-
Nachdem der Autor und Historiker Carl Trueman sein viel beachtetes Werk Der Siegeszug des modernen Selbst (vgl. die Rezension in BuG 2/23 sowie auf der Homepage, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen ausdrücklich hingewiesen wird) vorgestellt hat, hat er mit dem vorliegenden Werk seine Thesen zusammengefasst und allgemeinverständlicher formuliert. Wie schon in seiner mehr als […]
von Thimo Schnittjer
-
Mit dieser Neu-Auflage hat der Verlag eine der m.E. interessantesten und bewegendsten Biografien der Leserschaft wieder zugänglich gemacht. Das Leben dieses Gottesmannes beginnt in tiefer Finsternis, denn bis zu seinem 21. Lebensjahr lebte Müller in Lüge und Heuchelei, bis ihm der Herr begegnete und ihn zu einem beeindruckenden Werkzeug machte. Für jeden Leser bedeutsam ist […]
von Thimo Schnittjer
-
Drei bibelgläubige Wissenschaftler beschreiben ihre Positionen in der Debatte über Schöpfung und Evolution. Sie bekennen sich öffentlich zum christlichen Glauben und zur göttlich inspirierten Heiligen Schrift. Die Idee zu dieser Arbeit stammt offenbar von Dr. Alexander Fink, dem Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. In seiner Einleitung (S. 11-18) stellt er den persönlichen, geistlichen […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Auch im freikirchlichen Bereich befinden wir uns in einer Krise der Mission und Evangelisation. Auch Freikirchen gelingt es nur begrenzt, Menschen außerhalb der Gemeinden zu erreichen“ (S. 25), konstatieren Philipp Bartholomä (FTH Gießen) und Stefan Schweyer (STH Basel), Professoren für Praktische Theologie. Beide hegen eine tiefe Leidenschaft für Gemeindeaufbau in unserer „nach-christentümlichen Zeit“ (S. 18). […]
von Michael Freiburghaus
-
Die Langfassung dieser Buchbesprechung finden Sie hier. Das Apostolische Glaubensbekenntnis ist in der uns vorliegenden Form wahrscheinlich im 5. Jahrhundert entstanden. Es ist nicht apostolisch in dem Sinne, dass es von jenen Jüngern formuliert wurde, die Jesus noch selbst gesehen haben (vgl. 1Kor 9,1). Als apostolisch gilt es, weil es nach Überzeugung der Alten Kirche […]
von Ron Kubsch
-
Rebecca McLaughlin ist in Großbritannien aufgewachsen, hat in London Theologie studiert und an der Universität Cambridge in Literatur der Renaissance promoviert. Sie lebt heute mit ihrer Familie in den USA und hat schon mehrere apologetische Bücher über den christlichen Glauben verfasst. In ihrem neuesten Buch identifiziert McLaughlin fünf populäre Slogans, die in den letzten Jahren […]
von Prof. Dr. Friedhelm Jung
-
Es handelt sich um den Start einer neuen Übersetzung der Bibel mit dem Anspruch „so wortgetreu wie möglich zu übersetzen, ohne dass die Lesbarkeit dabei auf der Strecke bleibt“. Dafür haben sich zwei Verlage zusammengetan. Das Heft ist mit besonders großem Zeilenabstand und Seitenrand gestaltet. Gedruckt auf Spezialpapier, damit die eigenen Notizen und Markierungen nicht […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor, Dr. theol., Jahrgang 1955, ist apl. Professor für AT und Hebräisch an der Uni Tübingen. In seinem Büchlein empfiehlt er den Lesern, die „Erzählungen aufmerksam zu lesen und zu versuchen, sie vor dem Hintergrund ihrer Entstehung zu verstehen“. Damit meint er aber einen mehr als fünf Jahrhunderte langen Entstehungsprozess. Am Anfang standen „anekdotische […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Markus Spieker arbeitet als Chefreporter für den MDR. Von 2015 bis 2018 leitete er das ARD-Studio Südasien in Neu-Delhi. Der promovierte Historiker ist Autor zahlreicher Bücher. Er schrieb unter anderem den Bestseller „Jesus. Eine Weltgeschichte.“ Hier nun lässt er sich auf die Weisheit ein, die in den Völkern der Welt zu finden ist, und natürlich […]
von Karl-Heinz Vanheiden
-
Der Autor ist ordinierter Pastor und Evangelist der Church of England, Verfasser von weiteren sieben Büchern. Er verkündigt Jesus Christus durch Schreiben, Reden und Online-Medien. Ursprünglich stammt er aus Australien, lebt aber jetzt mit seiner Frau Emma und seinen zwei Töchtern in England. Sein Buch nimmt den Leser schon im ersten Kapitel auf einen fesselnden […]
von Karl-Heinz Vanheiden