Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Apologetik
  • Aufsatzband
  • Bibel
  • Bibelverständnis
  • Biografien
  • Christliches Leben
  • Erzählungen
  • Ethik
  • Ewigkeit
  • Gemeindeleben
  • Judentum/Israel
  • Kirchengeschichte
  • Kommentare zur Bibel
  • Kultur und Gesellschaft
  • Lebenshilfe
  • Mission/Evangelisation
  • Praktische Theologie
  • Seelsorge
  • Verkündigung
  • Software
  • Systematische Theologie
  • Themen der Bibel
  • Theologiegeschichte
  • Vorher bestimmt?

    Der Verfasser, Jg. 1943, ist Professor für Mathematik und lehrte 29 Jahre lang an der University of Wales. Bekannt wurde er als Verteidiger des biblisch-christlichen Glaubens durch Vorträge, öffentliche Diskussionen mit bekannten Atheisten und entsprechende Bücher. Er spricht Englisch, Russisch, Französisch und Deutsch und setzt sich ebenso mit den biblischen Grundsprachen auseinander. Sein aktuelles Buch […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Die Brüder und die Lehren der Gnade

    Wissenschaftliche Unter­su­chun­gen zur Soteriologie (Lehre vom Erlösungswerk Christi) der Brüderbewegung sind bis zur Veröffentlichung dieses Werkes Mangelware gewesen. Es ist begrüßenswert, dass der Autor seine Dissertation als Buch veröffentlicht und diese Lücke teilweise gefüllt hat. Wer dieses Buch liest, wird die enorme Forschungsleistung des Autors, der selbst der Brüderbewegung entstammt, zu würdigen wissen. Stevenson hat […]

    von Thimo Schnittjer
  • Illustrierter Atlas zur Geschichte des Christentums

    Der aus England stammende Autor (Doktor der Kirchengeschichte an der Universität Manchester) ist Verfasser zahlreicher Bücher und Nachschlagewerke zur Geschichte des Christentums und zu Themen der Bibel. In diesem Werk geht es um die weltweite Verbreitung des Christentums, welche eindrucksvoll mit über 50 Übersichtskarten und informativen Begleittexten veranschaulicht wird. In 5 Kapiteln wird der Leser […]

    von Ingo Hacheneier
  • Das Früh­judentum und die Anfänge des Christentums

    Das Buch ist als aktuelle Einführung in die Umwelt des Neuen Testa­ments konzipiert und legt den Schwerpunkt auf „das frühjüdische Umfeld des Christentums“ (19), insbesondere im Hinblick auf die Trennung von Juden und Christen. Die Stärken des Buches liegen aber vor allem in der Beschreibung des Frühjudentums. Der Band beginnt mit einer sensiblen Erörterung des […]

    von Dr. Dr. Benjamin Lange
  • Anders als geglaubt: mit Christus vor Augen

    Preston Ulmer versteht sich in den USA als Seelsorger für Menschen, die in evangelikalen Gemeinden aufgewachsen, ihren Glauben verloren haben und auch ihre Gemeinden verlassen. Ursache sind meist Zweifel an der Glaubenslehre, die nicht überwunden werden und Ver­letzungen durch Machtmissbrauch in den Gemeinden. Ulmer schreibt sein Buch als Ergebnis vieler solcher Begegnungen und 60 Interviews […]

    von Thomas Jeising
  • Die Qual der Wahl

    Viele Menschen heutzutage sind unentschlossen und es fällt ihnen schwer, Entscheidungen zu treffen. Der Autor beschäftigt sich in diesem kleinen Buch mit der Frage, was die Bibel über Entscheidungen sagt, wobei er sich vor allem auf die Entscheidungen im Hinblick auf die Ehe und den Beruf beschränkt. Im ersten Teil zeigt Strunk auf, dass es […]

    von Thimo Schnittjer
  • Tief verwurzelt glauben

    Gerrit Hohage, Pfarrer aus Gundelfingen, möchte in diesem Buch untersuchen, wie reifer Glaube entsteht. In einem ersten Teil untersucht er die denkerischen Voraussetzungen der Postmoderne, nach der Wahrheitsansprüche nur noch Machtansprüche sind. Er begibt sich in dieser orientierungslosen Umgebung auf die Suche nach einem Bezugspunkt, von dem aus man denkerisch beginnen kann. Mit autobiographischen Komponenten […]

    von Dr. D. Facius
  • Fremde neue Welt

    Nachdem der Autor und Historiker Carl Trueman sein viel beachtetes Werk Der Siegeszug des modernen Selbst (vgl. die Rezension in BuG 2/23 sowie auf der Homepage, auf die zur Vermeidung von Wiederholungen ausdrücklich hingewiesen wird) vorgestellt hat, hat er mit dem vorliegenden Werk seine Thesen zusammengefasst und allgemeinverständlicher formuliert. Wie schon in seiner mehr als […]

    von Thimo Schnittjer
  • Georg Müller. Niemals enttäuscht

    Mit dieser Neu-Auflage hat der Verlag eine der m.E. interessantesten und bewegendsten Biografien der Leserschaft wieder zugänglich gemacht. Das Leben dieses Gottesmannes beginnt in tiefer Finsternis, denn bis zu seinem 21. Lebensjahr lebte Müller in Lüge und Heuchelei, bis ihm der Herr begegnete und ihn zu einem beeindruckenden Werkzeug machte. Für jeden Leser bedeutsam ist […]

    von Thimo Schnittjer
  • Schöpfung und Evolution?

    Drei bibelgläubige Wissenschaftler beschreiben ihre Positionen in der Debatte über Schöpfung und Evolution. Sie bekennen sich öffentlich zum christlichen Glauben und zur göttlich inspirierten Heiligen Schrift. Die Idee zu dieser Arbeit stammt offenbar von Dr. Alexander Fink, dem Leiter des Instituts für Glaube und Wissenschaft. In seiner Einleitung (S. 11-18) stellt er den persönlichen, geistlichen […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 76
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.