an der Bibel und enthält etwa 600 digitale Bücher. Die neue Version ist die größte existierende Sammlung, die deutsche theologische Standardwerke digital zur Verfügung stellt. Inhalt: Seit die bekannte Logos Bibel-Software 2016 […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Der Titel des Buches trifft das Problem: ein Beziehungsdrama! Der Autor ist intensiv bemüht, das Problem zu lösen, indem er alle Geschütze für die Integration von Homosexuellen in christliche Gemeinden aufbietet. Zunächst spricht der Psychotherapeut aus tiefenpsychologischer Sicht und stellt fest, dass die Homosexuellen Opfer ihrer Erziehung und ihrer Umgebung seien, deshalb sei ihre sexuelle […]
von Jürgen Thielmann
-
Die Diskussion um das Buch von Martin Grabe "Homosexualität und christlicher Glaube: ein Beziehungsdrama" zeigt, wie selbstverständlich es geworden ist, mit seiner eigenen Biografie und unbelegten Meinungen zu argumentieren. Dabei wird allerdings eine biblisch begründete Sexualethik grundsätzlich in Zweifel gezogen. Das aber ist nicht notwendig. Der Christ kann der Bibel treu und barmherzig in der Seelsorge mit sexuellen Nöten sein.
von Thomas Jeising
-
Zwölf Aufsätze von fünf Autoren sind in diesem Buch zusammengefasst, das vom sogenannten Maleachi-Kreis verantwortet ist. Sieben Beiträge stammen allein vom Herausgeber, der auch den Prolog verfasst hat. Im Anhang des Werkes findet sich die Übersetzung der sogenannten Cambridge-Erklärung aus dem Jahr 1996, eine Art Glaubensbekenntnis und Bußruf. In dieser Erklärung wird zum Beispiel die […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
„Christus für uns sagt mir, was sein Tod für mich bedeutet, Christus in uns sagt mir, was sein Leben für mich bedeutet.“ Der Verfasser setzt sich sehr klar und anschaulich mit den grundlegenden Wahrheiten des Evangeliums auseinander. Er beginnt mit Bekehrung und Wiedergeburt und stellt sich der Frage, was Gott tut und was wir dabei […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Mit den Predigten über den Kleinen Westminster Katechismus von Thomas Watson wurde ein Klassiker der Theologie ins Deutsche übersetzt. Watson (1620 – 1686) war englischer Puritaner und evangelischer Theologe, der als Nonkonformist außerhalb der englischen Staatskirche teilweise Verfolgung erlitt. In diesem Band behandelt er grundlegende Lehrfragen des christlichen Glaubens. Der bekannte Baptistenprediger C.H. Spurgeon schätzte […]
von S. M.
-
Bunz schreibt die Geschichte eines Ausreißers auf, der zum Verbrecher und Mörder wurde. Es ist seine eigene Lebensgeschichte. Er erzählt mit vielen Einzelheiten, sehr spannend, ein bisschen psychologisierend, was die Zeit seiner Kindheit und Jugend betrifft. Das Besondere an dem Buch ist, dass er die Phase seiner Zuwendung zu Gott ebenso gut beschreibt und auch […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor ist Missionswissenschaftler, der mit seiner Familie neun Jahre lang in Zentralasien lebte und dort in der Gemeindegründung und Jüngerschaftsschulung tätig war. Das Verständnis für die Scham-Ehre-Dynamiken hat ihm sehr geholfen, Beziehungen zu Menschen aufzubauen und die Gnade Gottes tiefer zu verstehen. Die Veröffentlichung wurde unterstützt von der DMG, Orientierung M und dem Arbeitskreis […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor ist ein kanadischer calvinistischer Theologe und Professor für Neues Testament an der Trinity Evangelical Divinity School in Deerfield bei Chicago. „Der Leser, der die Irrtumslosigkeit der Schrift nicht mit seiner eigenen Deutung verwechselt, wird in diesem Buch einen wertvollen Leitfaden haben“, schreibt Robert Yarborough im Rückentext. Das ist richtig, wenn der Leser entsprechend […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Verfasser ist Direktor von Apologia, dem christlichen Zentrum für Apologetik in Stockholm, und Professor an der Schule für Journalistik und Kommunikation in Kristiansand, Norwegen. Er schreibt in seinem Schlusswort: „Der Zweck dieses Buches ist es, zu zeigen, dass die Texte über Jesus überdurchschnittlich gut die Kriterien für glaubwürdiges antikes historisches Quellenmaterial erfüllen … und […]
von Karl-Heinz Vanheiden