Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gelebte Bibeltreue

  • Ehe und Familie
  • Ethische Themen
  • Gemeindeleben
  • Mission und Evangelisation
  • Nachfolge
  • Christliche Schule – wozu?

    „Richtet euer Herz auf alle Worte, die ich euch heute bezeuge, damit ihr sie euren Kindern befehlt, dass sie darauf achten, alle Worte dieses Gebotes zu tun.“ (5Mose 32,46) In der Bibel werden stets die Eltern als Erziehungsbeauftragte Gottes genannt. Das hat sich bis heute nicht geändert. Die geistliche und geistige Erziehung der Kinder, in […]

    von Andrea Walter
  • Vom ehelichen Leben

    Ein Auszug aus Martin Luthers Schrift über die Ehe von 1522 (WA 10,302ff.)

    von Prof. Dr. Martin Luther
  • Arbeitsweisen christlicher Schulen

    Ein Beitrag über Ziel und Grundlagen der Arbeit an christlichen Schulen.

    von Wolfgang Reuter
  • Arbeit, Arbeitslosigkeit, Berufung und Beruf

    In Zeiten verbreiteter, ja zunehmender Arbeitslosigkeit ist der Themenkreis Arbeit und Beruf in den Vordergrund der öffentlichen Diskussion gerückt. Dabei werden gleichzeitig die Begriffe so durcheinandergewirbelt, dass eine Klärung des Zusammenhangs erschwert wird. Beginnen wir darum mit einigen Beobachtungen.

    von Prof. Dr. Rainer Mayer
  • Was ist eigentlich Mission? – Stellungnahme der Deutschen Missionsgemeinschaft (DMG)

    Die grausame Ermordung zweiter deutscher Bibelschülerinnen und einer südkoreanischen Christin im Jemen hat die Evangelikalen und ihre Mission ins Kreuzfeuer der Kritik geraten lassen. Böswillige Unterstellungen und ja Häme finden sich anstelle von Mitleid und Bestürzung. Dabei wird die Entführung einer fünfköpfigen Familie aus Sachsen und eines Briten im gleichen Zusammenhang, deren Verschwinden bis heute völlig ungeklärt ist, fast vergessen. Doch haben die tragischen Ereignisse im Jemen andererseits auch ein allgemeines Interesse an evangelikaler Mission geweckt. Was ist das eigentlich? Was machen die Missionare? Wie muss man ihre Tätigkeit bewerten? Der Direktor der DMG gibt Auskunft.

    von Dr. Detlef Blöcher
  • Bezahlte Mitarbeiter in der Gemeinde

    Sollte eine Gemeinde Mitarbeiter vollzeitlich beschäftigen und bezahlen, oder wäre es „biblischer“, wenn etwa Prediger neben ihrer Predigttätigkeit auch einem anderen Beruf nachgehen?

    von Michael Kotsch
  • Altes Testament und christliche Ethik

    In 1Kor 7,19 heißt es: „Die Beschneidung ist nichts und das Unbeschnittensein ist nichts, sondern das Halten der Gebote Gottes“. Stellt Paulus hier nicht zwei Dinge gegeneinander, die eigentlich identisch sind? War die Beschneidung nicht ebenso ein Gebot Gottes, wie etwa die Zehn Gebote?

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • Verantwortliches Christsein in Politik und Gesellschaft

    Verantwortungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind sich einig in der Notwendigkeit eines eindeutigen christlichen Engagements. Dabei wird besonders auf die Orientierungs- und Wertkrise unserer modernen Gesellschaft hingewiesen, in der die christlichen Grundwerte verstärkt gefragt sind.

    von Michael Kotsch
  • „Der Ehrliche ist immer der Dumme“ oder „Ehrlich währt am längsten“?

    Lohnt es sich, ehrlich zu sein, oder zieht der Ehrliche letztlich doch immer den Kürzeren?

    von Markus Schäller
  • Wenn meine Wahrheit nicht die Wahrheit des anderen ist

    Ein Interview mit Dr. Michael Diener, anläßlich seiner Berufung zum Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes im Herbst 2009

    von Rainer Wagner
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • 24
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.