-
Amir Tsarfati ist ein gebürtiger Israeli und an den Messias Jesus gläubiger Jude. Er war früher Major in der israelischen Armee und arbeitet heute als Leiter von „Behold Israel“, einer christlichen Organisation, die sich auf Konferenzen und in den sozialen Medien für die Verbreitung der biblischen Botschaft einsetzt. Der Autor ist Prätribulationist und Prämillennialist. Das […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Das Coverbild erinnert an die berühmte deutsche Sage des Rattenfängers von Hameln, der die Stadt von Ratten und Mäusen befreite, dann aber auch 130 Kinder entführte. – Im heutigen Deutschland begegnen uns Christen, die von einer ganz anderen Bewegung ergriffen sind. Sie sind total begeistert von der Bethel Church, der „Bethel School of Supranatural Ministry“ […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Abdul Memra ist Aramäer und widmet sein Buch der gesamten aramäischen Gemeinschaft. Sein Name ist offenbar ein Pseudonym, denn Memra ist die aramäische Entsprechung zum griechischen Logos, dem Wort. Er lebt schon lange in Deutschland und schreibt auf Deutsch. In seinem Büchlein zitiert er sehr viele Schriftstellen zur Erklärung seines Anliegens. Allein für die Schriftstellen-Angaben […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Etwa 40 Jahre nach Erscheinen seiner Dissertation legt der mittlerweile emeritierte Professor für Theologie, Rainer Riesner, nun seine Dissertation in einer aktualisierten und stark erweiterten Neuauflage vor. Diese Neuauflage wurde in den letzten zwei Jahrzehnten sehnsüchtig erwartet, nachdem das Werk viele Jahre lang vergriffen war. Die 1981 veröffentlichte Dissertation war ein bahnbrechendes Werk, weil sie […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Zum 500. Geburtstag des Autors (1525-1570?) lohnt es sich, auf ein eigentlich sehr altes Buch hinzuweisen, das aber in aktualisierter Schreibweise und gebräuchlichem Hochdeutsch erschienen ist. Hans Staden war als Seemann von Nordhessen aus über Portugal nach Brasilien gereist und dort in Gefangenschaft in mehreren Stämmen der Ureinwohner. Er berichtete nach seiner glücklichen Rückkehr davon. […]
von Thomas Jeising
-
Auf dem deutschsprachigen christlichen Büchermarkt, der stark von angloamerikanischen Autoren geprägt ist, sind die Schriften asiatischer Gläubiger nur Randerscheinungen. Es ist daher zu begrüßen, dass sich der Verlag mit der Hilfsaktion Märtyrerkirche dazu entschlossen hat, einen Textband chinesischer Christen zum Verhältnis von Staat und Kirche ins Deutsche zu übersetzen. Die Autoren schreiben dabei aus der […]
von Thimo Schnittjer
-
Wieder ist ein wichtiges Buch zu einem aktuellen und gesellschafts- wie gleichermaßen gemeinderelevanten Thema erschienen. Schon im Vorwort wird die Relevanz um die Auseinandersetzung mit Inter- und Transsexualität deutlich, wenn der Herausgeber bemerkt, dass die Anzahl der Menschen, die ihr natürliches Geschlecht ablehnen, in den letzten 15 Jahren um den Faktor 25 zugenommen hat (S. […]
von Thimo Schnittjer
-
Der Autor, Jahrgang 1977, ist Journalist mit der Schwerpunkten Ethik und praktische Theologie. Er selbst bezeichnet sich als „bibelgläubiger Kreationist mit reformierter Theologie, der auf Gott vertraut, der in seiner Vorsehung alle Dinge in der Hand hält“ S.23). Sein Buch soll eine Art Technik-Leitfaden für christliche Optimisten sein. Er will eine positive Sicht auf neue […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Plan: B basiert auf einem Bibellesesystem des amerikanischen Professors Grant Horner. Der Leser wird darin von vornherein durch die ganze Bibel geführt und zwar jeden Tag durch 10 Kapitel aus 10 verschiedenen Büchern. Jedes biblische Buch wird dabei fortlaufend gelesen, es bleibt also in der richtigen Ordnung. Man benötigt pro Tag etwa 45 Minuten. Nach […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor, Jg. 1965, war von 1995-2010 Pastor im Bund der Freien evangelischen Gemeinden der Schweiz. Seit 2004 ist er Dozent für Missionstheologie und Evangelikale Theologie und Autor mehrerer Bücher. Er wuchs in einem fundamentalistischen Milieu im Glauben auf, das er im Nachhinein als beengend und rechthaberisch beschreibt. Durch das Studium hat sich sein Glaube […]
von Karl-Heinz Vanheiden