Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Der Brief des Paulus an die Epheser. Historisch-Theologische Aus­legung (HTA)

    Die in der Reihe „Historisch-Theo­logische Auslegung“ (HTA) bisher erschienenen Kommentare zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Bibel als Wort Gottes ernst nehmen und sich dem heilsgeschichtlichen Auslegungsgrundsatz verpflichtet fühlen. Die Autoren bekennen sich zwar in der Regel nicht zur Irrtumslosigkeit der Bibel, vertreten aber ein Schriftverständnis, das mit der Glaubensbasis der Deutschen Evangelischen Allianz […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Luthers Sicht des Islam und der Muslime – eine Buchvorstellung

    Anlässlich des 500. Reformations­jubiläums bietet die Evangelische Karmelmission dem Leser in diesem Büchlein Luthers Darstellung des Islam in seinen wichtigsten „Türkenschriften“ an. Die Leitung der Karmel­mission hat mit dem kleinen Büchlein eine Lücke gefüllt. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat sich in den letzten Monaten auf die Kritik des Reformators verlegt. Das kann gegenüber […]

    von Thomas Jeising
  • Bibelfeste Bibelkritik – Ein neuer Anlauf gegen einen biblischen Dienst von Frauen

    Christian Haslebacher legt eine „progressive“ Position in der Frage vor, inwieweit Frauen an der Leitung von christlichen Gemeinden beteiligt sein dürfen. Dabei will er „bibelfest“ eine klare biblische Aussage in ihr Gegenteil umdeuten. Dazu erlaubt er sich, die Argumentationsweise des Apostels Paulus als frühjüdisch und für unsere Logik problematisch anzusehen. Die Bibel scheint ihm nur von Gottes Offenbarung zu zeugen, in der Lehre widersprüchlich zu sein und ansonsten zu stark von einer herrschenden patriarchalischen Gesellschaft bestimmt. Überzeugen kann keines seiner Argumente.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Der vergessene Jesus

    Martin Dreyer, Grün­der der Jesus-Freaks und Initiator der Volxbibel, möchte mit diesem Buch dem Leser einen irdischen Jesus vorstellen (S. 14). Schon das Cover provoziert mit einem tätowierten, gepiercten und grimmig dreinblickenden Jesusbild. Nicht weniger provokant sind die Thesen des Buches: So liebt Jesus laut Dreyer Partys (S. 23ff.), hat nichts gegen einen Rausch (S. […]

    von Thimo Schnittjer
  • Der vermessene Kosmos

    Zehn Jahre nach Erscheinen der ersten Auflage erscheint nun die um 70 Seiten erweiterte Fassung. In der noch jungen Disziplin der Kosmologie hat sich inzwischen so viel getan, dass die aktualisierte Ausgabe notwendig wurde. Den Autoren geht es nach wie vor um eine kritische Standort­bestimmung aktueller Astronomie, Astro­physik und Kosmo­logie. Sie wollen einerseits den aktuellen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Lehrbuch der Kirchen- und Dogmengeschichte

    Der vorliegende Band ist eine vollständig überarbeitete Neuausgabe des bereits in vier Auflagen gedruckten gleichnamigen Werkes von W.-D. Hauschild. Die Überarbeitung von V. H. Drecoll behält die Struktur und Kapitelaufteilung der alten Ausgabe bei, zeichnet sich jedoch durch eine Aktualisierung der Literaturverweise, zahlreiche inhaltliche Verbesserungen und eine Zunahme im Umfang aus. Inhaltlich werden in dem […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Der Preis mei­nes Glaubens

    Die spannend geschriebene Ge­schichte macht mit dem Leben eines hochgestellten, im Wohlstand lebenden und auf sich bezogenen schiitischen Jungen aus Pakistan bekannt. Durch eine persönliche Vision wird er mit Jesus konfrontiert, bei einem Besuch in England erlebt er in einer Pfingstgemeinde bei einer Handauflegung, wie er nach hinten umfällt. Danach eine weitere Vision, dann betet […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Geschichte der Diakonie in Quellen

    Die beiden Theologieprofessoren Maaser und Schäfer geben mit diesem Band einen besonderen Einblick in die Geschichte der Diakonie heraus, der 105 sehr unterschiedliche Quellen aus den Jahren 1770 bis 2015 umfasst. Neben evangelischen Quellentexten werden auch zentrale katholische und ökumenische Texte in die Auswahl aufgenommen. Diese Zeugnisse geben einen spannenden Einblick in die besonderen diakonischen […]

    von Matthias Mack
  • Predige das Wort

    Es gibt wohlklingende Worte, so brillant wie ein tropischer Sonnen­auf­gang, und es gibt trockene Worte, die so unattraktiv wie ein blutarmes Ge­sicht sind. Es gibt harte Worte, die zuschlagen wie ein Boxer, und ausdruckslose Worte, die so fad wie Teewasser sind, in das ein Teebeutel nur ganz kurz eingetunkt wurde.“ (S.146) Im Sinne dieser Worte […]

    von Jonas Uhlig
  • Der Aufstand der Konservativen

    Auch für interessierte Leser außerhalb der Universität ist das vor­liegende Buch, das auch eine Dissertation darstellt, lesenswert. Sorgfältig wird die Frage nach der staatlichen Macht über Schulen und das Recht von Kirchen, Eltern oder Inte­res­sen­ver­einigungen, eine private Schule zu errichten, erörtert? Dazu hat die Verfasserin öffentlich zugängliche Dokumente ausgewertet, sich aber auch auf Interviews gestützt. […]

    von Jürgen Thielmann
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.