Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gelebte Bibeltreue

  • Ehe und Familie
  • Ethische Themen
  • Gemeindeleben
  • Mission und Evangelisation
  • Nachfolge
  • Konzeption und Trends in der Gemeindewachstumsbewegung

    Was versteht man unter der Gemeindewachstumsbewegung? Die erste Gemeindewachstums-Bewegung wird uns im Neuen Testament gezeigt. Zunächst entstanden christliche Gemeinden im jüdischen Umfeld, später folgten ungezählte durch den Apostel Paulus und seine Mitarbeiter. Aber die neutestamentliche Gemeindewachstumsbewegung ist in der Themenformulierung nicht gemeint. Es soll hier vielmehr um jene Bewegung gehen, die sich in den letzten fünf Jahrzehnten entwickelt hat.

    von Wilfried Plock
  • Kinder zu Hause unterrichten?

    Deutschland gehört zu den wenigen Ländern in Europa mit einer Schulpflicht für Kinder. Immer mehr christliche Eltern machen sich angesichts von Neuerungen in den Unterrichtsplänen, wie etwas Sexualkundeunterricht bereits in den Grundschulen, Gedanken, ob ihre Kinder an staatlichen Schulen noch gut aufgehoben sind oder ob es nicht besser wäre, sie privat oder zu Hause zu unterrichten.

    von Richard Guenther
  • Grundzüge christlicher Erziehung und Pädagogik

    Angesichts der großen Erziehungs-Verunsicherung gilt: Die entscheidende Hilfe für die Erziehung der uns anvertrauten Kinder finden wir in der Bibel. Gott selber gibt uns darin Orientierung und Wegweisung. Sie ist der Maßstab für unser ganzes Leben und damit auch für unsere Erziehung!

    von Dr. Hans-Georg Wünch
  • Gemeindezucht zwischen unbiblischer Härte, Notbremse in Notfällen und völligem Ausfall

    Welchen Weg zeigt die Bibel und wie ist er praktisch zu gehen?

    von Heinrich Derksen
  • Biblisch-therapeutische Seelsorge (BTS)

    Ein Versuch einer Bewertung aus biblischer Sicht

    von Roland Antholzer
  • Der Umgang mit Depressiven in der Gemeinde

    Was sind Depressionen, und wie können Menschen mit Depressionen in der Gemeinde am besten Unterstützt und begleitet werden?

    von Dr. med. Martin Steinbach
  • Der Alpha-Kurs

    Ist der Alpha-Kurs eine Chance für die Evangelisation oder eine Gefahr für das Seelenheil?

    von Steffen Denker
  • Evangelisation zwischen ewiger Wahrheit und kultureller Anpassung

    Wie kann man auf die unterschiedlichen Zuhörer und deren Kultur eingehen, ohne dabei die Wahrheit des Evangeliums zu verkürzen?

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • Gemeindewachstum durch Gemeindewechsel?

    Gemeindetourismus und Gemeindemarkt versus gesundes Gemeindewachstum?
    Gemeindewachstum mit Christen aus anderen Gemeinden beschäftigt uns seit einigen Jahren. Während wir die Erfahrung machen, dass Gemeindewachstum mit Christen aus anderen Gemeinden mit großer Spannung verbunden ist, sehen sich andere gerade als Sammelbecken für solche Christen, und sie sehen die Krisen in vielen Gemeinden gerade als ihre Gelegenheit, eine „neue“ Institution oder Gemeinschaft zu gründen.

    von Toni Rohner
  • Gemeinde bauen auf Gottes Wort

    Kann es sein, dass wir mehr Interesse am Evangelisieren haben als am Evangelium? Und sind wir so sehr an Gemeindewachstum interessiert, dass wir Gefahr laufen, die schon vorhandene Gemeinde dabei zu verlieren? Gibt es eine biblische Alternative zu populären Gemeindewachstumstrategien?

    von Matthias Lohmann
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • …
  • 25
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.