-
Markus Spieker arbeitet als Chefreporter für den MDR. Von 2015 bis 2018 leitete er das ARD-Studio Südasien in Neu-Delhi. Der promovierte Historiker ist Autor zahlreicher Bücher. Er schrieb unter anderem den Bestseller „Jesus. Eine Weltgeschichte.“ Hier nun lässt er sich auf die Weisheit ein, die in den Völkern der Welt zu finden ist, und natürlich […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor ist ordinierter Pastor und Evangelist der Church of England, Verfasser von weiteren sieben Büchern. Er verkündigt Jesus Christus durch Schreiben, Reden und Online-Medien. Ursprünglich stammt er aus Australien, lebt aber jetzt mit seiner Frau Emma und seinen zwei Töchtern in England. Sein Buch nimmt den Leser schon im ersten Kapitel auf einen fesselnden […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Auf zwei Werke soll an dieser Stelle hingewiesen werden, die einen kurzen Abriss über die Geschichte unseres heutigen Denkens in der westlichen Welt geben, insbesondere in der (transzendenten) Beziehung zu Gott. Band 1 beleuchtet nach den Anfängen des Christentums die Bedeutung der Bibel für die Gesellschaft sowie anschließend das Zeitalter der Vernunft und die Postmoderne. […]
von Thimo Schnittjer
-
Lebensbilder schreiben in besonderer Weise Geschichte. Sie zeigen die Stärken und Schwächen der Persönlichkeit auf und machen auf die mehr oder weniger bleibende Bedeutung der Person aufmerksam. Durch die persönliche Komponente werden Wahrheiten greifbarer. Christliche Biografien zeigen darüber hinaus noch viel mehr. Sie verdeutlichen in kraftvoller Weise das Wirken Gottes am Menschen. Ob es die […]
von Thimo Schnittjer
-
Rachel Hanan wird 1929 in Rumänien geboren. Ihre Eltern sind strenggläubige Juden, die der chassidisch-aschkenasischen Richtung angehören. Zusammen mit ihren sieben Geschwistern wächst sie in behüteten Verhältnissen auf. Ihr Vater ist Kaufmann und leitet ehrenamtlich die jüdische Gemeinde des Ortes. Schon früh wird die junge Rachel mit dem jüdischen Glauben vertraut gemacht und erfährt durch […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Mit der vollständig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage des 2002 erschienenen Titels „Ist diese Welt noch zu retten“ greifen die Autoren ein aktuelles und vieldiskutiertes Thema auf. Ein großer Teil des leicht verständlichen Taschenbuchs stellt die aktuellen Probleme und Herausforderungen sorgsam dar. Imming sieht (vorsichtig) den ungeheuer angestiegenen Energieverbrauch als Auslöser für die Klimaerwärmung an (S. […]
von Thimo Schnittjer
-
Stephen Meyer, Autor und Leiter des Zentrums für Wissenschaft und Kultur des Discovery Institute, ist Befürworter von Intelligent Design, einer Grundüberzeugung innerhalb der Wissenschaft, die einen „intelligenten Planer“ als letztliche Ursache hinter der Entstehung des Kosmos und des Lebens ansieht. In Amerika hat der Autor in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Debatten geführt, Vorträge zu diesem […]
von Roland Neudecker
-
Dr. Dr. Benjamin Lange, Jg. 1982, verheiratet, zwei Kinder, studierte Musik, Mathematik und Theologie. Er liebt es, andere für die Bibel zu begeistern. Und ja, das kann er wirklich. Dabei verwendet er eine gut verständliche Sprache, ohne seinen wissenschaftlichen Hintergrund zu verleugnen. (Das, was auch Skeptiker überzeugen kann, hat er in den Anmerkungen nach jedem […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Diese Einleitung zum Alten Testament ist ein europäisches Projekt, an dem 32 Autoren mitgeschrieben haben. Wie für Einleitungen üblich beleuchtet sie die Hintergründe der Entstehung der Bücher des Alten Testaments und skizziert deren Aufbau und Theologie. Im Gegensatz zu den meisten gängigen deutschsprachigen Einleitungen ist es ausdrückliches Ziel des Werkes, die biblischen Texte als historische […]
von Dr. D. Facius
-
Nachdem das empfehlenswerte Buch „Wir werden nicht schweigen“ im vorletzten Jahr herausgegeben wurde, haben sich die Verlage dazu entschieden, eine ähnliche Darstellung des Autors ins Deutsche zu übersetzen. Kein Grund, sich zu verstecken kann sowohl vom Cover als auch vom Inhalt her durchaus als Fortsetzung des vorgenannten Buches verstanden werden. Lutzer beschreibt in erster Linie […]
von Thimo Schnittjer