-
Das hochwertig gedruckte und sehr reich bebilderte Werk (der Bildquellennachweis umfasst fast zwei Seiten Kleingedrucktes) ist der Auftakt zu einer 5-bändigen Reihe zur Biologie der Bibel. Der Autor, 48 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, Biologe, lädt zu einer feder:führung der besonderen Art ein. Von ihm sind in „Bibel und Gemeinde“ bereits rezensiert: Creatio (2017/3 S. 77); […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Klaus Wengst war Professor für Neues Testament und Judaistik an der Universität Bochum. Das vorliegende Buch, eine Ausarbeitung von Vorlesungsnotizen, will die Bergpredigt Jesu für ein breiteres Publikum in ihrem jüdischen Kontext auslegen. Die Voraussetzungen der Auslegung, die der Autor offenlegt, sind nachvollziehbar: Die Bergpredigt ist eine Zusammenstellung des Evangelisten Matthäus (wobei Wengst nur „wenige […]
von Dr. D. Facius
-
Der emeritierte Professor für Neues Testament legt in diesem Buch eine Sammlung von Studien vor, die Ergebnis seiner langjährigen Forschungen zum Lukasevangelium und der Apostelgeschichte sind. Der Band ist in gewisser Weise eine Ergänzung des bereits 2019 erschienenen Kommentars zur Apostelgeschichte und nimmt Einzelthemen und Exkurse auf, die aufgrund des begrenzten Umfangs keinen Platz mehr […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Jacob Thiessen ist Professor für Neues Testament und Rektor der STH Basel, wo er unter anderem „Biblische Glaubenslehre“ unterrichtet. Aus diesem Kurs entstand das vorliegende Buch, das nunmehr in 3. Auflage vorliegt. Es soll in kompakter Form eine Übersicht über die biblische Lehre bieten, wobei es in der Natur der Sache liegt, dass einige Themen […]
von Dr. D. Facius
-
McLaughlin, die in Großbritannien geboren ist und einen Doktortitel in englischer Literatur hält, schreibt in ihrem Buch über 12 Fragen, die man an den christlichen Glauben stellen kann. Die Themen reichen von „Sind wir ohne Religion nicht besser dran“ (S. 19), über die Frage, ob der christliche Glaube homophob ist, bis hin zu der Frage, […]
von Niclas Meyer
-
Andreas Hahn ist Sekten- und Weltanschauungsbeauftragter der Evangelischen Kirche von Westfalen. Wie von seinem beruflichen Hintergrund zu erwarten, zeigt er sich in seinem Buch als Kenner der gegenwärtigen weltanschaulichen Szene in Deutschland. In drei großen Kapiteln setzt sich Hahn mit seinem Thema auseinander: 1. Fakes, Facts, Fiction – Was man über Verschwörungstheorien wissen sollte (9-92). […]
von Michael Kotsch
-
Mit diesem Band 1 soll eine Reihe von Beiträgen zum besseren Verständnis biblischer Texte (BzbVbT) eröffnet werden. Der Autor ist Rektor der STH Basel und Professor für Neues Testament. Dem Rezensenten lag die PDF-Version davon vor. Die Verständnishilfe ist kein Kommentar im üblichen Sinn, der die biblischen Texte übersetzt erklärt und deutet, sondern eher ein […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Die sogenannte „Corona-Pandemie“ hält seit über zwei Jahren die gesamte Welt im Griff und hat damit auch massive Auswirkungen auf die Gemeinden Gottes. Gemeinden reagierten ganz unterschiedlich auf die staatlichen Eingriffe in dieser Zeit. Einige Leser werden sich noch daran erinnern, was geschah, als die Grace Community Church in Los Angeles (USA) trotz Gottesdienstverbotes ihre […]
von Roland Neudecker
-
Bereits in der 7. Auflage ist das Handbuch systematischer Theologie, das seit vielen Jahren zum Lehrmaterial an deutschen Bibelschulen (so z.B. Bibelschule Brake) gehört, erschienen. Mit dem Werk bekommen Laien wie fortgeschrittene Bibelleser eine gute Einleitung in die Systematische Theologie und die ihr zugehörigen Themenfelder. Aus Sicht des Bibelbundes ist besonders die klare Haltung des […]
von Thimo Schnittjer
-
Der bekannte Bibellehrer, Autor und Redner hat mit dem vorliegenden Kommentar eine wichtige Verständnishilfe zu dem Buch der Sprüche vorgelegt. Einleitend legt Peters wohltuend dar, dass die Sprüche „nicht eine Sammlung von Sprichwörtern, wie sie zum Überlieferungsgut eines jeden Kulturvolkes gehören“ (S. 9), sind, sondern vielmehr durch göttliche Inspiration geschrieben sind. Aufgrund dieser Positionierung wird […]
von Thimo Schnittjer