-
Zahlreiche Bücher sind in den letzten 35 Jahren erschienen, die die Zeit der zweiten deutschen Diktatur im 20. Jahrhundert aufarbeiten. Auch Christen haben sich daran beteiligt. Hier legen sie ein interessantes Werk vor, das über die Erfahrungen von sechs Personen in und mit der früheren DDR berichtet. Der Pfarrerssohn Thomas Begrich musste sein Theologiestudium an […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Der Schweizer Autor, Jg. 1967, sizilianisch-spanischer Abstammung, arbeitet als Publizist, Kommunikationsberater und Schriftsteller. Nach einem Theologiestudium beriet er seit 2008 mehrere Bischöfe in Schweizer Bistümern und fungierte auch als deren Sprecher. 2021 wurde bekannt, dass er aus der Kirche ausgetreten war. Doch er betrachtet sich offenbar immer noch als Katholik. In seinem Buch erklärt der […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Dieser stattliche Bildband, der aus dem Englischen übersetzt wurde und in dieser Sprache schon im Jahr 2008 erschien, misst 24,5 x 33,5 x 2 cm und hat ein Gewicht von mehr als 1,8 kg. Seine vielen seitenübergreifenden Luftaufnahmen sind wirklich sehenswert. Sehr nützlich sind die kleinen Israelkarten, die durch entsprechende Punkte eine Vorstellung der Lage […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor hat sich als Theologe darauf spezialisiert, in seinem „Center for Faith, Sexuality & Gender“ Informationen zum Thema Sexualität für Gemeindeleiter und Gemeinden aufzubereiten. Er hat bereits über Homosexualität geschrieben und stellt auf einer Plattform Schriften zur Verfügung, die christlichen Rat z.B. zu Hormontherapien, der Anstellung von bekennenden homosexuell lebenden Personen in Gemeinden betreffen, […]
von Thomas Jeising
-
Hinter dem vorliegenden Arbeitsbuch steht das noch relativ junge „Fachnetzwerk Designed“, das nach eigenen Aussagen Gemeinden und Ausbildungsstätten sowie einzelnen Christen Orientierung und Hilfe in sexualethischen Fragen bieten will. In ihm haben sich eine Reihe von Theologen und Seelsorgern aus der Schweiz zusammengeschlossen, um der Orientierungskrise in Sachen Sexualität, die auch christliche Gemeinden ergriffen hat, […]
von Thomas Jeising
-
Die transformative Sexualethik, die die post-evangelikalen Theologen Thorsten Dietz und Tobias Faix vorgelegt haben, bricht mit jeder christlichen Tradition. Angeblich will man das Selberdenken in ethischen Entscheidungen fördern, gibt aber nur ein Plädoyer für die kritiklose Akzeptanz einer Sichtweise auf sexuelles Leben, wie sie in den gegenwärtigen Sozialwissenschaften vertreten wird. Dazu wird allerdings die Bibel und auch die Geschichte willkürlich hingebogen, so dass die die Argumentation angeblich stützen sollen. Echte Hilfe in einer nach Orientierung hungernden Zeit findet sich an keiner Stelle. (Lange Fassung)
von Thomas Jeising
-
Die transformative Sexualethik, die die post-evangelikalen Theologen Thorsten Dietz und Tobias Faix vorgelegt haben, bricht mit jeder christlichen Tradition. Angeblich will man das Selberdenken in ethischen Entscheidungen fördern, gibt aber nur ein Plädoyer für die kritiklose Akzeptanz einer Sichtweise auf sexuelles Leben, wie sie in den gegenwärtigen Sozialwissenschaften vertreten wird. Dazu wird allerdings die Bibel und auch die Geschichte willkürlich hingebogen, so dass sie die Argumentation angeblich stützen soll. Echte Hilfe in einer nach Orientierung hungernden Zeit findet sich an keiner Stelle.
von Thomas Jeising
-
Die US-amerikanische Apologetin hat 2023 ein Buch zur Verteidigung christlicher Männlichkeit vorgelegt, das mit gutem Grund jetzt auch in deutscher Sprache vorliegt. Anlass waren die Angriffe auf das christliche Zeugnis vom Mannsein und Frausein, die darin gipfelten, dass das biblisch-christliche Verständnis von der Verantwortung des Mannes die Ursache für alles sei, was mit dem Begriff […]
von Thomas Jeising
-
Mit der hier rezensierten Veröffentlichung der Dissertationsschrift von Ruben Bühner ist eine bemerkenswerte Untersuchung gelungen. Sie beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welchem Grad im Alten Testament und Frühjudentum die Vorstellung eines Messias möglich oder gängig war, dem übermenschliche oder sogar göttliche Eigenschaften zugeschrieben wurden. Mit anderen Worten: Erwartete man aufgrund der alttestamentlichen […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Hans Rosling (1948-2017) war ein schwedischer Professor für internationale Gesundheit und Mitglied der Schwedischen Akademie der Wissenschaften. Zusammen mit seinem Sohn und seiner Schwiegertochter hat er das vorliegende Buch verfasst, das in deutscher Sprache 2019 erschien und innerhalb kurzer Zeit zu einem Bestseller wurde. Rosling hat einen Test mit insgesamt 13 Fragen zum momentanen Zustand […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung