Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Anker werfen

    Henrik Mohn ist Lehrer an einer christlichen Bekenntnisschule und gleichzeitig Schriftleiter von „Glaube und Erziehung“. In der Einleitung seines Buches macht er deutlich, dass der Postevangelikalismus viele Christen verunsichert, weil er – ähnlich wie die bibelkritische Theologie – zentrale Glaubenslehren der Heiligen Schrift infrage stellt. Als Antwort darauf zeigt Mohn biblisch fundiert und sachkundig auf, […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Vielleicht schaffen wir die Trendumkehr

    Aufgrund der Christenverfolgung im DDR-Unrechtsstaat hat die Kirchenmitgliedschaft in Vor­pommern dramatisch abgenommen von 700 000 Mitgliedern im Jahr 1959 auf 73 000 Mitglieder in 2020. Die Frage stellt sich, wie Christen in den neuen Bundesländern evangelisieren und Gemeinde gestalten können, damit Gemeindewachstum geschieht. Dafür hat das Forschungstrio sowohl Mitgliederzahlen im Pommerschen Evan­gelischen Kirchenkreis von 2002 mit 2020 […]

    von Michael Freiburghaus
  • Transformative Homiletik – Jenseits der Kanzel

    Die von Sabrina Müller und Jasmine Sunner vorgelegte Predigtlehre erscheint als dritter Band der Reihe „Interdisziplinäre Studien zur Transformation“, die u.a. von Thorsten Dietz und Tobias Faix und der CVJM-Hochschule herausgegeben wird. Sie haben in dieser Reihe auch schon ihre „Transformative Ethik“ veröffentlicht. Dort hatten sie das Wort „transformativ“ auch im Sinne der aktiven Veränderung […]

    von Thomas Jeising
  • Der vermessene Kosmos

    Viele Neuerungen in der Welt­raumforschung haben sich in den letzten sieben Jahren ergeben, was nach der vergriffenen zweiten Auflage (siehe die Rezension in https://bibelbund.de/2023/08/der-vermessene-kosmos/) eine noch einmal aktualisierte und um 30 Seiten erweiterte Auflage notwendig machte. Als neue Elemente sind eine ganze Reihe QR-Codes hinzugekommen, die zusätzliche Informationen, Videos, Bilder und Texte (in Englisch) bieten. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Leid – und wo bleibt Gott?

    Die Gesamtauflage der Publikationen des früheren TV-Journalisten und Autors Peter Hahne liegt bei über 9 Millionen. Seine Bücher stehen oft wochenlang auf der SPIEGEL-Bestseller-Liste und schenken unzähligen Menschen Orientierung und Zuversicht. Es ist nur zu begrüßen, dass die CV mit dem vorliegenden Buch eine Neuauflage eines der wichtigsten Werke von Hahne auf den Markt bringt. […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Einleitung in das Neue Testament

    Wer eine wohltuend konservative und zugleich biblisch-theologisch fundierte Einleitung zum Neuen Testament sucht, wird mit dem vorliegenden Werk eine gute Wahl treffen. Jacob Thiessen hat mit seiner aus anderen Veröffentlichungen bekannten Gründlichkeit die klassischen Einleitungsfragen zu allen nt-lichen Büchern bearbeitet. Dabei geht es um die Informationen zu Autoren, Abfassungszeit und -ort der einzelnen Bücher und […]

    von Thomas Jeising
  • Christ und Gendern?

    Das kleine Buch von Jutta Eisele liegt als eine Art Materialsammlung vor. Die Autorin hat viele Quellen ausgewertet, um ihren Lesern eine Positionierung in der aktuellen Diskussion um Geschlechtsidentität zu erleichtern. Anders als der Titel nahelegt, geht es nur in zwei kleinen Kapiteln um den sprachlichen Aspekt einer „gendergerechten“ Sprache. Auch hier wird die Problematik […]

    von Thomas Jeising
  • Moderne Medizin & Ethik Band 2

    Abtreibung, Suizid, Organtransplantation und Homosexualität sind Themen, die nicht nur in wissenschaftlichen Kreisen diskutiert werden. Der Alltag eines jeden Menschen, ob Hausfrau, Arbeiter, Arbeitsloser, Student oder Ingenieur schafft Berührungspunkte, die ihn zur Meinungsbildung herausfordern. Der inzwischen gesellschaftsfähige Begriff „Schwangerschaftsabbruch“ wird vom Autor, Michael Kotsch, ohne Umschweife als „Mord“, ja sogar als „Massenmord“ bezeichnet. Er klärt […]

    von Redaktion
  • Auf Augenhöhe. Warum Frauen und Männer gemeinsam besser sind

    Bei dem Nebentitel des Buches musste ich zunächst schmunzeln. Wer muss auf 304 Seiten erklären, dass Männer und Frauen gemeinsam besser sind? Ist das nicht eine Binsenweisheit? Bei dem eigentlichen Titel des Buches fiel mir die bekannte Statistik ein, wonach in jedem Land der Erde die Männer eine durchschnittlich höhere Körpergröße als die Frauen aufweisen […]

    von Thimo Schnittjer
  • Frausein zur Ehre Gottes

    Die Autorin (Dr. med.) lebte mit ihrer Familie 14 Jahre als Missionsärztin und Pioniermissionarin in einem indigenen Volk. Aus ihrer missiologischen Masterarbeit an der Akademie für Weltmission in Korntal wurde ein Buch. Denn sie stellte fest, dass die Fragen, die sich in der Arbeit im Volk der Tutunakú in Mexiko stellten, auch viele Christen in […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.