-
In seinen „Erinnerungen“ nimmt Wolfgang Schäuble den Leser mit auf eine interessante und unterhaltsame Reise durch 50 Jahre deutsche Politik und Geschichte. Schäuble wird 1942 im badischen Freiburg geboren, studiert Jura und promoviert 1972 zum Doktor der Rechtswissenschaft. Im gleichen Jahr wird er Mitglied des Deutschen Bundestages und bleibt dies bis 2023 – ein Rekord. […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Von 2004 bis 2022 befand sich das Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG) an der Universität Greifswald. Als krönender Abschluss dieser Forschungen entstand dieses opus magnum zur Evangelisation mit 535 Seiten. In zehn Kapiteln gehen die vier Forscher grundsätzlichen Fragen der Evangelisation und zeichnen die interessante Begriffsgeschichte nach, wie aus dem biblischen Verb […]
von Michael Freiburghaus
-
Mit diesem Titel wird das bereits 2012 auf Englisch erschienene Buch nun in deutscher Übersetzung vorgelegt. Darin versuchen Randolph Richards (Professor für Theologie in den USA; hat einige Jahre Missionspraxis in Indonesien) und Brandon O’Brien (Theologe und Prediger) dafür zu sensibilisieren, dass jeder Bibelleser immer auch Teile seiner eigenen Kultur im Hinterkopf hat, wenn er […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
In dieser Veröffentlichung seiner Dissertationsschrift behandelt Malte Cramer die Art und Weise, in der Paulus in seinen Briefen mit dem Alten Testament umgeht. Die Arbeit gliedert sich in vier Teile: Zunächst gibt der Autor einen Forschungsüberblick und stellt dabei die wichtigsten älteren und neueren Forschungsarbeiten zum Schriftgebrauch bei Paulus zusammen. Im zweiten Teil entwickelt Cramer […]
von Dr. Dr. Benjamin Lange
-
Dr. Jordan B. Peterson (Jg. 1962) ist klinischer Psychologe, weltbekannter Bestsellerautor und Redner. Als Professor in Harvard untersuchte er besonders die Psychologie des religiösen und ideologischen Glaubens. Mehrere seiner Online-Vorlesungen brachten ihm 2016 sehr schnell große internationale Bekanntheit als öffentlicher Intellektueller, der konservativ-liberale Positionen vertritt. In sozialen Medien folgen ihm Millionen. In seinem umfangreichen neuen […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Evangelischen Kirche ist klar, dass sie ohne die Verkündigung von Sünde und Vergebung die Mitte ihrer Botschaft verliert.
Sie will das Thema aber vor allem von der menschlichen Erfahrung her entwickeln, was schnell an Grenzen stößt.
Wo aber von der Bibel her das Thema entfaltet wird, gibt es tiefgründige und hilfreiche Formulierungen.
von Thomas Jeising
-
Das Buch zeigt auf, wie sich die Queer-Theorie speziell in der Pädagogik an amerikanischen Schulen etabliert hat. Es baut auf eine Fülle von Material, das Queer-Aktivisten selber veröffentlicht haben. Die Autoren danken ihnen dafür, weil es sonst unglaublich wäre, dass sich solche Ideen in der Sozialwissenschaft durchgesetzt haben. Sie bezeichnen das Ganze als eine neue […]
von Thomas Jeising
-
Der Autor ist Rundfunkjournalist bei ARD-Sendern, Ev. Theologe, Verfasser von Sachbüchern, Filmen und Musicals. Er will mit diesem Buch „unterhaltsam erzählen, warum es sich lohnt, über die Bibel Bescheid zu wissen.“ (S.10) Seine Weise, zu erzählen, ist witzig und frech, satirisch und selbstsicher. Wen er erreichen will, beschreibt Malessa ausführlich auf zwei Seiten im Vorwort: […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Mit diesem Werk gibt der dem Rezensenten bekannte Autor einen detaillierten und gut aufbereiteten Überblick über die Passionswoche. Beginnend mit dem Einzug an Palmsonntag wird der Weg des Herrn bis zur Kreuzigung und anschließenden Auferstehung anhand des biblischen Befunds sowie zahlreicher außerbiblischer Hinweise und Quellen nachgezeichnet. Der Leser bekommt eine chronologische Übersicht und eine wirklich […]
von Thimo Schnittjer
-
Die Kleinen Propheten gehören nach meiner Einschätzung zu dem Teil der Bibel, der am wenigsten gelesen wird und über den (mit Ausnahme der Bücher Jona und Daniel) auch am wenigsten gepredigt wird. Diesem Missstand begegnet der Bibellehrer und Autor Henry Allen Ironside (1876-1951) mit einer erfrischenden, kurzweiligen Auslegung. Ironside, Henry Allen: Der Herr redet durch […]
von Thimo Schnittjer