Bibelbund

  • Der Bibelbund
    • Aktuelles
      • Nachrichten
      • Jetzt erschienen
    • Tagungen
    • Über uns
      • Geschichte
      • Aus dem Bibelbund
      • Chicago-Erklärung
    • Verein
      • Leitung
      • Mitgliedschaft
      • Satzung
    • Spenden
  • Themen
    • Bibelstudien
      • Predigten und Bibelarbeiten
      • Frage & Antwort
      • Biblische Probleme
      • Wort- und Themenstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
      • Bibelverständnis
      • Gemeinde und Mission
      • Geschichte der Christen
      • Heilsgeschichte
      • Kritik der Bibelkritik
    • Glaube und Wissen(schaft)
      • Schöpfungsglaube
      • Archäologie und Bibel
      • Wissenschaftstheorie
    • Orientierung
      • Kultur und Gesellschaft
      • Zeitgeist und Bibel
      • Weltanschauungen
      • Islam und Christentum
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
      • Inhalt BuG
      • Archiv: Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
      • Inhalt BGDL
      • Archiv: BGDL
    • Autoren
    • Archiv
  • Literatur
    • Edition Bibelbund
      • Go(o)d News – Reihe der Edition Bibelbund
    • Sonderdrucke
    • Buchbesprechungen
    • Bestellen

Gelebte Bibeltreue

  • Ehe und Familie
  • Ethische Themen
  • Gemeindeleben
  • Mission und Evangelisation
  • Nachfolge
  • Keine Gentests zur Förderung der Tötung ungeborener behinderter Kinder

    Aktuell wird in der Politik äußerst kontrovers über Bluttests diskutiert, mit denen bei ungeborenen Kindern Trisomie 21 festgestellt werden kann. Die einen heben dabei das Recht der Eltern hervor, sich gegen ein behindertes Kind entscheiden zu können. Die anderen sehen in diesen Tests eine indirekte Form vorgeburtlicher Selektion unerwünschter Personen. Immer mehr Menschen fordern eine […]

    von Redaktion
  • Segmentiert, amputiert, ramponiert?

    In seinem aktuellen Buch "Die Evangelikalen: Weder einzig noch artig. Eine biografisch-theologische Innenansicht" bescheinigt Jürgen Mette der evangelikalen Bewegung in Deutschland eine schwere Krise. Sie sei zerstritten und gespalten und würde so für die Gesellschaft bedeutungslos. Mettes Vorschläge, die Streitpunkte zu überwinden, erscheinen wenig zielführend, zumal er dazu auch für eine Akzeptanz der Bibelkritik wirbt.

    von Dr. D. Facius
  • Das Interview zur Bibel mit Horst Marquardt  

    Die Bibel ist nicht nur Wort Gottes und Grundlagenwerk der Kirche, sie spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle im Leben und Arbeiten unzähliger Menschen aus Vergangenheit und Gegenwart. In einer Reihe von Interviews sollen verschiedene Personen des öffentlichen Lebens zu Wort kommen, um über ihre Erfahrungen mit der Bibel zu berichten. Der heutige Gesprächspartner ist […]

    von Michael Kotsch
  • Zukünftige Freude: Warum sich Christen auch im Leiden freuen können und sollen

    Als Paulus den Christen in der Stadt Thessalonich schrieb, wies sie der Apostel an (1Thess 5,16-18): „Freut euch allezeit! Hört niemals auf zu beten! Dankt Gott unter allen Umständen! Das will Gott von euch und das ermöglicht er euch durch Christus.“ Diese Worte sind Anweisungen an eine Gemeinde, die erst kürzlich von Paulus gegründet worden […]

    von Kim Riddlebarger
  • Das Interview zur Bibel mit Prof. Dr. Edith Düsing

    Die Bibel ist nicht nur Wort Gottes und Grundlagenwerk der Kirche, sie spielt auch eine nicht unerhebliche Rolle im Leben und Arbeiten unzähliger Menschen aus Vergangenheit und Gegenwart. In einer Reihe von Interviews sollen verschiedene Personen des öffentlichen Lebens zu Wort kommen, um über ihre Erfahrungen mit der Bibel zu berichten. Die heutige Gesprächspartnerin ist […]

    von Michael Kotsch
  • Unterhaltung und Anbetung: Über eine unterschätzte Gefahr in unseren Gottesdiensten

    In jeder Kirche und in jeder Generation von Christen gibt es ein gewisses Potenzial, den Fokus auf die Dinge zu verlieren, die am wichtigsten sind (Heb 2,1). Wir müssen uns ständig erinnern und unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche ausrichten, sonst finden wir uns selbst dabei wieder, auf etwas anderes zu vertrauen als das Evangelium Gottes […]

    von Joe Thorn
  • Echte Liebe in Gemeinden: Was kannst Du dafür tun?

    Wie in vielen Gemeinden in Europa so ist auch hier in Indonesien der Hauptgrund für so viele Probleme ein ganz „menschlicher“, nämlich zwischenmenschliche Beziehungen. Oft geistlich ummantelt sind es letztlich doch immer die Beziehungen zwischen erlösten Sündern, durch die so viel Kraft und Zeit verloren geht und an denen so vieles kaputt geht – bis […]

    von Helmut Mehringer
  • Gogarten oder der Kampf der Eitelkeit

    Der folgende Bericht stammt aus der Autobiographie von Heinrich Kemner „Da kann ich nur staunen“. Heinrich Kemner (1903-1993) gründete und leitete den bekannten Ahldener Jugendtag, die Ahldener Bruderschaft und das Geistliche Rüstzentrum Krelingen. Als Evangelist und Schriftsteller wirkte er weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. d.Red.

    von Heinrich Kemner
  • Die Nashville-Erklärung

    Die Nashville-Erklärung wurde Ende August 2017 von einer Reihe von evangelikalen Leitern in Amerika veröffentlicht, unter ihnen John MacArthur, John Piper, Albert Mohler, Kevin DeYoung, R.C. Sproul, Wayne Grudem, James Dobson, J. I. Packer, D. A. Carson, Thomas Schreiner und viele andere. Sie versuchen damit angesichts der gegenwärtigen Heraus­forderungen in Fragen der sexuellen Identität wesentliche christliche Positionen so zu fassen, dass die biblische Wahrheit in Liebe gesagt werden kann. Die Erklärung wird in Amerika etwa in der Washington Post rege diskutiert. Wir dokumentieren den Text in deutscher Übersetzung.

    von Redaktion
  • Die zwei Fallen der Erziehung: moralisieren und relativieren

    Das Evangelium ist nur wirklich unsere Grundlage, wenn es von A bis Z unseren Glauben und unser Leben bestimmt. Neigen wir zum Moralisieren, überbetonen wir die Gebote. Es wird aber nicht besser, wenn das durch Relativieren ersetzt wird. Der Moralist und der Relativist verlieren beide Jesus auf unterschiedlichen Wegen als Erlöser. Eine Erneuerung durch die […]

    von Dr. Hanniel Strebel
  • ← Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 24
  • Nächste Seite →
  • Themen
    • Bibelstudien
    • Gelebte Bibeltreue
      • Ehe und Familie
      • Ethische Themen
      • Gemeindeleben
      • Mission und Evangelisation
    • Theologische Beiträge
    • Glaube und Wissen(schaft)
    • Orientierung
Die Bibel:
Ganze Inspiration.
Ganze Wahrheit.
Ganze Einheit.
  • Der Bibelbund
    • Über uns
    • Impressum
  • Themen
  • Zeitschriften
    • Bibel und Gemeinde
    • Biblisch Glauben, Denken, Leben
  • Literatur
© 2025 Bibelbund e.V.