Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Buchbesprechungen

  • Der Bibel­raucher

    Bunz schreibt die Geschichte eines Aus­rei­ßers auf, der zum Verbrecher und Mörder wurde. Es ist seine eigene Lebens­geschichte. Er erzählt mit vielen Einzelheiten, sehr spannend, ein bisschen psychologisierend, was die Zeit seiner Kindheit und Jugend betrifft. Das Besondere an dem Buch ist, dass er die Phase seiner Zuwendung zu Gott ebenso gut beschreibt und auch […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Mit anderen Augen

    Der Autor ist Missionswissen­schaftler, der mit seiner Familie neun Jahre lang in Zentralasien lebte und dort in der Gemeindegründung und Jüngerschaftsschulung tätig war. Das Verständnis für die Scham-Ehre-Dynamiken hat ihm sehr geholfen, Beziehungen zu Menschen aufzubauen und die Gnade Gottes tiefer zu verstehen. Die Veröffentlichung wurde unterstützt von der DMG, Orientierung M und dem Arbeitskreis […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Stolpersteine der Schriftauslegung: Wie man sorgfältig und korrekt mit der Bibel umgeht

    Der Autor ist ein kanadischer calvinistischer Theologe und Professor für Neues Testament an der Trinity Evangelical Divinity School in Deerfield bei Chicago. „Der Leser, der die Irrtumslosigkeit der Schrift nicht mit seiner eigenen Deutung verwechselt, wird in diesem Buch einen wertvollen Leitfaden haben“, schreibt Robert Yarborough im Rückentext. Das ist richtig, wenn der Leser entsprechend […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Kein Grund zur Skepsis! – Acht Gründe für die Glaub­würdigkeit der Evangelien

    Der Verfasser ist Direktor von Apologia, dem christlichen Zentrum für Apologetik in Stock­holm, und Professor an der Schule für Journalistik und Kommunikation in Kristiansand, Norwegen. Er schreibt in seinem Schlusswort: „Der Zweck dieses Buches ist es, zu zeigen, dass die Texte über Jesus überdurchschnittlich gut die Kriterien für glaubwürdiges antikes historisches Quellenmaterial erfüllen … und […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Sollen Schwestern schweigen?: Eine Untersuchung zur Beteiligung von Frauen in den Gemeindestunden

    Der Verfasser ist einer von fünf anerkannten Ältesten in einer großen Brüder-Gemeinde in den Niederlanden. Vorher hat er 15 Jahre als Missionar in Kolumbien gearbeitet. Schon in dieser Zeit begann er, sich mit dem Thema dieses Buches auseinanderzusetzen. Viele Jahre arbeitete er daran und las alles, was er dazu bekommen konnte, allerdings hauptsächlich englische Literatur. […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Gemeinsam gesegnet: Mann und Frau im Dienst für Jesus Christus

    Kompetent und umsichtig stellt Ulrich Neuenhausen, Leiter des von den „Brüdergemeinden“ getragenen Forum Wiedenest, die vier Positionen zur Frauenfrage dar, wie sie heute in christlichen Gemeinden anzutreffen sind: die patriarchalische, die komplementäre, die egalitäre und die feministische Position. Anschließend erklärt er prägnant und zutreffend die physisch-psychischen Unterschiede von Mann und Frau, die von der modernen […]

    von Prof. Dr. Friedhelm Jung
  • Grund­la­gen des Glaubens

    Der Glaubensgrundkurs wurde in der 4. Auflage neu gestaltet (Format 21×29,5 cm) und textlich überarbeitet. Er entstand in Zusammenarbeit mit dem EBTC Berlin, das für die Übersetzung sorgte. Der Kurs beginnt mit einer Einführung in die Bibel, zeigt auf, wie man die Bibel kennenlernt und studiert, erklärt Gottes Wesen und Eigenschaften, die Person und das […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Womit das Vakuum gefüllt ist: 33 Gründe, das Staunen zu lernen

    Ein katholischer Pater und ein Lehrer beschreiben wirklich staunenswerte Dinge der Schöpfung. Sie schreiben über Naturkonstanten im Makro- und Mikrokosmos, über die Doppelnatur des Lichts, die Quantenwelt, die Schwerkraft, aber auch über Enzyme, die Photosynthese, über Bewegungen bei Pflanzen und über ein verrücktes Huhn. Man kann eine Menge daraus lernen. Lorey, Christian/ Gerhard, Christoph. Womit […]

    von Karl-Heinz Vanheiden
  • Geschichte der Reformation in Deutschland

    Der Autor ist katholisches Ordens­mitglied der Redemptoristen und ist habilitiert in Mittlerer und Neuerer Kirchengeschichte. Das vorliegende Buch ist somit aus römisch-katholischer Sichtweise geschrieben. Erschienen ist es im katholischen Herderverlag in Vorbereitung des Reformationsjubiläums. Decot, Rolf. Geschichte der Reformation in Deutschland. Freiburg: Herder 2015. 286 S. Hardcover: 29,99 €. ISBN: 978-3-451-31190-1. Der Verfasser stellt zunächst […]

    von Dr. S. Merk
  • Prak­­tische Theologie. Ein Grundriss für Studium und Gemeinde

    Der vorliegende Grundriss der Praktischen Theologie wurde aus evangelisch-freikirchlicher Perspektive geschrieben. Im ersten Teil werden die methodischen Grundlagen der Praktischen Theologie behandelt. Im zweiten Teil wird der Kontext analysiert, in dem Gemeindebau jetzt und in Zukunft erfolgen soll. In einem dritten Teil werden die einzelnen Felder des praktisch-theologischen Handelns entfaltet. Ich versuche das, was diese […]

    von Prof. Dr. Armin Mauerhofer
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 33
  • Nächste Seite →
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2021 Bibelbund e.V.