Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gelebte Bibeltreue

  • Ehe und Familie
  • Ethische Themen
  • Gemeindeleben
  • Mission und Evangelisation
  • Nachfolge
  • Altes Testament und christliche Ethik

    In 1Kor 7,19 heißt es: „Die Beschneidung ist nichts und das Unbeschnittensein ist nichts, sondern das Halten der Gebote Gottes“. Stellt Paulus hier nicht zwei Dinge gegeneinander, die eigentlich identisch sind? War die Beschneidung nicht ebenso ein Gebot Gottes, wie etwa die Zehn Gebote?

    von Prof. Dr. Thomas Schirrmacher
  • Verantwortliches Christsein in Politik und Gesellschaft

    Verantwortungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sind sich einig in der Notwendigkeit eines eindeutigen christlichen Engagements. Dabei wird besonders auf die Orientierungs- und Wertkrise unserer modernen Gesellschaft hingewiesen, in der die christlichen Grundwerte verstärkt gefragt sind.

    von Michael Kotsch
  • „Der Ehrliche ist immer der Dumme“ oder „Ehrlich währt am längsten“?

    Lohnt es sich, ehrlich zu sein, oder zieht der Ehrliche letztlich doch immer den Kürzeren?

    von Markus Schäller
  • Wenn meine Wahrheit nicht die Wahrheit des anderen ist

    Ein Interview mit Dr. Michael Diener, anläßlich seiner Berufung zum Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes im Herbst 2009

    von Rainer Wagner
  • Weiter Vielstimmigkeit zur „Seniorenehe“ trotz Eindeutigkeit der Bibel

    Der jetzige Leiter des Weißen Kreuzes in Kassel, Rolf Trauernicht, spricht sich gegen die so genannte „Renter-Ehe“ aus (Idea 5/2007 „Wenn Rentner in wilder Ehe leben“), der frühere Leiter Gerhard Naujokat aber plädiert dafür (Idea 7/2007 „Vor Gott heiraten ohne Standesamt“) und sieht sich durch eine bevorstehende Änderung des Personenstandsgesetzes ermutigt. Dadurch wird es ab 1.1.2009 nicht mehr verboten sein, eine gottesdienstliche Trauung ohne rechtsverbindliche Eheschließung vorzunehmen.

    von Thomas Jeising
  • Was ist ein Mensch wert? – Unterwegs in Südostasien

    Vom 25. Januar bis zum 15. Februar 2009 war Alexander Seibel mit seiner Frau Catherine in Südostasien unterwegs. Was er dabei erlebte, hat ihn teilweise sehr betroffen gemacht. Deshalb fügt er seinem Bericht einige harte Kommentare an.

    von Alexander Seibel
  • Drogenabwehr auf Abwegen

    Der Umgang mit Drogenabhängigkeit und die Frage nach Legalisierung von „weichen“ Drogen wird ist immer wieder Thema der öffentlichen Debatte. Aber was hilft Menschen mit Drogenproblemen wirklich – und was nicht?

    von Richard Bergmann
  • Christen und Wirtschaft in China

    Der Wirtschaftsprofessor Zhao Xiao hat den positiven Einfluss christlicher Werte auf die Wirtschaft Chinas dokumentiert.

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Hilfen und Hürden beim Umgang mit der Bibel

    Was hilft und fördert uns beim Verstehen der Bibel, und was kann uns dabei hindern?

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gefährdete Mitarbeiter oder Gefahr durch Mitarbeiter?

    Ein Beitrag über den Umgang mit Problemen innerhalb der Gemeinde.

    von Jakob Enns
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • …
  • 25
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.