Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gelebte Bibeltreue

  • Ehe und Familie
  • Ethische Themen
  • Gemeindeleben
  • Mission und Evangelisation
  • Nachfolge
  • Anton Schulte: mein Verhältnis zur Bibel

    Meine Kindheit in einer guten, bürgerlichen, katholischen Familie brachte mir zwar Gottesfurcht und Gewissensängste, aber nur bruchstückhaft eine Kenntnis der Bibel. In der Schule lernte ich die Nach­erzählungen biblischer Geschichten kennen, die für Kinder geschrieben wurden, aber nur vereinzelte Bibelworte, wie sie im Volksmund bekannt sind. In amerikanischer Kriegsgefangenschaft schenkte mir ein katholischer Priester auf […]

    von Michael Kotsch
  • Heilung ist möglich – Praktische Überlegungen für die Gemeinde anhand von Jak 5,13-16

    Allein schon das Stichwort „Heilung“ löst bei Christen mit einem gesunden Glauben sehr unterschiedliche Reaktionen aus. Denkt man dabei an Heilungsevangelisten und ihre Praktiken, sträuben sich einem möglicherweise die Haare. Denkt man an das eigene Kind, das mit einer schweren Lungenentzündung um sein Leben ringt und dessen Heilung man auf Gebet hin erleben darf, stellen […]

    von Prof. Dr. Helge Stadelmann
  • Null Bock zum Lernen – der sündhafte Mensch und das Lernen

    Was die Schulschwierigkeiten meines Kindes mit Eltern, Lehrern und Umgebung zu tun haben. Einsichten über das Naheliegende hinaus.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Gemeinsam mit Israel hören – Gedankenanstöße zur Juden­-Missionsdiskussion

    Bis zum heutigen Tag steht die triumphierende Kirche der geblendeten Synagoge gegenüber. Alle christlichen Demutsbeteuerungen können darüber nicht hinwegtäuschen: Letzten Endes müssen „die Juden“ eingestehen, sich getäuscht zu haben, während „die Gemeinde“ schon immer Recht hatte. Der Apostel Paulus bezeugt: „Bis auf den heutigen Tag hängt die Decke vor ihren Herzen, wenn Mose gelesen wird“ […]

    von Johannes Gerloff
  • Lerne wirklich und wahrhaftig lesen!

    Christen sollten gute Bücher lesen. Aber auch das will gelernt sein. Der Beitrag bietet einige praktische Hinweise zum Lesen und ermutigt, auch die eigene Bibel wieder häufiger und lieber zu lesen.

    von Dr. Hanniel Strebel
  • Mit dem Herzen lernen

    Auswendiglernen ist zwar etwas aus der Mode gekommen seit man alles jederzeit auf seinem Smartphone parat hat. Es hat aber einen großen Wert über den reinen Wissensvorrat hinaus und sollte darum auch heute weiter gepflegt werden. Für Christen ist das im Hinblick auf Gottes Wort besonders wichtig.

    von Dr. Gottfried Herrmann
  • Die sexuelle Revolution als aktuelle Herausforderung

    In Deutschland verbinden wir die sexuelle Revolution vor allem mit der Bewegung der 68er, die mit zahlreichen Provokationen, wie sexuell freizügigen Kommunen oder Sprüchen wie „Wer zweimal mit der Gleichen pennt, gehört schon zum Establishment.“ auf sich aufmerksam machte. Mit ihrem „Zug durch die Institutionen“ hat sie tatsächlich eine Umwälzung in der Sexualmoral vorangetrieben, die bis dahin unvorstellbar war und zurecht eine Revolution genannt werden kann. Heute wird Kindern in der Schule die Normalität alles dessen gelehrt, was vor 50 Jahren nicht nur Christen als unmoralisch galt. Diese Entwicklung hatte ihre geistigen und kulturellen Wurzeln. Und Christen, die die Bibel ernst nehmen, sind herausgefordert, darauf mit der biblischen Wahrheit und in christlicher Liebe zu antworten.

    von Dr. Albert Mohler
  • Lass Taten zu Wort kommen! Unser sozial-diakonischer Auftrag

    Christen haben auch einen Auftrag in die Gesellschaft hineinzuwirken und ihre Kultur positiv zu beeinflussen. Dafür brauchen sie biblische Maßstäbe.

    von Markus Wäsch
  • Wann beginnt das Leben?: Humanbiologische Vorstellungen und biblische Feststellungen

    Wann beginnt eigentlich menschliches Leben? Auf diese Frage scheint es auf den ersten Blick eine sehr einfache Antwort zu geben: Das Leben beginnt mit der Geburt – schließlich bilden doch Geburt und Tod die Eckpunkte unseres menschlichen Daseins auf dieser Erde. Wenn jedoch das Leben erst mit der Geburt beginnt, was ist dann mit dem ungeborenen Kind im Mutterleib: Ist dieses Kind noch kein vollwertiger Mensch, weil es noch nicht geboren ist? Wenn aber schon das ungeborene Kind eine vollwertige menschliche Person ist, wann beginnt dann das menschliche Leben?

    von Holger Weiß
  • Gefängniserweckung durch Gebet und Bibel: Bericht von einer Reise nach Paraguay

    Die Bibel hat immer noch die Kraft, Leben zu verändern. In einem Gefängnis in Paraguay haben das in diesem Sommer einige Gefangene erlebt, nachdem sie mit dem Bibellesen angefangen haben.

    von Michael Kotsch
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 24
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.